
Tigran Petrosyan
@tigranpost
Followers
1K
Following
1K
Media
79
Statuses
541
Journalist . Nach dem Ende der Sowjetunion @tazgezwitscher @zeitonline @Wochenzeitung und @amnesty
Berlin
Joined July 2020
Der politische Gefangene Irakli Kerashvili heiratet seine Freundin direkt im Gefängnis. Irakli Miminoishili macht seiner Freundin während der Gerichtsverhandlung einen Heiratsantrag. https://t.co/l0atglosjC
@tazgezwitscher
taz.de
Wie kann eine Beziehung halten, wenn es gerade um die Zukunft geht? In Tbilisi formiert sich die Opposition – und hofft auf gute Zeiten für alle.
4
2
3
Hayk hat eine Russin geheiratet und Mikael eine Ukrainerin. Also brechen die Brüder mit der Tradition des Lebens in einer Großfamilie. Zunächst. Das Tagebuch in der @tazgezwitscher
https://t.co/2dX59LGuMP
taz.de
Hayk hat eine Russin geheiratet und Mikael eine Ukrainerin. Also brechen die Brüder mit der Tradition des Lebens in einer Großfamilie. Zunächst.
1
4
6
Die Auseinandersetzung mit Völkermord ist heute wichtiger denn je! Die Genozidforscherin Tessa Hofmann wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet – eine verdiente Würdigung für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die Anerkennung des Völkermords an den Armenier:innen.
0
4
11
Deutsche WaffenMehr Rüstung für Israel In den ersten fünf Wochen seit Amtsbeginn von Schwarz-Rot wurden weiter Rüstungsgüter nach Israel exportiert – in Millionen-Höhe. https://t.co/SsNtbHNlCe
taz.de
In den ersten fünf Wochen seit Amtsbeginn von Schwarz-Rot wurden weiter Rüstungsgüter nach Israel exportiert – in Millionen-Höhe.
4
0
0
🎟️ Verpass nicht dein Ticket! Katerina Poladjans “Hier sind Löwen” – Poesie trifft Geschichte. Eine alte Bibel, Flucht, Erinnerung und Familiengeheimnisse. Von #Jerewan bis zum Ararat. Jetzt auf die Bühne gebracht in #Berlin
https://t.co/H1aPcvY1EB
#Literatur #Theater #Armenien
0
1
1
Reise nach Armenien für Journalist:innen – es lohnt sich! Ich kenne viele, die begeistert zurückkamen. Ein starkes Programm, das Perspektiven öffnet. Bewerbt euch ihr Lieben . #Journalismus #Armenien
https://t.co/6bpUiN1dro
southcaucasus.fes.de
UPD: Application Deadline extended until the end of 11th May 2025! The Representation of the Friedrich-Ebert-Stiftung in Armenia invites German-speaking journalists and correspondents to participate...
0
5
7
Ab heute erinnert die Dersim-Gemeinde mit einem neuen Mahnmal an das Massaker,das der türkische Staat verübte und bis heute verschleiert. Ein wichtiger Schritt, um die Geschichte nicht zu vergessen und Gerechtigkeit einzufordern. #Dersim @tazgezwitscher
https://t.co/7m52flXfKr
taz.de
Die Dersim-Gemeinde erinnert ab Sonntag mit einem neuen Mahnmal an ein Massaker, das der türkische Staat 1937 verübte – und bis heute verschleiert.
2
2
5
Der letzte Krieg um #Bergkarabach erinnere auch an andere „heutige Konflikte und Kriege, die wir nicht (genug) sehen“, sagt die Kuratorin Anahit Bagradjants Zum Beispiel den Gaza-Krieg. #UkraineWar #Gaza #Armenien
@fr
https://t.co/6c3sDepPL7
fr.de
0
0
1
Wut und Selbstzerfleischung Ein Festival am Berliner Maxim Gorki Theater arbeitet den Völkermord an Armenier*innen auf. Auch um deren erneute Vertreibung geht es. #Armenien #berlin @tazgezwitscher
https://t.co/4yCRoaURc1
taz.de
Ein Festival am Berliner Maxim Gorki Theater arbeitet den Völkermord an Armenier*innen auf. Auch um deren erneute Vertreibung geht es.
