PRIF
@PRIF_org
Followers
6K
Following
2K
Media
1K
Statuses
6K
PRIF – Peace Research Institute Frankfurt Bluesky: https://t.co/oiIKc44OVn Mastodon: https://t.co/2P4Ou5mkHn
Frankfurt am Main, Deutschland
Joined July 2010
Brandmauer gegen rechts? Die ist schon lange gefallen, sagt Daniel Mullis. In der #PRIFBlog Serie zur Bundestagswahl kommentiert er die aktuelle Migrationsdebatte im Wahlkampf. Damit verabschieden wir uns von X – ihr findet uns auf Bluesky & Mastodon. https://t.co/LOYyRlpctf
blog.prif.org
In weniger als einem Monat wird gewählt und Deutschland diskutiert nach den schrecklichen Anschlägen von Magdeburg und Aschaffenburg – mal wieder – über Migration. Es wird über die Brandmauer zur AfD...
0
1
3
Neue #PrEvalExpertise von Frank Greuel (@DJI_Redaktion) & @BjoernMilbradt zur #Evaluation von Programmen in den Bereichen Extremismusprävention, Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung & pol. Bildung – und wie wir ihren Herausforderungen begegnen können. https://t.co/aKCtfAgNvc
3
3
4
Chancen auf Waffenstillstand mit Russland relativ hoch: Sanktionen setzen Russland unter Druck – Jonas Driedger im Interview mit 📺@3sat Nano (ab. Min. 5):
3sat.de
In einen Online-Post schreibt Trump, es sei Zeit einen Deal zu machen. Was bedeutet das für die Ukraine und die zukünftige Sicherheitspolitik?
0
0
0
New book alert: How could comparatively small players successfully challenge the structures of rule in the Nuclear Non-Proliferation Treaty? In his new #OpenAccess publication Sascha Hach analyzes subversive techniques of resistance. Read more: https://t.co/gMLj05QDuZ
prif.org
New book by Sascha Hach
0
4
7
Should an undersea curtain be built in Antarctica to preserve ice sheets? Patrick Flamm (@PRIF_org) and Akiho Shibata (@KobeU_Global) argue that the geopolitical consequences may not justify the environmental benefits. Read here: https://t.co/YdYDA9Ymq5
0
2
2
„Eine gewisse Form von gesellschaftlicher Verrohung und Gewaltbereitschaft ist erstarkt.“ Daniel Mullis sprach mit dem Deutschlandfunk über die Folgen der Coronapandemie und soziale Ungleichheit. ⬇️ https://t.co/ErInOTTeS9
deutschlandfunk.de
Die Pandemie hat Folgen bis heute: Besonders laut waren Rufe nach individueller Freiheit ohne Rücksicht auf andere, sagt Sozialwissenschaftler Daniel Mullis.
1
4
8
Drei Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben bedeuten 70 Milliarden Euro zusätzliche Verteidigungsausgaben. Nur vage von „schmerzhaften Einschnitten“ zu sprechen, wird der Debatte nicht gerecht, meint @sarahbrockmeier @PRIF_org. Zum ganzen Standpunkt 👉 https://t.co/K6QN7cpl24
0
1
2
New research group at PRIF: Headed by Patrick Flamm & Thilo Marauhn, a new research group “Ecology, Climate, and Conflict“ investigates the complex nexus environmental changes, peace & security. 🪴Learn more https://t.co/YhIBfCRPxf
0
1
2
Frieden oder Sicherheit? Über Polarisierung, Scheinwiderspruch und warum wir gerade in Zeiten des Krieges auch Frieden denken und diskutieren müssen – @HendrikPSimon und Lothar Brock auf dem #PRIFBlog.
blog.prif.org
Man kommt um den Frieden nicht herum, wenn man sich mit dem Krieg auseinandersetzt. Das ist vor allem mit Blick auf die wenig produktive Polarisierung zwischen sogenannten „Kriegstreibern“ und...
