ZEW
@ZEW
Followers
9K
Following
4K
Media
5K
Statuses
12K
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung · GF: @AchimWambach, Claudia von Schuttenbach · Impressum: https://t.co/6EGFL39Ql1 · English: @ZEW_en
Mannheim
Joined June 2009
Der nächste Mehrjährige Finanzrahmen (#MFR) muss die Mittel der EU stärker auf die großen europäischen Herausforderungen ausrichten. Wie der MFR diesen Erwartungen gerecht werden kann, stand im Mittelpunkt der ZEW Lunch Debate. Zum Nachbericht 👇
zew.de
Analytischer Ausgangspunkt war eine neue ZEW-Studie, vorgestellt von Ökonom Albrecht Bohne, welche die Zukunftsorientierung in den Haushalten der EU-Mitgliedstaaten beleuchtet. Die Analyse nutzt den...
0
0
0
💻🚫 #DigitaleSouveränität Viele deutsche Unternehmen sehen starke Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern, besonders bei Software & generativer KI (z.B. #ChatGPT), zeigt eine aktuelle #ZEW-Befragung unter 1.100 Unternehmen. Mehr dazu 👇 https://t.co/YeXcFQfpXg
0
0
0
🗓️Save the Date! Am 8. Dezember ist @MonikaSchnitzer zu Gast am #ZEW und stellt das #Jahresgutachten 2025/26 des @SVR_Wirtschaft vor. Anschließend wird sie die Empfehlungen des Gremiums mit ZEW-Präsident @AchimWambach diskutieren. Mehr Informationen: https://t.co/vSUchN9Xnb
0
2
4
In welchen Bereichen kann öffentl. Ausgabenpolitik die EU und ihre Mitgliedstaaten am effektivsten auf die Zukunft vorbereiten? U.a. darüber diskutieren @ZsoltDarvas, @bmarzinotto, Andreas Schwarz @EU_Commission und #ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann bei unserer Paneldiskussion. 💬
0
0
0
Wie zukunftsorientiert sind öffentl. Haushalte in Europa? 🌍💡 #ZEW-Ökonom Albrecht Bohne präsentiert eine neue Methodik zur Schätzung der „Zukunftsquote“ in den öffentl. Ausgaben – eine Kennzahl, die zeigt, wie viel der Staat in Zukunft investiert. 📈 ➡️ https://t.co/LMlGQ8y04e
1
0
0
🇪🇺💬Los geht es: Wie können Europas Haushalte zukunftsfähig und krisenresistent gestaltet werden? #ZEW Lunch Debate in Brüssel mit @ZsoltDarvas, @bmarzinotto, Andreas Schwarz @EU_Commission sowie ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann. ➡️ https://t.co/WbuhpAjYu1
1
0
0
Aktuell am #ZEW: Workshop der #LeibnizGemeinschaft zu „IT meets Krisenkommunikation“. Wie arbeiten IT & Kommunikation im Cyber-Krisenfall zusammen? Welche Prozesse & Vorkehrungen helfen – und wie wird der technische Jargon verständlich vermittelt? #CyberSecurity
0
0
0
Europas Industriepolitik zwischen Sicherheit, Innovation & Klima: Auf der 1. Industrial Policy Lab Jahreskonferenz diskutieren & präsentieren u. a. @fbrantner, Tanja Gönner, @AchimWambach, Enzo Weber, @MSchularick, @tomaso_duso 👉Keynote by @straightedge on Defense Spending as a
1
6
11
Wie zukunftsorientiert sind die öffentlichen Haushalte in Europa? Mit der #Zukunftsquote stellt das ZEW einen neuartigen Indikator vor, der misst, welcher Anteil der #Staatsausgaben tatsächlich den künftigen Generationen zugutekommt. Mehr dazu 👇
zew.de
„Unsere Analyse zeigt, dass hohe Schulden nicht mit höheren Zukunftsinvestitionen einhergehen – im Gegenteil: Sie engen den finanziellen Spielraum für zukunftsorientierte Politik massiv ein“, erklärt...
