MBetsche Profile Banner
Matthias Betsche Profile
Matthias Betsche

@MBetsche

Followers
415
Following
8K
Media
39
Statuses
3K

GLP-Grossrat, Anwalt, Geschäftsführer Pro Natura Aargau. Folgt mir auf Bluesky: https://t.co/tZAaNSs7cw

Möriken-Wildegg, Schweiz
Joined May 2018
Don't wanna be here? Send us removal request.
@MBetsche
Matthias Betsche
3 months
Mit Informationstafeln und einem Informations-aufsichtsdienst wird jetzt im Birrfeld dafür geworben, dass Hunde während der Brutzeit der Feldlerchen freiwillig angeleint werden und auf den Wegen bleiben. @pronaturach.
0
0
1
@MBetsche
Matthias Betsche
7 months
Ich habe in Bluesky eine gute Alternative zu Musks völlig von anonymen Trolls übernommenen (X) Twitter gefunden. Ich freue mich auf euren Besuch bei Bluesky und wenn ihr mir folgt auf !.
0
0
1
@MBetsche
Matthias Betsche
7 months
RT @Elisabeth_S_S: Lieferketten und kritische Materialien sind zu einem drängenden politischen Thema geworden. Die anhaltenden Handelskonfl….
Tweet card summary image
rohstoff.net
Das Thema kritischer Materiallieferketten rückt in den Fokus der US-Politik.
0
1
0
@MBetsche
Matthias Betsche
7 months
Die vorgeschlagenen Änderungen im bäuerlichen Bodenrecht würden Landerwerb für Natur- und Hochwasserschutz stark erschweren. Dies hätte hohe Kosten und Mehraufwand zur Folge, und widerspricht der heutigen Gesetzgebung sowie der Verfassung. Die GLP lehnt diese Änderungen ab.
@grunliberale
Grünliberale Schweiz
7 months
Wir begrüssen die Verbesserungen im bäuerlichen #Bodenrecht, wie die Stärkung der Selbstbewirtschaftung, des #Unternehmertums und der Position der Ehegatten. Wir lehnen jedoch Änderungen ab, die den #Naturschutz erschweren. Das ist nicht Auftrag der #Motion und ist zudem
Tweet media one
0
1
5
@MBetsche
Matthias Betsche
7 months
Klima - Erderwärmung lag 2024 zum ersten Mal über 1,5-Grad-Marke via @AargauerZeitung.
0
0
2
@MBetsche
Matthias Betsche
7 months
Mit den höheren Recycling-Anteilen will die EU die Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie vorantreiben. #srfnews via @srfnews.
Tweet card summary image
srf.ch
Die EU will bis 2030 nur noch rezyklierbare Bekleidung erlauben. Damit gerät die Naturfaser Baumwolle unter Druck.
0
0
0
@MBetsche
Matthias Betsche
7 months
RT @JauslinMatthias: In eigener Sache: Ich bin aus der FDP ausgetreten und werde in Zukunft in der GLP-Fraktion mitwirken. Meine Entscheidu….
0
7
0
@MBetsche
Matthias Betsche
7 months
«Rund 30 % der neu überbauten Flächen ausserhalb der Bauzonen im Kanton Aargau liegen in Landschaften von kantonaler oder nationaler Bedeutung und damit in besonders schutzwürdigen Landschaftskammern.".
0
1
5
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
RT @georghumbel: Hier noch background zum Thema Hochwasserschutz. Modern konzipierte Projekte sind häufig beides: Aufwertung für die Natur….
0
1
0
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
Die Vorlage des Bodenrechts will durch die Hintertüre andere Gesetzesaufträge wie Gewässer- und Hochwasserschutz torpedieren. Vorzeigeprojekte wie die Aue Sins Reussegg wären nicht mehr möglich. Die Vorlage ist entschieden abzulehnen.
@georghumbel
georg humbel
8 months
Sie haben es einfach drauf! Einmal mehr haben die Bauern einer Vorlage ihren Stempel aufgedrückt. Durch die Hintertüre (Via Bodenrecht) wollen sie den den Hochwasserschutz ausbremsen. Der oberste Bau- und Umweltdirektor kritisiert das scharf. via @NZZ.
