
Rebecca Ciesielski
@r_ciesielski
Followers
4K
Following
2K
Media
29
Statuses
559
Algorithmic Accountability Reporting @BR_AILab | #Algorithms #AI #EarthObservation #DataEthics #AIEthics | [email protected] | https://t.co/g5N7NhB2L3
Berlin, Deutschland
Joined March 2012
Tausende Biometrie-Geräte wie dieses hier haben Nato-Truppen in #Afghanistan eingesetzt. Sie haben damit Daten von Millionen Menschen aufgenommen und gespeichert – ihr Fingerabdrücke, Fotos, Iris-Bilder, Namen, Geburtstage und mehr. (1/x)
65
631
2K
RT @ILierheimer: Wie Nachrichtendienste Mitarbeitende deutscher Sicherheitsbehörden ausspähen können - mit dem Grimme Online Award ausgezei….
0
4
0
RT @ByronTau: Excellent story by the German public broadcaster Bayerische Rundfunk and into location data. They we….
interaktiv.br.de
How Location Data Jeopardizes German Security
0
8
0
Wohnort, Arbeit, ausspioniert - die ganze Geschichte: Mit:.@cutterkom @maxzierer @roofjoke @SebMeineck @robschoeffel @EvaAnnaAchinger.
tagesschau.de
Spitzenbeamte, Soldaten, Nachrichtendienstler: Recherchen von BR und netzpolitik.org zeigen, wie fremde Staaten Mitarbeitende deutscher Sicherheitsbehörden ausspähen können - mit Standortdaten aus...
1
10
59
Auf Anfrage schreiben uns @BMI_Bund und @BMVg_Bundeswehr, man kenne das Problem und belehre und sensibilisiere die eigenen Mitarbeitenden regelmäßig. BND und die zuständige US-Botschaft in Deutschland haben sich zu unseren Fragen nicht geäußert.
1
0
37
Für Geheimdienste ist das interessant, weil sich so Kontakte herstellen oder Zufallssituationen generieren lassen, sagt @KonstantinNotz . „Wenn sie wissen, wie Menschen sich verhalten und bewegen, dann sind sie ausspionierbar“. Das sei ein „relevantes Sicherheitsproblem“.
1
2
49
Zusammen mit haben wir einen Datensatz mit 3,6 Milliarden dieser Standortdaten aus Handy-Apps ausgewertet. Den Datensatz hat @SebMeineck gratis bekommen, als Anschauungsmaterial für ein Monats-Abo.
netzpolitik.org
netzpolitik.org - Online-Medium für digitale Freiheitsrechte
1
1
43
RT @meyerar: Nach BR-Informationen nutzte das @bka Bilder von drei Millionen Personen zum Test von Gesichtserkennungssoftware – offenbar mi….
br.de
Nach BR-Informationen nutzte das Bundeskriminalamt Bilder von drei Millionen Personen zum Test von Gesichtserkennungssoftware – offenbar mit fraglicher Rechtsgrundlage. Experten kritisieren das und...
0
7
0
RT @robschoeffel: Das bayerische LKA hat Software von #Palantir vergangenes Jahr offenbar illegal getestet. Jetzt kommt raus: Auch das #BKA….
br.de
Nach BR-Informationen nutzte das Bundeskriminalamt Bilder von drei Millionen Personen zum Test von Gesichtserkennungssoftware – offenbar mit fraglicher Rechtsgrundlage. Experten kritisieren das und...
0
9
0
Wird die EU eine umfassende KI-Regulierung beschließen? Nach 22 Stunden Verhandlung bis gestern Nachmittag gehen die Gespräche heute weiter. Steht der #AIAct auf der Kippe? In einigen Stunden wissen wir vielleicht mehr.
br.de
Heute nehmen Vertreter von EU-Kommission, Mitgliedsstaaten und EU-Parlament ihre Verhandlungen über eine EU-weite Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) wieder auf. Vor allem zwei Punkte sind...
0
0
3
RT @investigativ_ch: Wir freuen uns auf die heutige Swiss Tech Journalism Conference #STJC24 u.a. mit Gerhard Andrey @anderageru, Rebecca C….
0
1
0