0
0
0
Deutschland zählt zu den Ländern mit hohen krankheitsbedingten Fehlzeiten, u.a. wegen großzügiger Lohnfortzahlungen. Aber: Krankengeldkürzungen wären kontraproduktiv, so eine #ZEW-Studie @NicolasZiebarth 💡Besser: Teilzeitkrankschreibung & Grippeimpfung 🔗 https://t.co/G7LcFTzMq5
0
0
0
🚨📣 Die aktuellen Infos zu Forschungsergebnissen und News aus dem #ZEW bekommt Ihr über unseren Presseverteiler. 📰 Ihr könnt ganz einfach Eure Interessengebiete abonnieren, die Infos gibt's dann per E-Mail. 📋 Hier anmelden! 👉 https://t.co/4LLIyWzVOz
0
0
0
#ZEWKonjunkturerwartungen im November bleiben mit 38,5 Punkten verhalten optimistisch. „Das Stimmungsbild ist durch einen Rückgang der Zuversicht in die wirtschaftspolitische Handlungsfähigkeit der #Regierung geprägt“, erklärt #ZEW-Präsident @AchimWambach. https://t.co/2aZVUcW1cX
0
0
0
Am Dienstagvormittag (11. November) werden die #ZEWKonjunkturerwartungen für November 2025, ein Frühindikator der wirtschaftlichen Lage in Deutschland, veröffentlicht. Jetzt für den #ZEW-Verteiler und unsere #Konjunkturerwartungen registrieren: ▶️ https://t.co/wrd2UVvvzd
0
0
1
„Das ist ein sehr schlechtes Zeichen für die Wirtschaft, dass die Regierung nicht in der Lage ist, das zu verhindern“, kommentiert @NicolasZiebarth die drohenden Beitragserhöhungen der #GKV in der @SZ.
sueddeutsche.de
Die Regierung hat einen Aufschwung versprochen – aber bisher zu wenig dafür getan, mahnen Fachleute. Und entgegen der Zusage werden doch die Krankenkassenbeiträge steigen.
0
1
1
📢 #CallforPapers: Jetzt noch anmelden zur #MaCCI-Jahreskonferenz am 19. & 20. März 2026 von #ZEW und #UniMannheim! 🎤 Keynotes von Cani Fernández Vicién (@CNMC_ES) und @JeanTirole (Toulouse School of Economics) 📬 Einreichungen bis 15. November 2025 ⬇️ https://t.co/A0HLq0fvB5
0
1
1
#Innovationsgipfel: #ZEW-Ökonomin und Vorsitzende der @EFI_Kommission Irene Bertschek fordert flexiblere Förderformate, standardisierte IP-Regelungen und mehr Mut zur Beendigung unwirksamer Programme. @TableBriefings @nicolakuhrt 👇 https://t.co/TRFVzzEmIH
table.media
EFI-Chefin Irene Bertschek sieht Chancen für Veränderung im deutschen Innovationssystem – doch das Zeitfenster ist begrenzt. Sie fordert flexiblere Förderinstrumente, weniger Bürokratie und mehr Mut,...
0
1
5
Cohabitation has become a common setting for raising children in the U.S. 👨👩👧👦, especially among parents without college degrees. But could this be widening educational gaps? @AnneHannusch @KopeckyEcon @timoberm and I study how this shift affects #intergenerational #mobility. 🧵
New CEPR Discussion Paper - DP20802 Cohabitation, Child Development, and College Costs @EfiAdamopoulou @zew_en, @AnneHannusch @UniBonn, Karen Kopecky @ClevelandFed @EmoryEconomics, Tim Obermeier @uniofleicester
https://t.co/UMJCKNfBfb
#CEPR_MG #EconTwitter
1
3
12
Podcast Emissionshandel unter Druck Steht die (marktwirtschaftliche) Klimapolitik auf der Kippe? Prof. (em.) Dr. Norbert Berthold (JMU) im Gespräch mit Prof. Achim Wambach @AchimWambach, PhD (@ZEW) https://t.co/5o2I3Dtbqk
0
7
10
Die Einführung von „Pillar Two“, der globalen #Mindeststeuer nach dem OECD-Modell, benachteiligt europäische Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Besonders betroffen wären große Unternehmensgruppen, die in mehreren EU-Ländern tätig sind. 👇
zew.de
„Ohne eine internationale Abstimmung droht die Mindeststeuer zu scheitern“, erklärt Johannes Gaul, Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“....
0
0
1
.@ganglmair, Julian Klix und Dongsoo Shin zeigen in #ZEW DP 25-046, dass #Geschäftsbeziehungen oft informell starten und später formalisiert werden. Diese Hybrid-Strategie verlängert die #Kooperation und erweitert Anwendungsbereiche. https://t.co/ZkdWOKM5RP
0
0
0