Volkshilfe Österreich
@volkshilfe
Followers
3K
Following
2K
Media
1K
Statuses
5K
Die Volkshilfe ist eine gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Wohlfahrtsorganisation. Impressum: https://t.co/PIJ78ewJbO
Wien, Österreich
Joined April 2009
4/ Die aktuelle Teuerung verschärft die ökonomische Situation für armutsgefährdete Personen derzeit massiv - und das trifft insbesondere Frauen. Für einen effektiven Gewaltschutz braucht es daher dringend finanzielle Entlastungen und die gezielte Bekämpfung von Frauenarmut.
0
0
0
3/ Jede 3. nicht-alleinlebende Frau in Österreich wäre ohne das Einkommen anderer Personen im Haushalt armutsgefährdet. Finanzielle Abhängigkeiten begünstigen Gewalt.
0
0
1
2/ Besonders häufig von häuslicher Gewalt betroffen sind Frauen mit Kindern. Partnerschaften sind für Frauen nicht nur häufig der Ursprung von Gewalt, sondern auch von Armut. Frauen, die in Paarhaushalten leben, haben ein besonders hohes Armutsrisiko:
0
0
1
1/ Armut und finanzielle Abhängigkeiten erhöhen Gewaltrisiko für Frauen. Eine neue Studie aus Deutschland zeigt: ein Mangel an finanziellen Ressourcen ist ein wesentlicher Risikofaktor für körperliche Gewalt in Paarbeziehungen, insbesondere für Frauen.
0
0
0
Kinderrechte gelten jetzt. Die Regierung hat versprochen, Kinderarmut bis 2030 zu halbieren – daran messen wir sie. Jedes fünfte Kind wächst in Armut auf. Die Lösung liegt vor: eine treffsichere Kindergrundsicherung. #TagDerKinderrechte
0
0
1
6/ Symposium zeigte: #Klimakrise trifft nicht alle gleich. Wer soziale Gerechtigkeit ernst nimmt, muss Klimapolitik mitdenken & umgekehrt. Wissenschaft, Sozialarbeit, Politik & Aktivismus müssen an 1 Strang ziehen – mit Betroffenen-Perspektive im Zentrum. #KinderarmutAbschaffen
0
0
1
5/ Tausch betonte: Skepsis gegenüber Klimapolitik baut man nur ab, wenn man Fragen konkret beantwortet. Lösungen müssen an Lebensrealitäten ansetzen: leistbare Mobilität, gute Arbeitsbedingungen, echte Entlastung. Dieser Schulterschluss macht sozial-ökolog. Politik glaubwürdig.
1
0
1
4/ Teresa Tausch von Fridays for Future begeisterte mit Projekt „Wir fahren gemeinsam“: Klimaaktivist*innen unterstützten Busfahrer*innen in KV-Verhandlungen. 15-Stunden-Dienste, schlechte Arbeitsbedingungen. Klimabewegung stand solidarisch an ihrer Seite.
1
0
0
3/ Sara Schaar (SPÖ) & Anja Haider-Wallner (Grüne) zeigen, dass Sozial- und Klimapolitik gemeinsam gedacht werden kann. Menschen brauchen spürbare, leistbare Lösungen – von klimafitten Wohnvierteln über leistbare Energie bis zu warmen Mahlzeiten für jedes Kind.
1
0
0
2/ Katharina Rogenhofer vom KONTEXT Institut für Klimafragen stellte klar: Klimapolitik darf nicht auf individuellen Konsum abgewälzt werden. Derzeit wird klimaschädliches Verhalten belohnt, klimafreundliches Leben ist oft unleistbar. Politik müsse die Rahmenbedingungen ändern.
1
0
0
1/ Beim Abschlusspodium wurde klar: Die #Klimakrise ist längst eine soziale Krise. Aktivist*innen, Wissenschaft und Politik waren sich einig: Ohne soziale Gerechtigkeit gibt es keine Klimagerechtigkeit. Und ohne politische Rahmenbedingungen bleiben Appelle wirkungslos.
1
1
1
2/ Besonders betroffen sind Kinder aus armutsgefährdeten Haushalten – & trotzdem werden sie in der Klimapolitik kaum gehört. Wir sollten Kinder endlich als eigenständige Akteur*innen behandeln & ihre Erfahrungen, Bedürfnisse und Forderungen ernst nehmen. #KinderarmutAbschaffen
0
0
0
1/ Ein starkes Zeichen beim Symposium: Kinder präsentierten gemeinsam mit Kinderfreunden ihre #KinderKlimaDeklaration. Unter großem Applaus forderten sie besseren Schutz vor Hitze, sichere Wohnräume, leistbare Freizeitangebote & echte Mitsprache. https://t.co/OfOhNion7U
1
0
0
3/ „Als erstes kommt Familie. Wenn das Klima endet, wie kann ich für meine Kinder sorgen? Alles hängt zusammen“, erzählte armutsbetroffener Vater. Volkshilfe nimmt diese Sorgen ernst, bezieht Betroffene & ihre Erfahrungen ein und erzeugt politischen Druck. #KinderarmutAbschaffen
0
0
0
2/ @mariechahrour aus Sozialpolitik-Team der Volkshilfe stellte vor, wie Teilhabe aussehen kann: Mit Fokusgruppen, Beteiligungsfrühstücken, aufsuchenden Klimagesprächen & Nutzer*innentests. Betroffene als Expert*innen ihrer Lebenswelt. Beteiligen. Ermächtigen. Verändern.
1
0
0
1/ Soziale Arbeit hat ein politisches Mandat, machte @erichfenninger deutlich: Armut ist Resultat von Machtverhältnissen. Gerade mit Angriffen auf Sozialstaat & Demokratie braucht es Organisationen, die Betroffene stärken, Missstände sichtbar machen & Veränderung einfordern.
1
0
0
2/ Besonders betroffen sind Kinder aus armutsgefährdeten Haushalten. Trotzdem werden sie in Klimapolitik kaum gehört. Wir sollten Kinder endlich als eigenständige Akteur*innen behandeln & ihre Erfahrungen, Bedürfnisse & Forderungen ernst nehmen, so Lampl. #KinderarmutAbschaffen
0
0
0
1/ Christina Lampl (GÖG) zeigte, wie stark Hochwasserereignisse Kinder belasten. Nicht nur Häuser werden zerstört, auch Sicherheit, Schlaf, Stabilität. Internationale Studien zeigen: Extreme Wetterereignisse erhöhen Angststörungen, depressives Erleben & Stress massiv. #Klimakrise
1
0
0
2/ Studie zeigt: Überhitzte Wohnungen, fehlender Schatten, teure Bäder, kaum kühle öffentliche Räume. Es besteht dringender Handlungs- und Investitionsbedarf, um armutsbetroffen Kinder besser vor Hitze zu schützen. #KinderarmutAbschaffen
0
0
1
1/ Ernest Aigner (Leuphana Universität Lüneburg), Hanna Lichtenberger (Volkshilfe) & Andrea Schmidt (GÖG) stellen gemeinsame Studie vor: Armutsbetroffene Kinder spüren #Klimakrise am stärksten. Hitze verschlechtert Schlaf, Gesundheit, Verhalten
1
0
1