Rüdiger Scharf 🧡
@ruediger_scharf
Followers
3K
Following
21K
Media
3K
Statuses
17K
Pressesprecher + Leiter Unternehmenskommunikation @DAKGesundheit (dak), Dozent @berlinjournalis. @bsjkberlin Ex-Leiter Bundespolitik @morgenpost, privat (rüs)
Hamburg, Deutschland
Joined February 2015
Job erledigt: Beim #Bürgerfest des Bundespräsidenten kam Frank-Walter #Steinmeier spontan an den Stand der @DAKGesundheit. Ehre für den Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ und die wunderbaren Preisträgerinnen. 🧡
0
0
6
Unser Vorstand mit @StormAndreas, Thomas Bodmer und @ute_wiedemann zeigt heute beim #deutscherpflegetag Flagge für die Pflege. Als offizieller „Partner für pflegende Angehörige“ geben wir als eine der versorgungsstärksten Pflegekassen der Pflege eine starke Stimme.
0
4
9
#Pflegekrise: Kommt die große Pflegereform? DAK-Vorstandschef @StormAndreas spricht mit Pflegeexperte Prof. Dr. Thomas Klie, Stefanie Drese (Gesundheitsministerin in MV) und Eva Maria Welskop-Deffaa (Deutscher Caritasverband) über die Zukunft der #Pflegeversicherung. #dpt25
0
3
6
Muss #Azubi-Gesundheit Chefsache sein? Ja, sagt DAK-Vorständin @ute_wiedemann. Warum, darüber spricht sie mit Joachim Prölß (Direktor für Patienten- und Pflegemanagement @UKEHamburg) und Jasmin Arbabian-Vogel (Geschäftsführerin Interkultureller Sozialdienst) jetzt auf dem #dpt25.
0
1
4
Zwei Tage lang dreht sich in Berlin alles um das Top-Thema Pflege. Pflegeratspräsidentin Christine Vogler (@DPflegerat) hat #deutscherpflegetag eröffnet, jetzt spricht Bundesgesundheitsministerin @ninawarken. Wir sind als offizieller „Partner der pflegenden Angehörigen“ dabei.
0
3
6
#Pflege: Kommen bald weitere 1,7 Milliarden für die Pflegeversicherung?
augsburger-allgemeine.de
Union und SPD müssen wohl ein Darlehen aufstocken, um Finanzlöcher zu schließen. Bevölkerung und Verbände stellen Forderungen an die Kommission zur Pflegereform.
0
3
5
#Pflegereform: „Mehrheit wünscht sich gebündelte Versorgung durch Hausärzte und Pflegekräfte.“ So berichtet die @aerztezeitung über den DAK-Pflegereport und die Forderungen von Vorstandschef @StormAndreas.
aerztezeitung.de
Wie die Versorgung von Millionen Pflegebedürftigen sicherstellen? Die Bürger haben klare Vorstellungen davon. MVZ, Polikliniken und eine größere Rolle der Pflegeprofession stehen weit oben auf der...
0
2
7
Beitragserhöhung droht: DAK-Chef warnt vor Finanzierungslücken „bereits in ersten Wochen“
merkur.de
0
4
10
„Pflege darf kein Luxusgut werden - es braucht mutige, gemeinsame Lösungen“, fordert @klausholetschek, CSU-Fraktionschef im bayerischen Landtag, mit Bezug auf den aktuellen DAK-Pflegereport. @StormAndreas.
csu-landtag.de
Zum aktuellen DAK-Report, wonach das Pflegesystem auf dem Kipppunkt steht und zwei Drittel der Bevölkerung die Pflegeversorgung gefährdet sieht, bekräftigt der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holets...
