Stadtwurzel Profile Banner
Stadtwurzel Profile
Stadtwurzel

@Stadtwurzel

Followers
5K
Following
59K
Media
5K
Statuses
23K

Urban Gardening. Enthält Spuren von essbaren Wildpflanzen, Pflanzen am Wegesrand und mehr. Foto's selbst gepflanzt. Keine Nominationen u. #FF

Zürich, Schweiz
Joined June 2018
Don't wanna be here? Send us removal request.
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
7 months
Im Primelland
10
19
299
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
59 minutes
Der Taubblindengarten in Radeberg: Ein Botanischer Garten zum Riechen und Tasten. Die blinde Pastorin Ruth Zacharias begann im Jahr 1992 damit, diesen einzigartigen Garten samt einer Begegnungsstätte für taubblinde Menschen anzulegen. https://t.co/AgYwgMdCWb
0
4
10
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
1 hour
Brunnenkresse (Nasturtium officinale) - hier an einem Bachverlauf. Die jungen Blätter haben einen charakteristischen frisch-scharfen Geschmack. Nach der Blüte werden die Blätter zu zäh zur Verwendung. Die Blüten sind auch essbar. Alte Heilpflanze.
0
1
17
@Ziegenmama
Landschaftspflege
16 hours
Quitten geerntet. Apfelquitten und Birnenquitten. Das gibt Saft. Kommt in die Saftpresse und dann in Bag in Box. Und es gibt Gelee. Für den Wochenmarkt am Samstag sind auch einige reserviert.
16
16
372
@pollenpaar
Pollenpaar Bastl
3 hours
🐝 Macht es wie die Biene: fliegt hinaus und genießt (wenn ihr könnt)! 🍂 Der #Herbst ist ideal, um die Natur auch mit Pollenallergie zu genießen. Eine kleine Fotostory.
0
2
7
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
13 hours
Schlitzblättriger Sonnenhut (Rudbeckia laciniata) - Hier auf einer Brache. Findet sich ab und an auch in Gärten. Vermehrung über widerstandsfähige Ausläufer, mehrjährig. Die Blütenblätter sind essbar Verwendung als süssliche Dekoration auf Salaten u.a.
0
5
46
@rinnerron1
Rinnerron
18 hours
Gartenzeugs.
1
4
87
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
1 day
Mehr, als ein Mensch essen kann: Die Kirche besitzt viel Pachtland. In Klixbüll in Nordfriesland ist ein Acker für die Solidarische Landwirtschaft reserviert. Was das ist und wie es funktioniert. https://t.co/npjXHa2cXx
0
15
80
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
2 days
Goldhaar-Aster (Galatella linosyris) - hier auf einer Kiesbrache. Einheimische Wildstaude. Sie wird bis 60cm gross. Sehr blühfreudig bis in den Spätherbst hinein. Mag trockene Standorte. Für die Verbreitung der Samen sorgt der Wind.
1
13
90
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
3 days
Nachtkerze, Schinkenwurz - Wurzeln im ersten Jahr erntbar und roh oder gedünstet in der Küche verwendbar. Geschmack süsslich mit würziger Note. Im zweiten Jahr werden sie holzig.
1
5
56
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
3 days
Freiland-Fuchsie (Fuchsia magellanica var. gracilis) - Nachtkerzengewächs, winterharte Fuchsie mit einem grazilen Wuchs. An den überhängenden Zweigen befindet sich eine Vielzahl zarter Blüten-"Glöckchen". Später erscheinende Früchte sind essbar.
1
5
59
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
4 days
Wein-Rose (Rosa rubiginosa) - hier in einem Gebüsch. Der Duft der Rosen ist betörend und bei vielen Menschen beliebt. Bei der Wein-Rose riechen auch die Blätter beim Zerreiben intensiv. Die Hagebutten sind auch in der Küche verwendbar.
1
9
73
@die_gritti
Gartenglück
7 days
Oktobermorgen ....
7
11
151
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
6 days
Schafgarbe (Achillea millefolium) - hier auf einer Steinhalde. Lange Blühzeit. Inspiziert man die Blütenstände, stellt man fest, dass jedes "Blümchen" aus vier bis sechs Zungen- und mindestens so vielen Röhrenblüten besteht. Alte Heilpflanze.
2
8
98
@VenetiaJane
VenetiaJane's Garden
7 days
The Meadow Brown’s genus name Maniola comes from Latin ‘manes’, souls of the dead in Roman belief. Meaning “little ghost of the departed,” it reflects the butterfly’s sombre, dusky wings, thought to echo the shadowed realms of the underworld where spirits dwell. #FolkloreThursday
8
53
270
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
7 days
Wiesen-Pippau (Crepis biennis) - Kleine Blütenpracht. Zweijährig, sie wurzelt tief, vermehrt sich durch Selbstaussaat. Blüten, Knospen und Blätter sind essbar (Blätter bitter, Blüten und Knospen etwas milder). Findet sich auf Wiesen, Äckern u.a.
0
6
68
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
7 days
Gärtnern für mehr Biodiversität in der Stadt: Praxisleitfaden zur Förderung biologischer Vielfalt in urbanen Gärten vom Museum für Naturkunde Berlin. Die Publikation steht kostenlos zum Download bereit. https://t.co/DYIEAMJEdK
2
16
49
@NitramSu
NitramSu
8 days
Die Schlehe, die dunkle Mutter des Waldes. Ihr Holz wird für sehr kostbar gehalten. Im irischen Volksglauben, ist ein ganzes Feenvolk zum Schutz der Sträucher abgestellt. Diese sogenannten Launatsidhe verfluchen jeden der Holz zu Samhain in den Schlehdornhecken schneidet.
4
7
42
@Stadtwurzel
Stadtwurzel
8 days
Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) - Die Früchte erinnern an Birette (Kopfbedeckung) römisch-katholischer Kardinäle – daher auch der dt. Name "Pfaffenhütchen". Die Kapselfrüchte besitzen vier Kammern mit je einem Samen. Tolle Farbkombination.
4
9
105
@silverpebble
Emma Mitchell 💙
9 days
Acorn palette, late September 2025
20
114
1K
@Ziegenmama
Landschaftspflege
2 years
Topinambur in voller Blüte. 🥰
6
13
314