Perlentaucher
@perlentaucher00
Followers
11K
Following
37
Media
581
Statuses
15K
Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton
Germany
Joined January 2009
Boualem Sansal ist begnadigt. Ein Erfolg Deutsche "Realpolitik", kommentiert Le Monde. Mehr im Perlentaucher. https://t.co/yKanT9Aqzl
5
6
13
Gut dass Maria Furtwängler nicht nur "Tatort"-Kommissarin ist, sondern dass sie den "Tatort" gleich auch produziert, das Drehbuch mitgestaltet und so die politische Agenda ihrer Stiftung verbreiten kann. Wir greifen einen Tweet von @LudgerWess auf
perlentaucher.de
Ein aufs Horizontale gebrachtes Humanum Kommentierter Rundblick durch die Feuilletondebatten. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
1
6
12
Diese Zitat ist fast schon genial – so dicht ist es in seiner Symptomatik. In wenigen Zeilen beweist es, dass Antizionismus = Antisemitismus ist.
3
2
13
Was bei Trump die "gestohlenen Wahlen" sind, ist bei der Linken die Behauptung vom "israelischen Genozid". Man fabriziert Lügen, an die man selbst nicht glaubt - es geht eher um einen Treueschwur. Mehr in unserer Presseschau:
perlentaucher.de
Zumindest Lippenbekenntnisse Kommentierter Rundblick durch die Feuilletondebatten. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
0
1
2
Zeruya Shalev wurde selbst bei einem Attentat in Bethlehem 2004 schwer verletzt, elf Menschen wurden bei diesem Attentat ermordet - der Attentäter gehört zu den freigelassenen Palästinensern. Darüber schreibt sie beeindruckend in der SZ - und mehr:
perlentaucher.de
Ein seit zwei Jahren herbeigesehnter Traum Kommentierter Rundblick durch die Feuilletondebatten. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
0
0
5
Was für ein Tag: László Krasznahorkai. Die Geiseln kommen frei. Unsere Presseschauen:
perlentaucher.de
Perlentaucher.de ist ein Kulturmagazin mit täglicher Kultur-Presseschau, Essays, Bücher-Presseschau, Rezensionen und internationaler Magazinrundschau.
0
0
1
Während sich die taz gerade aus dem Print verabschiedet, verlassen @faznet und @SZ offenbar demnächst das Internet. Zumindest gestalten sie ihre Epaper so, dass eigentlich normale Funktionalitäten der Internets abgestellt sind. Wir protestieren:
perlentaucher.de
Dieses letzte bisschen schlechte Gewissen Kommentierter Rundblick durch die Feuilletondebatten. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
0
2
5
Wichtig. Heute, am 7. Oktober, geht's bei Maischberger darum, wie die SPD wieder stärker werden kann.
Heute Abend 22:50 Uhr bei Sandra #Maischberger geht es um Gesundheitspolitik, aber auch, wie die SPD wieder stärker werden kann. Paradox: Deutschland wird immer ungerechter und die Partei sozialer Gerechtigkeit fällt zurück. Gerechtigkeit ist kein Luxus und hilft der Wirtschaft
0
0
2
Der 7. Oktober hat die Begriffe zerstört, schreibt Eva Illouz in der SZ. "Links, Rechts, Rassismus, Kolonialismus, Antisemitismus - all diese Begriffe haben ihre Bedeutung verloren." Klar der wichtigste Artikel zum Jahrestag. Unsere Presseschau: https://t.co/UtndRuY41W
1
0
4
Der Perlentaucher hat 199 Berenberg-Bücher in seiner Datenbank:
0
0
1
Uns erreicht die traurige Meldung, dass der Berenberg Verlag, wo zum Beispiel die wunderbaren Italen-Bücher von Maike Albath erscheinen, zum März 2026 aufhört. "Gründe für diese Entscheidung gibt es, an dieser Stelle sollen sie jedoch nicht ausgebreitet werden, " so die PM.
1
1
13
"Denkt daran, dass es verhängnisvolle Quacksalberei gewesen ist, mit der Hitler das deutsche Volk getäuscht hat", schriebt Carl Goerdeler. Im fünften Teil unseres Vorabdruck aus Götz Alys "Wie konnte das geschehen" geht's um Hitlers Schuldenpolitik. https://t.co/fy4bwzM1iC
0
1
1
Vor fast zwanzig Jahren folterte eine Jugendgang in der Pariser Banlieue den jungen Juden Ilan Halimi zu Tode. Nun wurde der Olivenbaum gefällt, der an ihn erinnern sollte. Unsere Presseschau. https://t.co/wY5weHDy9R
1
5
13
Ook alle eerdere boeken van de scherpzinnige historicus Götz Aly kan ik u van harte aanbevelen. Mijn vertaling van zijn `Europa tegen de Joden 1880-1945' verscheen in 2018 in de vermaarde Holocaust Bibliotheek van uitgeverij Verbum.
Also mit den Arbeitern hat sich Hitler eigentlich prima verstanden und die sich mit ihm. Zweiter Ausschnitt aus Götz Alys neuem Buch "Wie konnte das geschehen?" https://t.co/EJPmjuoYM8
0
1
1
Also mit den Arbeitern hat sich Hitler eigentlich prima verstanden und die sich mit ihm. Zweiter Ausschnitt aus Götz Alys neuem Buch "Wie konnte das geschehen?" https://t.co/EJPmjuoYM8
1
1
2
Der Perlentaucher startet einen ungewöhnlichen Vorabdruck in zehn kurzen Schlaglichtern: Aus Götz Alys kommendem Buch "Wie konnte das geschehen?" , das für einige Debatten sorgen dürfte. https://t.co/5zM5aFD1V8
1
2
16
200 deutsche Fernsehprominente möchten Israel daran hindern, "Millionen von unschuldigen Menschen auf brutalste Weise kollektiv zu bestrafen". Interessant ist, was der Aufruf alles nicht fordert. Eine Replik von Thomas Stern:
perlentaucher.de
04.08.2025. Antwort auf den Aufruf von 200 deutschen Fernsehprominenten
1
8
22
Wir zeigen die Inszenierung der Hamas-Geisel Evyatar David durch die Hamas nicht - aber wir verlinken auf Reaktionen auf das Video. Die Medien beschäftigen sich aber vor allem mit der Frage, ob Israel einen Genozid verübt. Unsere Presseschau:
perlentaucher.de
Das Lachen des Publikums, wenn da einer zittert Kommentierter Rundblick durch die Feuilletondebatten. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
0
2
0