0
4
7
Frieden im #Cyberspace – geht das? Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur & Desinformationskampagnen sind wachsende Bedrohungen. Aber Kooperation, Resilienz und digitale Mündigkeit stärken IT-Sicherheit, so Thomas Reinhold im neuen #PRIFBlog. https://t.co/qZz0Y13BYK
blog.prif.org
Desinformationskampagnen, gezielt gesteuerte Diskursverschiebungen und Cyberangriffe auch auf kritische Infrastrukturen – wie kann Frieden im Cyberspace angesichts dieser wachsenden Bedrohungen...
0
3
2
Welche Sorgen haben Kinder beim Thema Krieg? Zu Gast bei den Kindernachrichten Logo! beantwortet @NDeitelhof Fragen von Kindern zu aktuellen Konflikten & gibt Tipps zum Umgang damit.📷 https://t.co/8ca318PWzG
logo.de
Ukraine, Gaza, Sudan: Auf der Welt gibt es viele Konflikte - das macht vielen Sorgen. Johannes hat mit einer Konfliktforscherin gesprochen.
0
1
1
Narrative patterns known from counterterrorism discourses are reemerging in the debates sorrounding the group "Letzte Generation". Very happy to see my latest article published #openaccess in @JournalZefko: https://t.co/aJnPbU5jJU
@PRIF_org @IFSHHamburg
link.springer.com
Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung - Der vorliegende Beitrag untersucht weniger den politischen Umgang mit dem Islamismus selbst, sondern dessen breitere Auswirkungen auf den...
0
3
4
What are the causes of the rise in police killings in #Brazil and the #Philippines between 2016 and 2022? And what is the role of the democratic institutions of control? New PRIF Report by @ariadnenatal & Peter Kreuzer sheds light on the background.
prif.org
New PRIF Report by Ariadne Natal and Peter Kreuzer discusses the causes and background
0
3
2
Lessons from the Cold War? As the nuclear threat from Russia grows, the new PRIF Spotlight by Sascha Hach & @PolianskiiM argues that arms control & nuclear risk reduction should be included in talks on ending the war in Ukraine.
blog.prif.org
As the new U.S. administration pivots toward negotiating a ceasefire in the Ukraine war, the growing nuclear threat from Russia demands urgent attention. Drawing on Cold War history and negotiation...
0
2
2
Rojava faces pressure from Turkey and its Islamist allies after the fall of Syrian dictator Al-Assad. In his new article on #PRIFblog, @Masood_AlHakari analyzes the situation and outlines possible consequences of the escalation. https://t.co/Gi1UNTEq2W
0
0
1
„Ein substanzielles Friedenskonzept muss mehr als Friedhofsruhe oder eine Atempause bieten; es muss aber auch an den tatsächlichen Problemen ansetzen.“ @NDeitelhoff und Christopher Daase in @derspiegel zu einem Weg aus der Gewalt in der Ukraine. ⬇️ https://t.co/qwE66vpJJe
spiegel.de
BSW und AfD reklamieren den Begriff »Frieden« für sich. Doch ihre Vorschläge laufen auf eine Friedhofsruhe hinaus. Es gibt einen besseren Weg.
0
1
1
🎧 Hörempfehlung für die Feiertage: Wie entstehen Kriege und wie können sie beendet werden? Im Quarks Daily Wissenspodcast sprechen die Hosts mit Thorsten Gromes über eingefrorene Konflikte, Friedensverhandlungen und Unterstützung für die Ukraine. ⬇️ https://t.co/oofj8GAR2A
wdr.de
Seit fast zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Gibt es Erkenntnisse aus der Friedens- und Konfliktforschung, die helfen, den Krieg zu beenden? Wie enden...
0
2
4
The latest presidential elections in Sri Lanka brought a leftist coalition to power. What factors made this result possible and what are the wider implications? Suparna Banerjee (@MailSuparna) unpacks this in the new article on #PRIFblog. https://t.co/uUygofW1ME
blog.prif.org
Presidential elections in the tiny island nation of Sri Lanka in South Asia brought a leftist coalition to power. The elections were held in September 2024. This was followed by parliamentary...
0
1
1