Matthias Leanza Profile
Matthias Leanza

@LeanzaMatthias

Followers
283
Following
611
Media
31
Statuses
413

Historical sociologist | Empires, colonialism & nation-states | Professor, University of Basel | SNSF Starting Grant: “The World of Modernization Theory”

University of Basel
Joined June 2018
Don't wanna be here? Send us removal request.
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
3 years
I’m thrilled to see that my article on Arendt and the imperial origins of nation-states is now online. The print version will be released next March. @Soc_Forum @WileySociology
0
2
16
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
3 months
0
0
2
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
7 months
Together with Léa Renard, I’m editing a special issue of the Zeitschrift für Soziologie (@_ZfSoziologie) on “The Sociology of German Colonialism.” Proposals welcome in English or German until June 10. CfP below.
0
3
1
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
7 months
Together with Léa Renard, I’m editing a special issue of the Zeitschrift für Soziologie (@_ZfSoziologie) on “The Sociology of German Colonialism.” Proposals welcome in English or German until June 10. CfP below.
0
3
1
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
8 months
Noch bis 15. April nehmen wir Beitragsvorschläge für die Tagung des AK Historische Soziologie an der Uni Basel zum Thema "Kapitalistische Dynamiken" entgegen. Mit einer Keynote von Debjani Bhattacharyya und einem Panel zu Mischa Suters "Geld an der Grenze" (@MatthesSeitz).
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
8 months
Die diesjährige Tagung des AK Historische Soziologie findet in Kooperation mit dem Seminar für Soziologie der Universität Basel am 4. bis 5. Dezember in Basel statt | Thema: "Kapitalistische Dynamiken" | Call for Abstracts: https://t.co/IKwtrBzX2q
0
2
1
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
8 months
My review of "The Social Origins of Thought: Durkheim, Mauss, and the Category Project" (@BerghahnBooks) is out now as part of a book symposium in Soziologische Revue (@SozRevue) (in German). Read it here: https://t.co/4Ed49rwhBi @degruyter_pub
degruyterbrill.com
Article Die Kategorien des Denkens als Gegenstand des Kulturvergleichs was published on February 1, 2025 in the journal Soziologische Revue (volume 48, issue 1).
0
1
4
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
7 months
Noch ein Monat bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April! https://t.co/pxZlITakXe
0
1
1
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
7 months
Noch ein Monat bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April! https://t.co/pxZlITakXe
0
1
1
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
8 months
Noch bis 15. April nehmen wir Beitragsvorschläge für die Tagung des AK Historische Soziologie an der Uni Basel zum Thema "Kapitalistische Dynamiken" entgegen. Mit einer Keynote von Debjani Bhattacharyya und einem Panel zu Mischa Suters "Geld an der Grenze" (@MatthesSeitz).
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
8 months
Die diesjährige Tagung des AK Historische Soziologie findet in Kooperation mit dem Seminar für Soziologie der Universität Basel am 4. bis 5. Dezember in Basel statt | Thema: "Kapitalistische Dynamiken" | Call for Abstracts: https://t.co/IKwtrBzX2q
0
2
1
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
8 months
My review of "The Social Origins of Thought: Durkheim, Mauss, and the Category Project" (@BerghahnBooks) is out now as part of a book symposium in Soziologische Revue (@SozRevue) (in German). Read it here: https://t.co/4Ed49rwhBi @degruyter_pub
degruyterbrill.com
Article Die Kategorien des Denkens als Gegenstand des Kulturvergleichs was published on February 1, 2025 in the journal Soziologische Revue (volume 48, issue 1).
0
1
4
@Ramyologist
Ramy Youssef
8 months
Für das Projekt "The World of Modernization Theory: Sociology and the End of Empire" von Matthias Leanza ist eine überaus attraktive Assistenz-Stelle für Doktorierende (100%, 4 Jahre) zu besetzen. Weitere Infos hier: https://t.co/Xd3PKM0I4M
0
5
9
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
8 months
Im Fachbereich Soziologie der Uni Basel ist an meiner Professur zum 1. August 2025 eine wissenschaftliche Assistenzstelle (100%) zu besetzen | Bewerbungen bis zum 30. April 2025 über das Online-Bewerbungsportal: https://t.co/daSePyZAiU | Rückfragen: matthias.leanza@unibas.ch
0
3
2
@ueberdruss
danjush
8 months
Auf der nächsten Jahrestagung stellen wir die bescheidene Frage: Was heißt es, den Kapitalismus historisch zu denken? Ich freu' mich jetzt schon sehr! Abstracts können noch bis 15. April an akhistorischesoziologie@gmail.com geschickt werden.
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
8 months
Die diesjährige Tagung des AK Historische Soziologie findet in Kooperation mit dem Seminar für Soziologie der Universität Basel am 4. bis 5. Dezember in Basel statt | Thema: "Kapitalistische Dynamiken" | Call for Abstracts: https://t.co/IKwtrBzX2q
1
5
9
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
8 months
Im Fachbereich Soziologie der Uni Basel ist an meiner Professur zum 1. August 2025 eine wissenschaftliche Assistenzstelle (100%) zu besetzen | Bewerbungen bis zum 30. April 2025 über das Online-Bewerbungsportal: https://t.co/daSePyZAiU | Rückfragen: matthias.leanza@unibas.ch
0
3
2
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
8 months
Die diesjährige Tagung des AK Historische Soziologie findet in Kooperation mit dem Seminar für Soziologie der Universität Basel am 4. bis 5. Dezember in Basel statt | Thema: "Kapitalistische Dynamiken" | Call for Abstracts: https://t.co/IKwtrBzX2q
0
1
5
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
10 months
Gerade mein neues Büro bezogen :)
0
0
8
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
1 year
Thank you! Honored to receive the grant alongside @JaninaGrabs and @LuregnL. Looking forward to the work ahead!
@UniBaselSocSci
Social Sciences | University of Basel
1 year
The Department of Social Sciences is delighted to announce three new SNSF Starting Grants to Prof. Dr Janina Grabs, Dr Matthias Leanza and Dr Luregn Lenggenhager We congratulate them warmly and look forward to a successful collaboration. https://t.co/IsjbVMifAH
0
0
11
@Soziopolis
Soziopolis
1 year
„Achtsamkeit“, „Nachhaltigkeit“, „Vulnerabilität“: Das „Glossar der Gegenwart 2.0“, hg. von Ulrich Bröckling, @SKrasmann und Thomas Lemke, trägt Schlüsselbegriffe der Jetztzeit zusammen. Julian Müller rezensiert das „Update“ des Glossars von 2004: https://t.co/9dJDzdQxOa
0
17
29
@LeanzaMatthias
Matthias Leanza
1 year
Unser Programm für die Jahrestagung des AK Historische Soziologie | Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg | 19.-20. September 2024 | Anmeldung unter: akhistorischesoziologie@gmail.com
1
7
12
@menger_tom
Tom Menger
1 year
My research centre is again inviting applications for residency fellowships of 6-12 months in Munich. If you are post-doc or higher, Humanities or Social Sciences, and your work relates to globalisation processes and their tensions, consider applying!
hsozkult.de
The Käte Hamburger Research Centre “Dis:connectivity in processes of globalisation” (global dis:connect) at the Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) Munich invites applications for fellowships of...
3
168
289