UB Basel
@UBBasel
Followers
1K
Following
4K
Media
398
Statuses
3K
Basel University Library
Basel, Switzerland
Joined October 2015
🎞️ Wie wird #Nietzsche im Film dargestellt? David Marc Hoffmann erläutert in seinem Vortrag die spannende, ernsthafte, triviale und bisweilen auch witzige Nietzsche-Rezeption in Spielfilmen von #Hitchcock über #Polanski und #Scorsese bis #Besson. https://t.co/PLTBiEL0v3
0
1
2
🚧Am 17. November 2025 beginnen die Bauarbeiten für den neuen UB Standort in der Alten Gewerbeschule. Das Projekt fasst die Fachbereichsbibliotheken des Departements #Gesellschaftswissenschaften zu einer modernen, öffentlich zugänglichen Universitätsbibliothek zusammen.
1
1
1
Im neusten Blogartikel nimmt Cathrin Dux uns mit auf eine naturwissenschaftliche Entdeckungsreise entlang Walter Gehrings Weg zum Biologen und bahnbrechenden Genetikforscher am @biozentrum .🧬🧬🧬 https://t.co/4ZimD2aLsV
#genetik #forschung
blog.ub.unibas.ch
«Ich bin zur Biologie gekommen schon als kleiner Bub.» Eine kratzige Stimme erfüllt mein Wohnzimmer. Es ist ein ruhiger Samstagabend in Basel und ich kuschele mich tief in meine Decke ein. Die Vorf…
0
0
1
💔 2022 wurde der lang gesperrte Briefwechsel zwischen #IngeborgBachmann und #MaxFrisch erstmals veröffentlicht. Nun übertragen Chantal Wright und Simon Pare diese literarisch hochinteressante Chronik einer misslungenen #Beziehung ins Englische. https://t.co/12JeAjPg7J
0
0
1
Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe strahlte der japanische Sender NHK die Dokumentation «Kaiser Showa: Der Weg zum #Kriegsende» aus. Eine Rolle spielte auch der in der UB aufbewahrte Nachlass von Per Jacobsson (1894–1963).
blog.ub.unibas.ch
Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki strahlte der japanische Sender NHK am 16. August 2025 die Dokumentation «Kaiser Showa: Der Weg zum Kriegsende» aus. Im…
0
0
1
Um 1650 hat ein unbekannter italienischer Maler ein prachtvolles Bilderalbum geschaffen, ein üppig illustriertes Werk mit rund 300 #Aquarellzeichnungen. Eine bizarre Mischung verschiedenster Motive: Tiere, Blumen, Soldaten sowie Teufel und Drachen. https://t.co/3hBQpqzCVC
0
1
3
Ja, sie sind herzig, aber… #Mäuse gehören zu den Nagetieren und werden auch als #Schädlinge klassifiziert. 🐭 Hier geht es aber nicht um eine Mäuseplage, sondern um ein besonderes Exemplar dieser Spezies. Die Archivmaus Feivel... Zum ganzen Artikel
blog.ub.unibas.ch
Ja, sie sind herzig, aber… Mäuse und Ratten gehören zu den Nagetieren und werden auch als Schädlinge klassifiziert. Trotz ihrer zierlichen Grösse ist es für sie ein Leichtes, grosse Schäden an Gebä…
0
2
2
#Literaturnobelpreis für László #Krasznahorkai: David Tréfás von der Universitätsbibliothek Basel im Interview bei @SRF «Kulturplatz Talk» zum ungarischen Preisträger: «Mit Krasznahorkai geht der Preis an einen komplexen und hochinteressanten Künstler.»
srf.ch
Der 71-jährige László Krasznahorkai erhält den Literaturnobelpreis. In seinem Werk beleuchtet der Ungar den menschlichen und gesellschaftlichen Zerfall. Mit Krasznahorkai gehe der Preis an einen...