1
2
5
Der Schatten des armenischen Genozids: Atom Egoyans „Donation“ am Maxim Gorki Theater wird man so schnell nicht vergessen Bewegender politischer Abend in der Reihe „Armenian Allegories“. #Armenien #Berlin #ArmenianGenocide
https://t.co/fmuAjcQjGA
tagesspiegel.de
Bewegender politischer Abend in der Reihe „Armenian Allegories“. Das Stück des Filmregisseurs Atom Egoyan verbindet Weltgeschichte mit persönlichem Drama.
0
2
8
100+10 - Geschichte ist kein Schulbuchstoff. Völkermord ist Realität, Macht, System. Kommt ins Gorki. #ArmenianGenocide #Armenien #Berlin
https://t.co/Ju8jDu5w85
0
3
6
Am 26.04. sprechen wir beim #tazlab mit unseren Gästen darüber, wie wir uns weiterhin mit dem Völkermord in Armenien auseinandersetzen können 👉 Programm und Tickets: https://t.co/MGVIJYt7f7
0
0
5
Der Regisseu Atom Egoyan nutzt in „Donation“ armenische Kostüme, um dem Völkermord zu gedenken. #Berlin #Armenien #theater
@Tagesspiegel
https://t.co/n19GMMbTZz
tagesspiegel.de
Der Regisseur Atom Egoyan inszeniert anlässlich des Armenien-Festivals das Stück „Donation“ mit Arsinée Khanjian in der Hauptrolle.
0
0
0
Zum Jahrestag des Völkermords an den Armenier*innen von 1915 findet in Berlin das Festival „100 + 10 – Armenian Allegories“ statt. Armenische Kulturschaffende suchen dabei nach Perspektiven jenseits von Opfernarrativen. @CeydaNurtsch @QantaraDE #armenien
https://t.co/VSZf5cGD4C
qantara.de
Zum Jahrestag des Völkermords an den Armenier*innen von 1915 findet in Berlin das Festival „100 + 10 – Armenian Allegories“ statt. Armenische Kulturschaffende suchen dabei nach Perspektiven jenseits...
4
7
12
Neben ihrer erfolgreichen Kinoarbeit, die unter anderem in Cannes, auf der Berlinale und in Venedig gezeigt wurde, setzt das Duo Egoyan-Khanjian seine Theaterarbeit am Gorki fort. DONATION 100 + 10 - #Armenian Allegories https://t.co/d6DhormfwZ
0
0
0
How are Contemporary German and #Armenian literature connected and how does literature help writers and readers, both here and elsewhere, navigate the present? 100 + 10 - Armenian Allegories 24/4 - 31/5/2025 https://t.co/MG1W4VcuWR
0
0
0
In den vergangenen drei Jahren haben russische Migrant:innen in #Armenien s Hauptstadt #Jerewan sieben High-Heels-Danceclubs eröffnet. Das Tagebuch in der @tazgezwitscher
taz.de
Armenien ändert sich. Nicht zuletzt durch Russ:innen, die einwandern. Plötzlich gibt es Hundesalons, Skilifts und einen sehr merkwürdigen Tanz.
0
2
2
Wie stellen Sie sich eine Gegend vor, in der Affen leben? Wie wäre es mit den großen Akazien in Odesa? Und mit Affen, die auf schneebedeckten Feldern in der #Ukraine herumspringen? Kolumne in der @tazgezwitscher
https://t.co/AvO2HYQpjG
taz.de
Unsere Autorin besucht gerne einen Hof mit exotischen Tieren. Ein Ehepaar kümmert sich hier um Vier- und Zweibeiner, die zurückgelassen wurden.
0
0
0
Der armenische Filmregisseur Sergei Paradschanow sagte, er werde sich »an dieser Welt mit Liebe rächen«. Diese Liebe steckt in den Bildern, in den Filmen, in den Theaterstücken und in der Musik des Festivals 100 + 10 - #Armenian Allegories. 🎫 https://t.co/Ju8jDu5w85
0
1
2
Die Theaterintendantin Shermin Langhoff macht das Thema des Völkermords an den Armenier*innen mit einer Festivalreihe in @gorkitheater Berlin sichtbar. Sie bringt es auch aufs @taz_lab
#Armenien #Berlin
https://t.co/KesQh59CKQ
taz.de
Die Theaterintendantin Shermin Langhoff macht das Thema des Völkermords an den Armenier*innen mit einer Festivalreihe in Berlin sichtbar. Sie bringt es auch aufs taz lab.
0
2
3