HenzelKatrin Profile Banner
HenzelKatrin Profile
HenzelKatrin

@HenzelKatrin

Followers
202
Following
3K
Media
10
Statuses
1K

Joined March 2021
Don't wanna be here? Send us removal request.
@HenzelKatrin
HenzelKatrin
11 months
@1StefanWalter
Stefan Walter
2 years
London, Brick Lane #StreetArt
0
1
1
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
21 days
Noch bis zum 2.11. läuft die Jahresausstellung der FB Gotha zum GOTHA - und letztmalig stellen wir hier das #ObjectOfTheWeek aus der Ausstellung vor. Diesmal handelt es sich um die Interpretation eines historischen Experiments zur Sichtbarmachung von Tönen. (1/3)
1
2
4
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
21 days
#SaveTheDate Spannende Einblicke in die #Reformationszeit gibt es auch live: Begeben Sie sich am #Reformationstag mit Dr. Daniel Gehrt auf Spurensuche zum #Bauernkrieg in die Forschungsbibliothek Gotha 🗓️ 10 Uhr 📌 am Eingang 📬 veranstaltungen.fb[at] https://t.co/84fI1mZRRh
0
1
5
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
21 days
Wasserschäden als Indizien für die Provenienzbestimmung? Bei den ältesten reformatorischen Dokumenten in der FB Gotha können solche Beschädigungen wertvolle Hinweise geben. Dazu schreibt Dr. Daniel Gehrt im Blog der FB Gotha: https://t.co/jviWV2Ur3s #Reformationstag
0
2
2
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
22 days
Der Vortrag stellt anhand von Beispielen aus Deutschland vor, wie sich Frauen und Männer im 19. Jh. als adlig beschrieben und welche Erfahrungen damit verbunden waren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
0
2
1
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
22 days
Heute (18.15 Uhr) beschließt Prof. Dr. Monika Wienfort (Uni Potsdam) mit ihrem Vortrag über „Frauen, Männer und Familien. Begriffe und Vorstellungen von Adel im 19. Jahrhundert“ im Spiegelsaal die Reihe zur Jahresausstellung der FB Gotha ADEL MACHT STAAT
1
1
1
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
24 days
#SaveTheDate Begleitend zur GOTHA-Ausstellung referiert Prof. Dr. Markus Friedrich (Universität Hamburg) am 28.10., 18.15 Uhr einen Streitfall mit der GOTHA-Redaktion: "Wie die von Mallinckrodts uradlig wurden – und es zu bleiben versuchten". ➡️ https://t.co/t0glcLKDcw
0
2
3
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
24 days
Wer die Kuratorenführung durch die Jahresausstellung der Forschungsbibliothek ADEL MACHT STAAT verpasst hat, kann am 29.10. letztmalig teilnehmen. Wann: 16 Uhr, wo: Schloss Friedenstein, vorm Spiegelsaal. Wir bitten um Voranmeldung veranstaltungen.fb[at] https://t.co/84fI1mZRRh
0
2
2
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
27 days
Zum heutigen #TagderBibliotheken führt Bauhistoriker Udo Hopf durch den Ostturm der Forschungsbibliothek Gotha in einem Rundgang zur Bau- und Bibliotheksgeschichte. Start ist 15 und 17 Uhr am Eingang der Bibliothek. Wenige Plätze sind noch frei, um Anmeldung wird gebeten.
0
2
1
@ClaasGefroi
Claas Gefroi
28 days
Das macht sprachlos: Die Bundesregierung lässt Taliban die afghanische Botschaft und das Konsulat übernehmen, damit nach Afghanistan abgeschoben werden kann - und nimmt in Kauf, dass sensible Informationen u.a. über Regimegegner in deren Hände gelangen. https://t.co/qfAKuHLRyD
Tweet card summary image
tagesschau.de
Mit der Übernahme des Generalkonsulats in Bonn sind den Taliban wohl sensible Daten in die Hände gefallen. Die Bundesregierung war nach ARD-Informationen gewarnt, ließ die Radikalislamisten aber...
40
175
521
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
1 month