0
0
1
Im Sonderlesesaal kann mit unseren historischen Beständen gearbeitet werden. Diese wertvollen #Kulturgüter benötigen aber einen besonderen Umgang. Deshalb haben wir einige Grundregeln zusammengestellt. Hier im Blog https://t.co/reCK77PNIo und 👇im Video
0
0
2
Friedrich #Nietzsche war ein begeisterter Spaziergänger. Sein Arbeitsweg zur Universität am Rheinsprung sowie zum Pädagogium am Münsterplatz führte den jungen Professor quer durch die Stadt.🚶 📅 27. Sept 17 Uhr https://t.co/o82Qet8BMX 📅 9. Okt 17.30 Uhr https://t.co/KSlgdXaqfC
1
2
2
💡Im Podiumsgespräch über #Wissenschaftskommunikation zeigen Persönlichkeiten aus der Forschung und Wissenschaftsvermittlung ihre Praxis der #Kommunikation auf und loten ihren künftigen Umgang mit digitalen und gesellschaftlichen Herausforderungen aus. https://t.co/b5z4rwgAVq
0
0
0
Der dritte Blogbeitrag Studierender des Kunsthistorischen Seminars widmet sich der Rolle der Stifter*innen, die sich in Stundenbüchern 🙏 abbilden liessen. Handelt es sich dabei etwa um eine frühe Form des Selbstporträts? https://t.co/HTqH6Xu0Op
#kunstgeschichte #mittelalter
blog.ub.unibas.ch
«The insertion of what appear to be ordinary living people into the initials where tradition would lead the eye to expect the Psalmist or another sacred actor collapses the distance between the aut…
0
4
1
«Es ist uns wichtig, dass Jugendliche erkennen, wie wichtig fundierter #Journalismus für ihre eigene #Meinungsbildung ist.» Ein Interview mit Co-Kurator Theo Stich. Hier lesen 👉
blog.ub.unibas.ch
Wir und der Journalismus «Es ist uns wichtig, dass Jugendliche erkennen, wie wichtig fundierter Journalismus für ihre eigene Meinungsbildung ist.» Co-Kurator Theo Stich im Interview über die Wander…
0
0
1
Der literarische Nachlass von Friedrich Nietzsche gehört nun zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Teile seiner Manuskripte und Briefe werden heute in der Universitätsbibliothek Basel und im Staatsarchiv aufbewahrt 📷 Universitätsbibliothek Basel, Christa Schaffert #FriedrichNietzsche
0
2
8
Anlässlich der UNESCO-Auszeichnung begab sich der Filmemacher Adrian Künzli auf Nietzsches Spuren in der Universitätsbibliothek Basel, in der sich Manuskripte, Briefe und persönliche Dokumente von Friedrich #Nietzsche befinden. 🎬 https://t.co/OlRZQp6vDM
0
1
3
#Medienmitteilung vom 26. August 2025: «Auf der Suche nach der Wahrheit» – Der Verein Journalistory und die UB Basel zeigen eine interaktive Wanderausstellung zu #Journalismus und #Medienkompetenz 👇 https://t.co/fWIbrvdCIw
ub.unibas.ch
0
0
1
Neu sind lizenzierte Produkte von @BloomsburyEd auch für Privatpersonen via SLSKey von zuhause aus zugänglich. Der britische #verlag publiziert wissenschaftliche Literatur in den Bereichen Geschichte, Kunst und Sozialwissenschaften. https://t.co/9J4ILN1nAp
0
0
0
Basel ehrt Friedrich #Nietzsche. Der 125. Todestag des Philosophen und die #UNESCO -Auszeichnung geben Anlass zur Würdigung seines Schaffens. Medienmitteilung vom 18.8.25
ub.unibas.ch
0
3
4
📰 Wie informieren wir uns? Und wie arbeiten Medienschaffende? Die neue Ausstellung in der UB Hauptbibliothek bietet Gelegenheit, sich auf vielfältige Weise mit Fragen zu #Meinungsbildung und #Demokratie auseinanderzusetzen. https://t.co/N8iNAq4uCK
0
0
0