Reinhard @steurer.bsky.social
@ReiSteurer
Followers
19K
Following
11K
Media
1K
Statuses
17K
Ich schreibe auf dieser Desinformations-Plattform nicht mehr, sondern unter https://t.co/WrsPL8MJzw Das Klima ist dort besser. eXit
Erde im Klimanotstand
Joined October 2019
Seit 25 Jahren versuche ich, die größte Krise der Menschheit zu verstehen und zu einer Lösung durch Wissen beizutragen. In dieser Zeit hat sie sich von Klimawandel zu Klimanotstand radikalisiert. Wie hält man das aus & was hat das mit meinen Erkenntnissen gemacht? Langer 🧵 1/24
177
673
2K
Dazu passend: ich schließe mich #eXit an und werde hier nur noch selten posten. (Den pinned Thread möchte ich irgendwann noch aktualisieren...). Folgt mir https://t.co/wy7aMUfGxc... Das Klima ist dort viel besser.
1
3
21
@Karlderkaefer11 Nein nicht aufgeben, was anderes machen. Etwas, das mehr Spaß macht, als täglich gegen eine Mauer der Ignoranz zu rennen. Das kann viel sein und das muss jeder für sich finden. Bei mir: endlich ein längst begonnenes Buch fertig schreiben.
1
1
11
Kurz: ich mache nicht mehr mit beim Erbsenzählen, während die Hütte brennt. Und... Ich sehe keinen Sinn mehr in zwangsläufig düsterer Klimakommunikation (es sei denn man hat genügend Hopium), von der sich eine Mehrheit realitätsverweigernd abwendet.
Wenn ich dieser Tage Medienanfragen zu Klimapolitik 😂😥 bekomme, dann beantworte ich die in etwa so (liebe Journalist*innen, bitte nicht persönlich nehmen): Danke f��r die Anfrage. Nach den jüngsten Wahlergebnissen... 🧵1/5
8
24
167
Das Bild passt in dem Fall nicht nur metaphorisch sondern eigentlich wörtlich. Auch den Twitter-Account möchte ich gerne runterfahren, aber auf Bluesky sind es noch vergleichsweise wenig Follower. Folgt mir bitte @steurer.bsky.social...
13
21
320
PS: Sollte es mal Platz für ein journalistisches Format geben, in dem das und mehr schonungslos ehrlich thematisiert werden kann, bitte gerne. Aber das braucht Platz bzw. Zeit - und nicht während dem Gipfel der omnipräsenten Realitätsverweigerung COP. 5/5
7
21
449
...die zwangsläufig immer düsterer wird, sofern sie sich nicht selbst Illusionen von unter 2 Grad hingibt. Es gibt zum Glück genügend andere, die nach wie vor Hopium unter die Leute bringen können. Ich gehöre da nicht mehr dazu (und ich habe damit umzugehen gelernt). 4/
1
17
407
...ich mich damit gar nicht mehr im Detail beschäftige. Ich mache nicht mehr mit beim Erbsenzählen, während die Hütte brennt. Da sich große Mehrheiten von verstörenden Fakten ab- & Fake News zuwenden, sehe ich auch keinen Sinn mehr in ehrlicher Wissenschaftskommunikation... 3/
2
30
466
...möchte ich derzeit keine Interviews zu Klima-Tagespolitik mehr geben, ob national oder international. Die politische Realität ist nämlich auf allen Ebenen so absurd weit von physischen Notwendigkeiten entfernt und der Abstand wird mit jeder Wahl größer, sodass... 2/
1
29
458
Wenn ich dieser Tage Medienanfragen zu Klimapolitik 😂😥 bekomme, dann beantworte ich die in etwa so (liebe Journalist*innen, bitte nicht persönlich nehmen): Danke für die Anfrage. Nach den jüngsten Wahlergebnissen... 🧵1/5
29
213
827
Wenn eine Mehrheit glaubt, gegen die Elite zu wählen ... und eine korrupte Oligarchie bekommt... 👀 @brodnig
Please read this. It's literally been 8 years in the writing. The first wave of tech disruption of democracy 2016-2024 is over. What starts now is something much, much worse: the age of information chaos. 1/ https://t.co/bsnKnag51p
2
10
61