We will be completing the fifth year of the Gotha Manuscript Talks this fall with four exciting lectures! This Wednesday, Tal Hever-Chybowski speaks about the Yiddish book collection assembled by the bookseller, furniture maker, and animation filmmaker Betsalel Frenkel. (1/2)
1
2
5
@Celik_Chn
Cihan Çelik
1 month
Beeindruckendes Beispiel für den Rechtsruck: 2011 landete man mit solchen rassismusbefördernden und undifferenzierten Aussagen zur Migration unter dem Deckmantel des „Schutzes von Frauen“ im Verfassungsschutzbericht. 2025 ist es Kanzlerrhetorik.
@ULTRAKAERL
ULTRAKÆRL
1 month
Auf der heutigen Pressekonferenz rudert #Merz kein Stück von seiner Stadtbild-Bemerkung zurück. Im Gegenteil: Er bedient noch ein weiteres Stereotyp, ohne dies in irgendeiner Weise einzuschränken, und heizt somit den Alltagsrassismus noch mehr an.
84
229
932
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
1 month
Zum #TagderRestaurierung: Einblicke in ein schönes französisches Stundenbuch des 15. Jahrhunderts, vorher mit lockerer Bindung und gelösten Seiten, von der Benutzung ausgenommen - nachher in restauriertem Zustand :-) @unierfurt
0
2
7
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
1 month
Das #ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung zum Gothaischen Hofkalender der Forschungsbibliothek Gotha gibt es diesmal im Doppelpack: Die erste Ausgabe des GOTHA (auf das Jahr 1766) brachte Johann Christian Dieterich nämlich parallel in Deutsch und Französisch auf den Markt.
1
2
5
@ClaudiaMaicher
Claudia Maicher - @[email protected]
1 month
❌ Die Koordinierungsstelle für NS-Raubgut in öffentlichen Bibliotheken in Sachsen wurde eingestampft. Die Staatsregierung würgt ein wichtiges Projekt der Provenienzforschung ab und lässt besonders Bibliotheken im ländlichen Raum allein. Mehr lesen ➡️
Tweet card summary image
saechsische.de
Nach vier Jahren Unterstützung für öffentliche Bibliotheken bei der Provenienzforschung nun das Ende: Die bundesweit einzigartige Koordinierungsstelle für NS-Raubgut in Sachsen lief zum 30. September...
5
4
2
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
1 month
Coming up soon: a new round of the Gotha Manuscript Talks starts on 22 October, with exciting lectures by Tal Hever-Chybowski, Caitlyn Olson, Adrian Pirtea, and Nawal Nasrallah! It's already the fifth anniversary of the Talks! https://t.co/WGshTyoC0w @CSMC_Hamburg
1
8
11
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
1 month
#SaveTheDate Morgen spricht Dr. Regine Dehnel (Berlin), Expertin für #NS-Raubgut- und #Provenienzforschung zur Tätigkeit der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in Gotha (1953-58/59). Ihr Vortrag ist um 18.15 Uhr im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek zu hören.
0
3
7
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
2 months
#ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung zum Gothaischen Hofkalender ist der „Debrett“ für den britischen Adel. Erschienen seit 1802, bildete er das früheste Gegenstück zum GOTHA. Zu sehen ist die Ausgabe von 1935 (Forschungsbibliothek Gotha, SPG 4° 490). https://t.co/orJ7Pg4NC5
0
1
2
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
2 months
Unser #ObjectOfTheWeek der Jahresausstellung zum Gothaischen Hofkalender ist ein Glasschrank, den der Perthes Verlag für die Genealogische Ausstellung 1882 in Berlin anfertigen ließ. Bis heute wird darin der GOTHA aufbewahrt. @unierfurt https://t.co/KKdKTlL9AZ
0
2
7
@FBGotha
Forschungsbibliothek Gotha
2 months
Unser #ObjectOfTheWeek aus der Ausstellung zum Gothaischen Hofkalender ist einer der sehr selten überlieferten Original-Schuber aus der frühen Zeit, hier der französischen Ausgabe "Almanac de Gotha pour l'année 1804" (Gotha 1804), Forschungsbibliothek Gotha Gen. 8° 991/1
0
1
6