0
3
5
Die aktuellen Zahlen der @DAKGesundheit -Studie, wonach fast 90 Prozent der Menschen fordern, dass die #Pflege in Deutschland für alle bezahlbar bleibt, sind ein Auftrag für die Politik, schnell zu handeln. Wir müssen die Pflegeversicherung strukturell neu aufstellen, die
3
4
11
Pflegesystem am Kipppunkt: 62 Prozent der Bürger sind laut Umfrage für die @DAKGesundheit unzufrieden mit der derzeitigen Versorgungssituation – und grade mal 27 Prozent rechnen mit einer Verbesserung in den nächsten zehn Jahren. https://t.co/BUf410IEsd
tagesspiegel.de
Das Vertrauen ins Pflegesystem vergeht mehr und mehr. Zwei Drittel hadern mit der Versorgung, die Hälfte der Befragten fürchtet, dass es noch schlechter wird. Reformversprechen bleiben vage.
2
4
16
„System am Kipppunkt“: Deutsche vertrauen Pflegeversicherung nicht mehr
tagesspiegel.de
Das Vertrauen ins Pflegesystem vergeht mehr und mehr. Zwei Drittel hadern mit der Versorgung, die Hälfte der Befragten fürchtet, dass es noch schlechter wird. Reformversprechen bleiben vage.
0
4
6
"Viele Menschen nehmen das Pflegesystem als schlecht, ungerecht und überfordernd wahr", fasst DAK-Vorstandschef @StormAndreas zentrale Ergebnisse unseres aktuellen #Pflegereports zusammen, für den über 4.400 Menschen befragt wurden. Alle Infos 👉 https://t.co/Vu3uBkBkuH
0
11
16
Alles vorbereitet für unsere Pressekonferenz in Berlin: Was erwartet die Bevölkerung von einer großen #Pflegereform? Antworten von DAK-Vorstandschef @StormAndreas, Prof. Dr. Renate Köcher und Prof. Dr. Thomas Klie. Hier der Link zum Livestream ab 11 h. https://t.co/BRMdX3Qts3
0
1
6
Die Spannung steigt: Um 11 Uhr darf ich die Pressekonferenz der @DAKGesundheit in Berlin moderieren. Das Allensbach-Institut hat die Bevölkerung gefragt, was sie von einer großen #Pflegereform erwartet. Die Bewertung erfolgt u.a. durch DAK-Vorstandschef @StormAndreas.
0
0
6
#Pflege am Kipppunkt: Heute PK mit der großen Allensbach-Umfrage der @DAKGesundheit
Was erwartet die Bevölkerung von einer großen #Pflegereform? Viele sehen das Pflegesystem als „schlecht, ungerecht und überfordernd“, so eine Umfrage der @DAKGesundheit, die heute vorgestellt wird. DAK-Vorstandschef sieht „das System am Kipppunkt“. @TspBackgroundGE @worrius
0
6
13
Was erwartet die Bevölkerung von einer großen #Pflegereform? Viele sehen das Pflegesystem als „schlecht, ungerecht und überfordernd“, so eine Umfrage der @DAKGesundheit, die heute vorgestellt wird. DAK-Vorstandschef sieht „das System am Kipppunkt“. @TspBackgroundGE @worrius
0
6
9
Anhörung zu GKV-Finanzen: Sparmaßnahmen reichen aus Sicht der Krankenkassen nicht: Berlin – Das von der Regierungskoalition geplante Sparpaket zur kurzfristigen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist nach Einschätzung der… https://t.co/3f2xIh6Mfd
1
4
3
„Ich habe immer den Kick gesucht.“ Großer Hintergrund zum Thema #Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen. @spiegelonline weist auch auf die DAK-Mediensuchtstudie des @UKEHamburg hin. @StormAndreas
https://t.co/NoYzyGbSGG
spiegel.de
Sie verlieren sich in TikTok oder Ego-Shootern: Hunderttausende Kinder und Jugendliche in Deutschland sind mediensüchtig. Was man dagegen tun kann und wo Betroffene Hilfe finden.
0
2
8
Kassen erwarten höhere Beiträge: "Sparpaket reicht nicht"
zdfheute.de
Das schwarz-rote Sparkpaket ist noch nicht durch, Ministerin Warken nennt keine Orientierungsmarke für die Krankenkassen. Diese werden unruhig.
2
3
6