
Grüne Stadt der Zukunft
@StadtGrune
Followers
106
Following
112
Media
20
Statuses
41
Hier twittert das BMBF-Zukunftsstadtprojekt: Grüne Stadt der Zukunft - klimaresiliente Quartiere für eine wachsende Stadt
München und Berlin
Joined November 2021
❗❗ Jetzt online: #Klimaanpassung in der #Stadtplanung umsetzen:.✅ Steckbriefe, Checklisten, Leitfäden.✅ Beispiele, Prozesse, Maßnahmen, Daten.✅ Für #Planung #Landschaftsarchitektur & #Architektur.#GrüneStadtderZukunft
1
3
5
Stephan Pauleit bedankt sich im Namen des Teams bei den Podiumsgästen und Teilnehmenden. Er dankt vor allem auch dem @BMBF_Bund, das durch die Umsetzungsphase eine praxisnahe Aufbereitung der Forschung ermöglicht. Folgen Sie uns, um den Launch der Website nicht zu verpassen!
0
0
3
Andrea Gebhard, Präsidentin der #Bundesarchitektenkammer: .Die Wettbewerbs-Jury sollte ausgewogen sein, mit ausreichend Landschaftsplaner:innen, die sich mit #Klimaresilienz auskennen. #Nachhaltigleit ist kein Add-on. #GrüneStadtderZukunft
1
0
1
Hans-Georg Kleinmann, @VCDev:.Das Mobilitätskonzept im „Stellwerk60“ hat den Flächenverbrauch um ca. 15 % reduziert: Eine Quartiersgarage am Rand ersetzt Stellplätze innerhalb der Neubausiedlung komplett.
0
0
0
Die Anleitung zu Planungswettbewerben gibt Hinweise für den Baumerhalt: ."Wichtig ist, dass in Entwürfen alle zu erhaltenen und zu fällenden Bäume eingetragen sind." (Kira Rehfeldt, @StadtMuenchen). Zudem liefert die Anleitung eine Bewertungsmatrix.
0
0
0
RT @ProjektStadt: @StadtGrune @LMU_Muenchen @ioew_de @BMBF_Bund @SynVerZ @staedtetag @Architects4F @bbsr_bund Wir sind gespannt auf die Goo….
klimainsel-kelsterbach.de
In der Klimainsel entstehen neue Grünflächen, neue Treffpunkte und Erholungsräume, die zu einer merklichen Steigerung der Lebenswelt in Kelsterbach beitragen. Hier finden sie auch das ISEK der Stadt...
0
1
0
Unsere Anleitung für #Klimaanpassung in Planungswettbewerben (#Städtebau / #Landschaftsplanung):. Teresa Zölch, Kira Rehfeldt & Eva-Maria Moseler (@StadtMuenchen) sowie Sandra Feder (@TU_Muenchen) stellen Highlights vor. #GrüneStadtderZukunft #Stadtgrün
1
0
2
"Man kann nicht jeden Baum erhalten, aber viele." Markus Schäf, #bdla Bayern.
Johannes Rupp im Gespräch mit Vanessa Dörges (Städtebaumanufaktur) & Markus Schäf (#bdla): Wie kann die #Planung aktuelle Erkenntnisse zu #Klimaresilienz aufgreifen?. Hilfreich: knackige Leitfäden, Negativ- und Positivbilder,.Austausch in Netzwerken. #GrüneStadtderZukunft
1
0
0
Steckbriefe stellen Details zu Maßnahmen wie Dach-/#Fassadenbegrünung vor. Checklisten zeigen wichtige Handlungsfelder z. B. zum Thema #Klimaanpassung im Neubau. Leitfäden begleiten Schritt für Schritt bei der Umsetzung von #Klimaresilienz.
0
0
1
In der Planungspraxis fehlt manchmal noch Detailwissen, um #Klimaresilienz bei Gebäuden, Grünflächen & Quartieren umzusetzen. #GrüneStadtderZukunft stellt Good Practices & Empfehlungen ab Jan 2024 auf einer Website bereit. @LMU_Muenchen und @ioew_de geben nun erste Einblicke.
2
1
4
Wie können Städte trotz #Nachverdichtung das #Stadtgrün für #Klimaanpassung ausweiten? Bei jedem Projekt auf #Klimaresilienz zu pochen, ist Überzeugungsarbeit, betonen Christiane Kugler & Elisabeth Merk (@StadtMuenchen, Ref. #Klimaschutz / #Stadtplanung)
0
0
3
Im Grußwort betont Andreas Baumgärtner (@DLR_de), dass #Klimaanpassung bald verpflichtend sein wird, was das Interesse an #GrüneStadtderZukunft weiter steigert. @linke_simone (@TU_Muenchen) & Johannes Rupp (@ioew_de) stellen das transdisziplinäre Projekt vor. #Zukunftsstadt
1
0
1
13:00 Uhr geht's los im Oskar-von-Miller-Forum #München & online. Das #GrüneStadtderZukunft-Team freut sich auf den Austausch zu mehr #Klimaanpassung in #Stadtplanung, #Landschaftsarchitektur & #Architektur mit Gästen u. a. von @StadtMuenchen, @DLR_de, @BAK_Berlin, #bdla, @VCDeV
0
0
3
📢Abschlusstagung #GrüneStadtderZukunft:.Quartiere #klimaresilient planen.6. November 13:00-18:00 Uhr. 👉Good Practices & Planungsinstrumente für mehr #Klimaanpassung.👉Für #Kommunen & freie #Planung.#Landschaftsarchitektur, #Architektur, #Stadtplanung.
0
3
4