
Tagesspiegel Background Cybersecurity
@TspBackgroundCS
Followers
755
Following
48
Media
318
Statuses
386
Ihr politischer Wissensvorsprung in Cybersecurity. Hier twittern meistens @paul_dalg /pd oder @jos_steger /jos Mastodon: https://t.co/uu6OHqE1nA
Joined October 2021
Blockaden in der #Digitalisierung entstehen nicht durch #Gesetze, sondern durch ihre Auslegung, findet Timo Kob. Er kritisiert, dass oft wichtige Schutzmechanismen instrumentalisiert werden, um den digitalen #Fortschritt zu blockieren 👉
0
0
1
Was bewegt Deutschlands #CIOs & #Cisos in Bezug auf die #Sicherheit ihrer Unternehmen? Welche #Technologien werden ihren Berufsalltag verändern? Was wünschen sie sich von der #Politik, um die #Sicherheitslage zu verbessern? @CyberKevinJones nimmt Stellung👉
0
0
0
Der #NiinistöBericht liefert praxisnahe Ansätze zur Stärkung von #Cyberresilienz und sektorenübergreifender #Sicherheit. Eine europäische Strategie ist gefragt, um Gefahren entschlossen zu begegnen, erläutert @annegretbendiek von der @SWPBerlin 👉
0
0
2
RT @kryptomania84: "Eine mit den relevanten Gesetzen trainierte KI könnte Gesetzesentwürfe analysieren, deren Auswirkungen auf bestehende R….
0
4
0
Was bewegt Deutschlands #CIOs und #CISOs zur #Sicherheit? Welche Technologien verändern ihren Alltag? Und was erwarten sie von der #Politik? Mehr dazu erklärt @Gro_Tee_ , CISO bei Teekanne Deutschland 👉 #Wissensvorsprung #Relaunch #Cyersecurity
0
1
1
Alexander Seger arbeitet seit einem Vierteljahrhundert beim @coe. Dort verantwortet er die Koordination der #BudapestConvention, dem wichtigsten internationalen Vertrag zur Zusammenarbeit beim Thema #Cybercrime, und berät weltweit Regierungen dazu 👉
2
0
0
Um an Geldmittel zu kommen, setzt das Regime Nordkoreas auf #IT-Mitarbeiter, die sich in westliche Unternehmen einschleusen. @JumpforJoyce, VP @googlecloud Threat Intelligence, spricht über Taktiken & die technologischen Fähigkeiten des Landes 👉
0
0
0
Fast alle Unternehmen lehnen Zahlungen nach #Ransomware-Attacken grundsätzlich ab. Doch wenn es hart auf hart kommt, knicken viele ein. Dabei finanzieren Unternehmen nicht nur kriminelle Infrastruktur, sondern werden leicht erneut zum Opfer 👉
0
0
0
Beim #Digitalgipfel der #Bundesregierung wurde erneut über #Cybersicherheit und den BSI-Begriff „#Cybernation“ diskutiert. @timo_kob berichtet von seiner Panelmoderation und gibt Empfehlungen, wie man die Cybernation in Deutschland voranbringen könnte 👉
0
0
1
Trotz Debatten um die digitale #Souveränität fehlt eine klare #Definition. Prof. Dr. @Dennis_Kipker warnt: Die Diskussion schadet mehr als sie nützt. Er plädiert er für ein neues Verständnis, weg von #Alarmismus und absoluter absolute #Risikominimierung. 👉
0
0
1
RT @kryptomania84: Die Frist läuft ab! "Am morgigen Freitag ist Deutschland offiziell zu spät dran mit der NIS-2-Umsetzung. Ganz Deutschlan….
0
1
0
Ob KI Nutzen oder Schaden bringt, hängt stark von der Anwendung ab. In Baden-Württemberg ist #KI seit 2017 Teil der #Digitalisierungsstrategie. Thomas Strobl betont, dass KI sowohl als #Innovationsmotor als auch als #Sicherheitsrisiko betrachtet wird. 👉
2
1
2
Das Dossier über die russischen #Beeinflussungsoperationen offenbart eine Art automatisierten #Informationskriegasaservice. Umfang, Frequenz & Methoden der Beeinflussung gegen die #Ukraine & den #Westen sind erstaunlich, schreibt @perceptic0n 👉
0
0
0
Das Ausnutzen von #Sicherheitslücken zählt zum #Werkzeugkasten von Behörden. In Deutschland hat das #BSI beim Sammeln & Melden von #Informationen eine zentrale Rolle inne. Doch der gesetzliche Rahmen wirkt unentschlossen, bemerkt @kryptomania84 👉
0
1
1
Dass man besser auch #Bargeld dabei hat & nicht nur per Handy oder Karte bezahlt, hat @TStuchtey im #Selbstversuch gelernt. Warum der @BIGS_Potsdam-Direktor schließt, dass Bargeld auch zu höherer gesellschaftlicher #Resilienz beiträgt, erläutert er hier 👉
0
2
4
Nach dem #Chaos, das ein fehlerhaftes #Crowdstrike-Update an Flughäfen verursachte, rückt deren #Cybersicherheit mehr in den Blick. Das @ATHENECenter hat ihre #Sicherheit untersucht. Haya Schulmann & Michael Waidner berichten darüber in ihrer Kolumne 👉
0
1
3
Über Zielkonflikte zwischen #Sicherheit und Schnelligkeit, #Software als Provisorium und die Frage, wer die IT-Sicherheit selbst eigentlich sichert. Mehr dazu erklärt @mcwolffs in seinem Standpunkt 👉
0
0
0
Das Australian Signals Directorate in Canberra bekommt ein neues Gesicht: Die Behörde für #Informationssicherheit wird künftig von Abigail Bradshaw geführt, die bisher dem Zentrum für #Cybersicherheit vorstand 👉
0
0
1
Was bewegt Deutschlands #CIOs und #Cisos in Bezug auf die #Sicherheit ihrer Unternehmen? Welche Technologien werden ihren Berufsalltag verändern? Und was wünschen sie sich von der Politik, um die Sicherheitslage zu verbessern? Andreas Schulte fragt nach 👉
0
1
1