Aber dank Statistik dauert es offenbar noch einige Jahre, bis wir auch offiziell dort sind wo wir schon heute stehen. Hoch lebe die langjährige Durchrechnung... für 1,5 und noch vielmehr für 2C ... in weiter Ferne. https://t.co/k2ETmM49rh
3
1
10
Ein Artikel zur systematischen Unterschätzung des Problems durch Wissenschafter*innen: "Erring on the side of least drama". Man will ja nicht als "Alarmist" gelten. Ich werde längst so schubladisiert, nur die Realität übertrifft sogar meine Aussagen. Hm🤨 https://t.co/E186j9U03Q
1
19
55
Dasselbe gilt für Deutschland... (wenn auch - so wie in AT innerhalb der oberen Schwankungsbreite -, nur: wenn man ständig am oberen Ende unterwegs ist, dann wird der "Mainstream-worst-Case" eben überboten), via @peakaustria
https://t.co/Vp1foM5KdO
Anlässlich der UN-Klimakonferenz COP-29 in Baku (Aserbaidschan) fassen GeoSphere Austria, der Deutsche Wetterdienst und MeteoSchweiz einige zentrale Themen zu Vergangenheit und Zukunft des Klimas in Österreich, Deutschland und der Schweiz zusammen: 🔗 https://t.co/htgFqtePay /tg
2
6
16
Früher hat es immer geheißen: das "Worst-case-Szenario" RCP 8.5 sei unrealistisch. Was damit nicht gemeint war: dass wir es fast ständig negativ übertreffen. Die Konstante in der Klimawissenschaft war, ist und bleibt: es kommt meist schneller & schlimmer als gedacht...
Das #Klima in #Österreich, #Deutschland und der #Schweiz ist deutlich wärmer als in vorindustrieller Zeit. 2024 bestätigt den Trend, ist in Österreich und Deutschland derzeit (Jan-Okt) wärmstes Jahr der Messgeschichte und liegt in der Schweiz auf Platz 2. https://t.co/yPzAQYfyXQ
18
102
295
Eine Leseempfehlung: „Wir sollten die Fantasie des Ausstiegs von Öl und Gas beenden“ https://t.co/GiHKcgTxZ2
diepresse.com
Während sich die fast 200 Delegationen in den ersten Verhandlungen auf der Klimakonferenz in Baku (COP 29) aufwärmen, ist von Rekordergebnissen der Öl- und Gas-Konzerne zu berichten. Noch nie...
4
3
7
Since the 1992 Rio Earth summit (&the setting up of the UNFCCC) we’ve emitted ~1 trillion tonnes of CO2. Since the 2015 Paris Agreement we’ve emitted ~1/3 trillion tonnes. And as @Peters_Glen notes, GHG emissions today are at a record high. Yet every country is a climate leader!
Greenhouse gas emissions are at a record high, in fact 5% higher than in 2015 when the Paris Agreement was born. We have not yet quite crossed 1.5°C, but we are hurtling towards it at the fastest rate in history. https://t.co/zRP0O3dfn3 3/
20
132
209
Ich entschuldige mich bei den überwiegend jungen Menschen in der alles riskiert habenden Klimabewegung für die Generation Boomer in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Was für ein intellektuelles Armutszeugnis. Was für eine Tragikomödie.
Ich zitter' gerade vor Frustration, weil Ottmar Edenhofer, seineszeichens klimaneoliberaler Chef des @PIK_Klima, mal wieder die "Schuld" für das Scheitern der Gesellschaft - also auch sein Scheitern - auf die Schultern der Klimabewegung legt. Dazu ein 🧵 https://t.co/szJzW1sKEw
12
43
211
Heute so aktuell wie vor 3 Jahren...
Vier Typen der Klimakrisen-Verleugnung in zwei Tweets, das schafft nicht einmal Bjorn Lomborg an einem guten Tag. Was wird verleugnet? 1) eigene Verantwortung, 2) ökonomische Machbarkeit, 3) technische Machbarkeit, 4) Praxis anderer Länder. Gute Nacht CDU, viel Spaß @klimaunion.
1
13
38
Was diese Kritiker aber auch immer an einem Prozess auszusetzen haben, der im Moment auf das Ende der Zivilisation wie wir sie kennen hinausläuft... Achso, das ist ja schon die nächste Übertreibung (bis sich die Zeichen dafür mehren, dann wird es niemand gewusst haben können).
0
1
18