zimuenchen Profile Banner
Zentralinstitut für Kunstgeschichte Profile
Zentralinstitut für Kunstgeschichte

@zimuenchen

Followers
2K
Following
758
Media
441
Statuses
1K

Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) is a research institute dedicated to arthistory | #ZentralinstitutfürKunstgeschichte #ZIKG #ZISpotlight #MunichArtToGo

München
Joined July 2020
Don't wanna be here? Send us removal request.
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
7 months
Dieser Account wird nicht mehr aktiv genutzt.
0
0
0
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
7 months
Ihr findet uns ab sofort auf.Bluesky: Instagram: LinkedIn: Facebook: YouTube: Oder abonniert hier unseren Newsletter:
1
0
0
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
7 months
RT @wikiconf: #ALW2025 conference kick off on Friday this week January 10th, 18:15 PM, panel discussion.Your way to start into 2025, livest….
0
1
0
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
7 months
Happy New Year!.Auch dieses Jahr schreibt das #ZentralinstitutfürKunstgeschichte #Förderpreise, #Fellowships und #Stipendien aus! .Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025.Hier findet Ihr die aktuellen Ausschreibungen:.
Tweet media one
0
1
2
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
7 months
Das Team des ZI wünscht euch einen guten Start in das Jahr 2025! Auch dieses Jahr ist wieder viel los am ZI, wir starten am 10. Januar mit „Kunstgeschichte im Wikiversum 2025 – Einladung zu einer Diskussion“ mit @AGkuwiki. Schaut doch mal rein
Tweet media one
Tweet media two
0
1
5
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
Seit Oktober 2024 wird am ZI gemeinsam mit den Nachfahren der Familie Lämmle, gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste erforscht, was mit den Kunstwerken geschehen ist. Mehr Infos zum Projekt:
0
0
0
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
Er wurde gezwungen, seine Kunsthandlung aufzulösen, sein Kunstbesitz teils unter Zwang verkauft, teils beschlagnahmt.
1
0
0
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
Von der Provenienzforschung des Museums wurden mehrere Besitzerwechsel eruiert, doch war bisher nicht bekannt, dass das Werk 1931 über die Kunsthandlung Julius Böhler in den Besitz von Siegfried Lämmle (1863–1953) gelangt war, der im Nationalsozialismus als jüdisch verfolgt wurde.
1
0
0
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und ruhige Feiertage!.Diese Visitatio eines unbekannten Bildschnitzers zeigt befindet sich seit 2012 als Depositum der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen.
Tweet media one
Tweet media two
1
1
7
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
#ZISpotlight Wanderstraßen der Antike. Ann-Kathrin Fischer über die (ikonographischen) Darstellungsspielräume der Figur des Herkules in der Druckgraphik.
Tweet media one
0
1
1
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
. des 19. Jahrhunderts auf, stellt mit Horace Vernet eine ebenso facettenreiche wie merkwürdige Künstlerpersönlichkeit vor, macht die Zweifel an den Zuschreibungen der Berliner Zeichnungen an Maarten van Heemskerck plausibel und erkundet das Gefühl der Rührung in aestheticis.
0
0
0
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
NEUNEUNEU Ausgabe 12/2024 der #Kunstchronik im #OpenAccess.Die Ausgabe stellt einen Kompass bereit, um sich abseits bekannter Narrative durch das Feld des Globalen zu bewegen, klärt über die Präsenz des Kreolischen in der französischen Malerei .
Tweet media one
Tweet media two
1
2
4
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
#ZISpotlight 💡.Timo Strauch @bbaw_de über „Wanderstraßen der Antike“ und wie die Rezeption antiker Kunst in der Druckgrafik des 16. Bis 18. Jahrhunderts widergespiegelt wird.
Tweet media one
0
1
2
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
Eine Neue Folge 10' Kunstgeschichte!.In der zweiten Folge sind wir im @M_Brandhorst und sprechen mit Prof. Dr. Michael Lüthy und Franziska Linhardt M.A., der Kuratorin der aktuellen Ausstellung „Andy Warhol & Keith Haring. Party of life“:
0
0
1
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
Gestern Astrit Schmidt-Burkhardts' Vortrag "'Wir mögen keine Stillleben, eine grafische Darstellung sagt uns mehr.' Otto Neurath und Gerd Arntz in bildaufklärerischer Mission" verpasst? Den Vortrag gibt's jetzt hier:
0
0
1
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
#Neuerscheinung 📚 Ausgabe LXXIV des Münchner Jahrbuchs der bildenden Kunst.
Tweet media one
0
0
3
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
Diese Woche im ZI.Kolloquium „Statistik als Formfrage. Künstlerische Anleihen an Verfahren der empirischen Sozialforschung“.Mittwoch, 11.12.2024, 12:30-20:00 Uhr.
Tweet media one
Tweet media two
0
0
4
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
#brandneu 📚.„Quellen edieren für die Kunstgeschichte. Beispiele vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ herausgegeben von Wolfgang Augustyn und Felix Billeter.
0
0
1
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
Gestern den Vortrag "Genremalerei als Vorgeschichte der Soziologie? Überlegungen zur Neuperspektivierung von Gattungsgeschichte" von Dominik Brabant verpasst? Kein Problem, den Vortrag gibt es jetzt auf YouTube:
0
0
0
@zimuenchen
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
8 months
Letzten Mittwoch den Vortrag von Kathrin Yacavone "Institutionen der Fotografie im Zeitalter der Digitalität" verpasst? Den Vortag gibt es jetzt hier zum nachhören:.
0
3
6