
Isabel Steinhardt
@sozmethode
Followers
1K
Following
5K
Media
274
Statuses
4K
Professorin für Bildungssoziologie @unipb. #highered, #sociology of education. Blogging about #methods, #openscience, #AEDiL #digitaleLehre, she/her
Joined December 2016
Und da ist es 🥳Unser Methodenbuch "Qualitative und quantitative #Inhaltsanalyse: digital und automatisiert" ist online #OpenAccess. Wow, bin sehr aufgeregt! @OliverWieczorek .
6
50
231
ABSCHIED 👋 die letzten Monate war ich hier sehr ruhig und habe nun beschlossen die Plattform ganz ruhen zu lassen. Meine Begründung findet sich hier:.
sozmethode.hypotheses.org
In den letzten Monaten habe ich mir sehr bewusst angesehen, was auf X vormals Twitter passiert und lange überlegt wie ich damit umgehe. Mein Ergebnis: Das ist nicht mehr meine Plattform. In den...
3
0
13
❗️Dauerstelle❗️ in der #Soziologie @unipb zu vergeben. Wer hat Lust Teil meines Teams zu werden? Eckdaten: 8 SWS Lehre überwiegend im Lehramt, Forschung zu Bildung und Digitalität (Data Literacy), Intersektionalität und/oder Nachhaltigkeit, erwünscht CSS.
4
56
75
RT @maddi_pow: 2+ years after @Flavio_Azevedo_ initially floated the idea of a literature review summarising open scholarship in teaching,….
osf.io
In recent years, the scientific community has called for improvements in the credibility, robustness, and reproducibility of research, characterized by increased interest and promotion of open and...
0
25
0
RT @KnollSoz: Mit dem Seminar "Reallabore ländlicher Mobilität" auf der Hannovermesse. Wir entwickeln in diesem Semester Miniforschungsproj….
monocab-owl.de
0
2
0
RT @KnollSoz: Vielen Dank an die tollen Paderborner Studis @SoziologieUPB und an Felix Rossmann, der das alles ganz wunderbar organisiert h….
0
3
0
RT @F_Vergoehl: Warum wollen Studierende nicht partizipieren? Also nicht in dem Sinne, dass ihr Partizipation ablehnt, sondern dass es für….
0
2
0
RT @elerncoach: @sozmethode Unsere Mai lernPause war zum Thema, KI fachfremd unterrichten. @IMindt hat ihre Erfahrungen vorgestellt. Videoa….
0
1
0
6. Bewegtes Lernen wünschen sich 2/3 der Studierenden. Da muss ich nun überlegen, was ich machen. Auch hier freue ich mich über Anregungen!! @dunkelmunkel was sind Deine beliebtesten Einheiten?.
2
0
2
3. Studierende wollen gedutzt werden, mich aber siezen. Dazu hatte ich eine Diskussion mit @davidlohner, in der wir zu dem Schluss kamen, dass damit das Gewohnte der Schulzeit fortgesetzt wird. Sollte das in der Uni vielleicht bewusst durchbrochen werden?.
Meine Umfrage zu "Duzen oder Siezen" mit überraschendem Ergebnis: 90 % meiner Studis wollen von mir geduzt werden, aber davon möchten mich 62 % siezen. Implikationen auf LinkedIn: #twittercampus #knowyourstudents
2
0
2
2. Foren werden gar nicht genutzt, am liebsten soll es eine WhatsApp Gruppe geben, in der ich als Dozentin auch bin. Das kann ich mir für mich nicht vorstellen. Das wäre für mich entgrenztes Arbeiten. Wie geht das anderen hier? #TwitterCampus.
2
1
5
Auf meine Nachfrage war gängige Meinung im Seminar, dass #Podcast|s Einschlafhilfen sind und deshalb nicht für Lernzusammenhänge genutzt werden. Soziologisch betrachtet gibt es anscheinend nur #Praktiken des wissenschaftlichen Arbeitens mit Texten, aber nicht mit anderen Medien.
1
0
5
Danke @dunkelmunkel für das Teilen der Umfrage #knowyourstudents. Ich habe sie in zwei Seminaren genutzt und interessante Ergebnisse erhalten, die ich gerne teile (Thread): 1. die Studierenden wollen mit (gedruckten) Texten lernen. Videos sind mittel gewollt, #Podcast gar nicht.
Zu Beginn des Semesters werde ich erstmals eine Umfrage vorab durchführen, um meine Student*innen besser kennenzulernen. Themen: Personal Learning Enviroments, KI, Social Media, Duzen/Siezen. Hier mein Entwurf: - Habt ihr Anregungen? #twittercampus #twlz
3
4
13
Auf vielfachen Wunsch haben wir das #Barcamp „Was ist soziologische Lehre in Zeiten künstlicher Intelligenz?“ am 28.04.2023, von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, in den digitalen Raum einer Zoom-Konferenz verlegt. Anmeldungen noch möglich! #SdLDGS #KI .
#Soziologie ist also nicht automatisierbar. Aber was ist mit #KI? Wie müssen wir zukünftige Soziolog*innen bilden, wie verändert sich Lehren und Prüfen in Zeiten von #ChatGPT? Austausch dazu beim Barcamp am 28.04. am @dipf_aktuell in Frankfurt. Mehr Infos:.
0
3
11
RT @elvira_rosert: Was mich mehr besorgt als die fragwürdige Substanz der Aussagen von Martin Schröder: Sie ist nicht isoliert zu sehen, so….
0
59
0
Du weißt, dass die Diskussion gut gelaufen ist, wenn total überzogen wird, aufgrund vieler toller Fragen, und dann der Kuchen schon alle ist 😂 #9kswd.
Heute darf ich meine Perspektive qualitativer Forschung und #OpenSciene in die Diskussion zu „Open Up Data Reuse“ einbringen. Diese ist aufgrund des Warnstreiks hybrid. Anmeldung noch möglich #9kswd.
1
0
3