0
4
12
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
RT @bafuCH: An #Silvester werden #Raketen und #Böller abgebrannt – was nicht nur leuchtende Akzente am #Himmel setzt. #Feuerwerk verursacht….
0
5
0
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
RT @JauslinMatthias: Staatspolitisch bedenklicher Entscheid heute im Ständerat. Trotz gegenteiligem Versprechen an der Volksabstimmung stre….
0
5
0
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
RT @pronaturach: Bis zum letzten Blutstropfen: Der @kanton_gr lässt trotz #Petition mit >36´000 Unterschriften das ganze 14-köpfige Nationa….
Tweet card summary image
20min.ch
Im Schweizer Nationalpark im Engadin leben seit 2023 Wölfe. Sie sollen alle getötet werden – trotz Widerstand der Bevölkerung und Naturschutzorganisationen.
0
20
0
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
RT @pronaturach: «Der Kanton müsste seit 30 Jahren Pufferzonen umsetzen», so @MBetsche über die schleichende Zerstörung des Flachmoors am H….
Tweet card summary image
srf.ch
Das grösste Aargauer Flachmoor ist in Gefahr, weil in der Nähe Gülle ausgetragen wird. Nun meldet sich der Bund.
0
4
0
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
Gülle auf Feldern am Hallwilersee gefährdet wichtiges Flachmoor #srfnews via @srfnews.
Tweet card summary image
srf.ch
Das grösste Aargauer Flachmoor ist in Gefahr, weil in der Nähe Gülle ausgetragen wird. Nun meldet sich der Bund.
4
3
5
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
RT @Finanzplatz_Ini: Die Allianz für einen nachhaltigen Schweizer Finanzplatz ruft heute zum nationalen Sammeltag auf! Lade dir den Untersc….
0
3
0
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
Die neue Abschussregulierung des Bibers ist völlig unnötig. Die bisherige Praxis hat sich bewährt.
@WolfSchweiz
Gruppe Wolf Schweiz
8 months
#Bundesrat beschliesst problematische #Jagdverordnung:.Weniger Geld für #Herdenschutz, schnellerer Abschuss vom #Biber, #Wolfsabschüsse wegen gerinfügiger Schäden. Mehr unter: .
Tweet media one
2
1
2
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
300’000 Tonnen Arsenabfälle in Namibia, Millionengewinne für IXM in der Schweiz
Tweet card summary image
konzernverantwortung.ch
IXM lässt 300’000 Tonnen hochgiftiges Arsentrioxid über einer Grundwasserquelle deponieren. Liess hier die ganze Fallrecherche.
0
0
1
@MBetsche
Matthias Betsche
8 months
Das Schweizer Parlament will jenen Menschen aus der Ukraine, die aus vermeintlich «sicheren» Gebieten stammen, den Schutzstatus S nicht mehr gewähren. "Sichere" Gebiete? Unverständlich. «Der Krieg ist in der ganzen Ukraine» #srfnews via @srfnews.
srf.ch
Osteuropa-Experte Andreas Umland schildert, wie willkürlich eine Unterscheidung in sichere und unsichere Gebiete sei.
0
0
0
@MBetsche
Matthias Betsche
9 months
Die geplanten Massnahmen der 6. Etappe des kantonalen Naturschutzprogramms Wald sind zu begrüssen, weil sie Lücken schliessen und zusätzliche wertvolle Lebensräume schaffen.
Tweet card summary image
aargauerpolitik.ch
Naturschutzprogramm WaldIm Wald und am Waldrand leben fast die Hälfte aller in der Schweiz bekannten Pflanzen, Tiere und Pilze. Viele dieser waldbewohnenden Arten sind gefährdet. Heute wird dem...
0
2
4