tu_wien Profile Banner
TU Wien Profile
TU Wien

@tu_wien

Followers
11K
Following
658
Media
739
Statuses
3K

Mit rund 26.000 Studierenden ist die TU Wien Österreichs führende Bildungsinstitution auf den Gebieten Naturwissenschaft und Technik.

Vienna
Joined January 2010
Don't wanna be here? Send us removal request.
@tu_wien
TU Wien
4 months
Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv von der TU Wien bespielt. Aktuelle News zu Forschung und Wissenschaft gibt es auf der TU Wien Webseite sowie den anderen Social Media Plattformen.
2
3
21
@tu_wien
TU Wien
6 months
Das Team um Prof. Dongheui Lee entwickelt KI, die Robotern eigenständiges Lernen und präzise Interaktion mit Menschen ermöglicht – ob im Alltag, in der Therapie oder in der Fabrik der Zukunft.
2
0
6
@tu_wien
TU Wien
6 months
Ohne Supercomputing wäre die Forschung heute nicht dort, wo sie ist. Im Interview spricht Andreas Rauber, Leiter des VSC Research Centers, über Kosten, Nutzen und Herausforderungen des neuen Supercomputers.
Tweet media one
1
0
10
@tu_wien
TU Wien
6 months
Happy and successful New Year! 🎇. ✨ #2025newyear #spiderman #gutenrutsch #HappyNewYear #HappyNewYear2025
10
0
14
@tu_wien
TU Wien
7 months
Petr Ourednik arbeitet an kompakten THz-Quellen. THz-Frequenzen liegen in der "THz-Lücke", wo herkömmliche Geräte versagen. Mit RTD-Oszillatoren erreicht Petr fast 2 THz, was sogar in Smartphones genutzt werden könnte. Ein Schlüssel für die Telekommunikation der Zukunft!
6
0
16
@tu_wien
TU Wien
7 months
Malgorzata Goiser, Bioinformatikerin bei @eurocc_austria , unterstützt Unternehmen mit Beratung und Expertise bei jeder Art von bioinformatischem Projekt. Im Gespräch erklärt sie, wie das konkret abläuft.
Tweet media one
3
0
8
@tu_wien
TU Wien
7 months
Gute Neuigkeiten zur Entwicklung nachhaltiger Energieträger! Ein Forschungsteam am Institut für Materialchemie der TUW hat einen neuen Ansatz entwickelt, um Hybridgerüstmaterialien für die (photo)elektrokatalytische Wasserspaltung herzustellen.
4
0
7
@tu_wien
TU Wien
8 months
Im Christian-Doppler-Labor erforscht PhD-Student Simon Mika, wie Ressourcen aus Müllverbrennungs-Bodenaschen zurückgewonnen werden können. Schwerpunkt: Rückgewinnung von Metallen, Glas und mineralischen Fraktionen, die als nachhaltiger Baustoff genutzt werden könnten.
4
0
11
@tu_wien
TU Wien
8 months
Thomas Müller, Wolfgang Wagner und Wouter Dorigo wurden von Clarivate als Highly Cited Researcher gelistet. Wir gratulieren.
0
1
11
@tu_wien
TU Wien
8 months
Einige der größten Rätsel des Universums - verständlich für alle erklärt: Der Astrophysiker Bharat Ratra ist zu Gast an der TU Wien und hält einen populärwissenschaftlichen Vortrag für physikinteressierte Nicht-ExpertInnen: 25.11., 17:00.
0
1
5
@tu_wien
TU Wien
8 months
Endri Deliu, AI Fellow bei @eurocc_austria, im Gespräch unter anderem über die Demokratisierung von KI, die Zukunft dezentralisierter KI-Systeme sowie aktuelle Anwendungen und Risiken von KI.
Tweet media one
0
1
5
@tu_wien
TU Wien
8 months
Am 15. November 2024 feierte die Fakultät für Technische Chemie der TU Wien im Kuppelsaal ihr 20-jähriges Bestehen - ein Anlass für inspirierende Rückblicke und innovative Ausblicke.
0
0
3
@tu_wien
TU Wien
8 months
Prof. Uwe Grebe leitet das Institut für Fahrzeugantriebe der TU Wien. Er wünscht sich mehr Technik-Enthusiasmus, um Europas Wirtschaft zu stärken und Fahrzeuge klimafit zu machen.
1
0
4
@tu_wien
TU Wien
8 months
Mit dem „KI-Mobil Austria“ sollen Wissen über und Akzeptanz von KI im produzierenden Gewerbe gestärkt werden. Das Projekt wird gemeinsam von Fraunhofer Austria, TU Wien, FMTI und PRO-GE umgesetzt. #KI.
0
1
3
@tu_wien
TU Wien
8 months
Warum wirken Katalysatoren aus Edelmetall 200fach besser, wenn man sie auf Kohlenstoff platziert? An der TU Wien gelang ein wichtiger Durchbruch in der Materialchemie-Forschung.
1
0
1
@tu_wien
TU Wien
8 months
Endlich! Ein Roboter, der Waschbecken putzt - mit innovativer AI der TU Wien:
0
1
2
@tu_wien
TU Wien
8 months
Michael Schneider leitet am Institut für Sensoren und Aktuatorsysteme der TU Wien ein Christian Doppler Labor. Sein Team erforscht piezoelektrische mikroelektromechanische Systeme, wie sie in Mikrofonen und Lautsprechern von Smartphones eingesetzt werden.
0
0
4
@tu_wien
TU Wien
8 months
Wir gratulieren Prof. Bernhard Pichler und seinen Kollegen aus Aachen und Brünn ganz herzlich zum Einwerben eines ERC-Synergy Grants!.Dieses Großprojekt wird die Wissenschaft von Beton und Materialermüdung vorantreiben.
0
0
2
@tu_wien
TU Wien
8 months
Wir eröffnen ein neues CD-Labor. Dort wird erforscht, wie man ohne Gentechnik Schimmelpilze so verändern kann, dass sie wertvolle Zitronensäure produzieren.
0
0
2
@tu_wien
TU Wien
8 months
„Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent“ Im Gespräch verrät Martin Pfister, KI-Experte von @eurocc_austria, was KI kann und was nicht.
Tweet media one
2
3
10