
Erik Neimanns @eneimanns.bsky.social
@ErikNeimanns
Followers
536
Following
179
Media
25
Statuses
91
Political economist at the @MPIfG_Cologne | Research on the politics of economic growth, welfare states and education | ACCOUNT DEACTIVATED - find me on Bluesky
Joined September 2017
Why don´t we see more political competition in economic policy? Re wages, we (@luciobaccaro) show that the more dependent countries are on exports, the more the preferences of center-left and center-right voters converge. 1/2.@jepp_journal .@MPIfG_Cologne
2
25
69
Dass sich allerdings die Bevölkerung von höheren Investitionen zulasten konsumptiver Kürzungen überzeugen lassen würde, ist zumindest eine gewagte Annahme:. @OrdoliberalBG
Kolev bringt ein strategisches Argument für die FDP vor: Mögliche Partner (und Bevölkerung) seien dann von Kürzungen zu überzeugen, wenn diese mit Investitionen in Schulen, Schienen & Netze verknüpft seien. Deshalb sei es so wichtig, Ausgaben für Krieg davon auszunehmen. 3/4
0
1
4
@ChancenNRW @Dennis_Maelzer @BEST_IAQ Die Flexibilisierungsmittel sollen die Jugendämter vor Ort unterstützen, dass Kitas auch in Randzeiten öffnen, z.B. für Eltern in Schichtarbeit. Mit 80 Mio. € 2022/23 ist das in etwa der drittgrößte Posten der Mittel aus dem Gute-Kita-Gesetz in NRW (2/n).
1
0
0
Ich habe mir die Daten vom @ChancenNRW zur Kleinen Anfrage (Nr. 3583) von @Dennis_Maelzer zur Verteilung der Flexibilisierungsmittel aus dem Gute-Kita-Gesetz in NRW genauer angeschaut: Kommunen mit hohen Betreuungsquoten profitieren überdurchschnittlich stark 1/n. @BEST_IAQ.
Die Kitas in Nordrhein-Westfalen schieben Defizite im dreistelligen Millionenbereich vor sich her. Um nicht den Weg in die Insolvenz zu gehen, reduzieren viele Träger beim Personal. Das wirkt sich auch auf die Öffnungszeiten aus.
1
0
0
Am 13.6. präsentiere ich unsere (@bjoern_bremer) Ergebnisse zum Zusammenspiel kommunaler Partei- und Fiskalpolitik für den Kitaausbau in 🇩🇪. Ich freue mich auf die Diskussion mit @weckelmann @ChancenNRW. Anmeldung hier: @MPIfG_Cologne @difis_org @BEST_IAQ.
Unsere Veranstaltungsreihe im Arbeitsforum Armuts(folgen)prävention für Kinder und Jugendliche geht in die nächste Runde. Anmeldefrist ist der 11. Juni ⏰.Alle Informationen + Link zur Anmeldung finden Sie hier:.
0
2
8
Bei der aktuellen Diskussion um den #Mindestlohn frage ich mich, ob eine Reform der Möglichkeit zur Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen (Aufheben der Vetooption der BDA) nicht mindestens genau so viel Aufermksamkeit bedarf. @HopnerMartin.
@aniesmann Und das ist nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre notwendig und daher richtig. Die Blockade der Arbeitgeber muss aufgebrochen werden.
1
0
2
Maybe this interesting paper by @donadica @HopnerMartin @AnkeHassel on recent crisis economic policy-making in 🇩🇪 in 🇪🇺 context partly answers this question:.
@ErikNeimanns @luciobaccaro @bjoern_bremer @EJPRjournal @MPIfG_Cologne @DoroBohle @garritzmannj @Aidan_Regan @tillvantreeck Super interesting findings. What do you think are the implications for cohesion efforts of the EU economies?.
1
1
6
Interessanterweise sind bzw. waren Berlin und Brandenburg auch ganz weit oben dabei beim Anteil von Privatschulen (. Sagt die Studie auch etwas dazu?
Ifo-Bildungsstudie: In diesen zwei Bundesländern geht es an Schulen besonders ungerecht zu via @derspiegel.
0
0
1
@luciobaccaro @bjoern_bremer @EJPRjournal @MPIfG_Cologne We wish to thank all our colleagues who commented extensively on previous versions of the article during the last years: @DoroBohle #AlisonJohnston @garritzmannj #PeterHall #JonasPontusson @Aidan_Regan @tillvantreeck and all the many more not explicitly mentioned here 🙏. (11/11).
2
0
3
@luciobaccaro @bjoern_bremer @EJPRjournal @MPIfG_Cologne Wage-led growth was predominant during the first post-war decades, but has by now been undermined by a decline in the power of labor. We argue that the discrepancy between this status quo and citizen preferences may point towards one more example of a "representation gap". (10/n).
1
0
3
@luciobaccaro @bjoern_bremer @EJPRjournal @MPIfG_Cologne 3) There is a large disparity between the top 1% and the rest of the distribution. Across countries, classes, sectors, and income deciles, wage-led is the preferred growth strategy, often by large margins. But not for the top 1%, who most strongly prefers export-led growth. (9/n)
1
1
3
@luciobaccaro @bjoern_bremer @EJPRjournal @MPIfG_Cologne 2) Preferences vary in systematic ways in line with citizens´ socio-economic positioning (class and sector). E.g., employers, self-employed, managers and the retired are less supportive of wage-led growth; manufacturing workers are more supportive of export-led growth. (8/n).
1
0
2