Sascha Michaels
@sascha_michaels
Followers
950
Following
88K
Media
27
Statuses
21K
Rechtsanwalt. Ich twittere hier privat.
Berlin, Deutschland
Joined June 2014
Ein Lesetipp (nicht nur) für jene, die auch das Gefühl haben, dass die Kriegshysterie, die Wandlung von Pazifisten in Bellizisten vielleicht doch schon mal da war. Dieser kleine Roman des finnischen Autors Juhani Aho (1861-1921) ist gerade heute wieder lesenswert.
5
5
27
Ich glaube, dass ein Grundübel unserer Zeit das ganze „Stand with …“-Getöse ist, das den Blick auf die Realitäten versperrt, das Konfliktlösungen mit unsinnigen Freund-Feind-Unterscheidungen verhindert und auch eine konstruktiven Diskurs unmöglich macht.
1
0
5
Warum gibt es so wenige Presse- und Fernsehberichte über den Einfluss des militärisch-industriellen Komplexes auf die Politik?
1
3
7
Die ekelhafteste Schlagzeile dieser Woche: Alexander Dobrindt will Schüler auf den Krieg vorbereiten - DER SPIEGEL
spiegel.de
Ist Deutschland für den Ernstfall gewappnet? Innenminister Dobrindt sieht Nachholbedarf und kündigt mehrere Initiativen an: Neben Krisenvorsorge an Schulen will er mehr Befugnisse bei der Cyberabwehr...
1
4
19
Es wäre gut, wenn wir künftig nur noch von „Zeitenwende“ sprächen, wenn wie heute die Uhr umgestellt wird. Denn gegenwärtig wird das Wort missbraucht, um eine völlig verfehlte aggressive Außenpolitik und eine hemmungslose Aufrüstung zu rechtfertigen, die zu nichts Gutem führen.
2
2
13
Wie man angesichts des Umstandes, dass sich Deutschand (und die EU) mittlerweile die halbe Welt zum Feind gemacht hat, noch von schweren außenpolitischen Fehlern Merkels sprechen kann, ist mir schleierhaft. Ich wünschte den heutigen Fanatikern und Laienspielern ihre Fähigkeiten.
1
2
9
Die öffentliche Äußerung von Sätzen wie „Deutschland muss kriegstüchtig werden.“ hat, soweit ich weiß, noch keine Hausdurchsuchungen ausgelöst.
2
6
20
- das Einfodern gleicher Maßstäbe für die Beurteilung vergleichbarer Sachverhalte sei unzulässiger „Whataboutism“, … 3/3
1
0
8
- Propaganda und Desinformation betrieben immer nur die anderen, - wer nach den Ursachen des Ukrainekriegs jenseits des russ. Imperialismus sucht, um diesen beizulegen, sei ein Putinist, 2/3
1
1
10
In manchen Kreisen in Deutschland haben sich gewisse Irrtümer festgesetzt, etwa - Menschen, die eine diametral andere Position vertreten, müssten kriminell sein und bestraft werden, - Menschen, die geschmacklose politische Vergleiche oder Äußerungen hören lassen, auch, 1/3
1
2
7
Ich möchte nicht, dass das #Stadtbild in Deutschland einmal wieder so aussieht. Deshalb bin ich für Verteidigungsfähigkeit, aber gegen „Kriegstüchtigkeit“.
Am 14. und 15. Oktober 1944 griffen britische und amerikanische Bomberverbände die Städte Köln, Braunschweig und Düsseldorf an. Schwerpunkt der „Operation Hurricane” war aber Duisburg. Dort allein starben über 2500 Zivilisten. In den 24 Stunden der Operation wurden über 10.000
2
4
13
Wenn man die heutigen Erklärungen von Kallas u.a. liest, kann man sich schon ausrechnen, welche Anstrengungen die EU und die meisten ihrer Mitgliedstaaten unternehmen werden, um - wie nach dem Alaska-Gipfel - die Friedensbemühungen von Trump in Budapest zu hintertreiben. #Irrweg
0
0
6
Die vielen Schriftsteller, Historiker usw., die den Ersten Weltkrieg begrüßten und unterstützen, waren 1914 nicht nur in der Mehrheit, sondern sich auch ihrer Sache sehr sicher und glaubten, es gehe um eine gute Sache. (Vieles erinnert an heute.)
1
3
13
Man kann von Donald Trump halten, was man will, aber er ist eher bereit und in der Lage, sich mit den Ursachen des Ukraine-Krieges auseinanderzusetzen als die meisten EU-Staats- und Regierungschefs. Wer das aber nicht tut, will keinen Frieden und erreicht ihn auch nicht.
1
0
6
Ich hielt das damals für fernliegend und äußerte das auch. Heute muss ich sagen: Ich hatte mich geirrt. 2/2
0
0
4
Es war wohl 2009, als ich an einer externen Veranstaltung an der HU Berlin teilnahm, deren Gegenstand vor allem die außenpolitischen Implikationen des Vertrages von Lissabon waren. Einer der Referenten (Rechtswissenschaftler) warnte vor einer Militarisierung der EU. 1/2
1
0
4
Deutschland und die EU samt Großbritannien sollten endlich von ihrem konfliktverschärfenden Einfluss Abstand nehmen und sich wieder für eine Verhandlungslösung einsetzen - im Interesse ihrer eigenen Völker und der Welt.
0
1
3
Trump sollte sich an seine eigenen Worte vom Montag erinnern: Es gilt unter allen Umständen einen Dritten Weltkrieg zu verhindern.
1
0
3
Es ist zu hoffen, dass der amerikanische Präsident Trump sich von dem unverantwortlichen ukrainischen Präsidenten Selenskyi nicht dazu überreden lässt, Tomahawk-Marschflugkörper zu liefern. Denn es ist ein Spiel mit dem Feuer. Europa sollte einen Beitrag zur Diplomatie leisten.
2
0
9
Wahre Worte! Man möchte meinen, die EU werde von lauter Schlafwandlern regiert. Was für eine einfältige, aber in ihrer Einfalt eben auch gefährliche Außenpolitik.
NATO could have established a pan-European security architecture and made peace with Russia at any point over the past 35 years. Instead, more money is spent on narrative control and establishing "tribunals" to fake authority and relevance. Call Moscow and reverse the path to war
1
0
2
Nie wieder Krieg und nie wieder Kriegstüchtigkeit!
0
0
4