
Nicolas Richter
@n_richter
Followers
3K
Following
2K
Media
7
Statuses
2K
Journalist @SZ / Leiter der Parlamentsredaktion in Berlin
München
Joined December 2011
Merz sollte stärker auf seine Wortwahl achten. Der Kanzler beklagt wegen irregulärer Migranten ein Problem „im Stadtbild“. Mit solch flapsigen Aussagen hilft er vor allem den Extremisten. Kommentar von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Der Kanzler beklagt wegen irregulärer Migranten ein Problem „im Stadtbild“. Mit solch flapsigen Aussagen hilft er vor allem den Extremisten.
207
49
198
In der Opposition hat sich Friedrich Merz das Image eines Machers zugelegt, ohne dass er viel machen musste. Jetzt als Kanzler merkt er, dass Regieren etwas komplizierter ist, als Markiges von der Seitenlinie aus reinzurufen. Die #SeiteDrei der @SZ #SZPlus
sueddeutsche.de
Als Oppositionspolitiker hat sich Friedrich Merz das Image eines Machers zugelegt, ohne dass er viel machen musste. Jetzt als Kanzler merkt er, dass Regieren doch etwas komplizierter ist, als...
51
58
294
So will die Regierung die Drohnenabwehr stärken: Im Eilverfahren will Deutschland eine Strategie entwickeln – mit besserer Luftraumüberwachung, einer Beschaffungsoffensive und Gesetzesänderungen. Von @Markus_Balser @georg_ismar @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Im Eilverfahren will Deutschland eine Strategie gegen Drohnen entwickeln – mit Luftraumüberwachung, einer Beschaffungsoffensive und Gesetzesänderungen.
3
1
2
Von der „Zeitenwende“ bis zum „Spannungsfall“ - Politiker versuchen, für die neue Weltlage passende Begriffe zu finden. Dabei sind deutliche Worte ohne Beschönigung nötig - aber noch etwas anderes. Kommentar von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Von der „Zeitenwende“ bis zum „Spannungsfall“ - Politiker versuchen, die neue Weltlage zu beschreiben. Dabei sind deutliche Worte nötig.
6
1
7
Merz will mehr Leistung: Am Tag der Einheit spricht er weniger über West und Ost als über eine nötige Kraftanstrengung. Aber seine Rezepte sind schon in der Koalition umstritten. Kommentar von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Am Tag der Einheit fordert der Kanzler eine große Kraftanstrengung. Aber seine liberalen Rezepte sind schon in seiner Koalition umstritten.
6
2
4
Kanzler Merz und die örtlichen Ministerpräsidenten einigen sich darauf, dass Ostdeutschland stärker von den Investitionen des Bundes profitieren soll. Von @imayer und @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Kanzler Merz und die ostdeutschen Ministerpräsidenten einigen sich darauf, dass Ostdeutschland stärker von den Investitionen des Bundes profitieren soll.
7
2
3
Zum 75-jährigen Bestehen des Zentralrats der Juden würdigt Kanzler Merz den Verbleib jener im Land, die einst von den Nazis verfolgt wurden. Er betont: Kritik an Israel sei zulässig, dürfe aber nie Vorwand für Antisemitismus sein. Von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Zum 75-jährigen Bestehen des Zentralrats der Juden würdigt Bundeskanzler Merz den Verbleib jener im Land, die einst von den Nationalsozialisten verfolgt wurden.
6
1
8
Kanzler Merz kündigt große Reformen an, bleibt aber im Ungefähren. Kommentar von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Kanzler Merz macht gerne klare Ansagen, hat aber gelernt, dass er damit den Koalitionsfrieden stört. Bei der Generaldebatte bleibt er vage.
8
2
5
Merz kann durchatmen, aber nicht lange: Die CDU kommt gut davon – und die SPD immerhin ohne Demütigung. Aber die AfD wächst, und die Deutschen sorgen sich weiter um die Wirtschaft. Erkenntnisse aus den Kommunalwahlen in NRW von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
CDU und SPD kommen ohne Demütigung davon, die AfD wächst, und die Deutschen sorgen sich um die Wirtschaft – Erkenntnisse aus den Kommunalwahlen in NRW.
7
2
8
Russische Drohnen in Polen: Der Westen muss auf Putins Provokationen antworten. Kommentar von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Die russischen Drohnen in Polen passen in das Muster eines hybriden Krieges, den Moskau immer dreister gegen Nato-Länder führt. Jetzt sind deutliche Worte notwendig - vor allem von einem Mann.
37
2
21
Auf das Bullshit&Bier-Theater hätte das Land verzichten können. Kanzler Merz und seine SPD-Ministerin Bas beharken und versöhnen sich öffentlich. Für solche Spielchen aber ist die Lage zu ernst. Kommentar von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Kanzler Merz und seine SPD-Ministerin Bas beharken und versöhnen sich öffentlich. Für solche Spielchen aber ist die Lage zu ernst.
6
2
8
Mit einem Rekord an Vorlagen startet das die Regierung in den September. Der Kanzler spricht sich nach dem „Bullshit“-Streit mit seiner Arbeitsministerin über den Sozialstaat aus. Von @CHulverscheidt @georg_ismar und @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Merz spricht sich nach dem „Bullshit“-Streit mit Bas über den Sozialstaat aus. Aber die ungelösten Fragen und Probleme häufen sich.
3
1
2
Nach bald 100 Tagen ist die Koalition noch nicht mit sich im Reinen: Friedrich Merz hat sich immer als konservativer Reformer inszeniert, nun muss er auf die SPD Rücksicht nehmen. Das bietet der AfD viel Angriffsfläche. Kommentar von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Der neue Kanzler hat sich immer als konservativer Reformer inszeniert, nun muss er auf die SPD Rücksicht nehmen.
15
2
7
Solidarität heißt nicht, eine brutale Kriegsführung zu dulden. Deutschland und Israel sind enge Freunde. Sollte die Regierung Netanjahu aber nicht den Hunger im Gazastreifen bekämpfen, muss die Bundesregierung handeln. Kommentar von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Sollte die Regierung Netanjahu nicht die Hungersnot im Gazastreifen bekämpfen, muss die Bundesregierung Konsequenzen ziehen.
11
5
9
Merz verschärft den Ton gegenüber Netanjahu. Der Kanzler verlangt einen Waffenstillstand und humanitäre Hilfe im Gazastreifen. Bericht von Kristiana Ludwig und @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Bundeskanzler Friedrich Merz verschärft den Ton gegenüber Netanjahu. Sichere Korridore sollen Hilfe im Gazastreifen ermöglichen.
11
2
5
"Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten" - der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands und die Leistung von Boris Pistorius. Interview von @georg_ismar und @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands und die Leistung von Boris Pistorius.
37
6
14
"Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten" - der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands und die Leistung von Boris Pistorius. Interview von @georg_ismar und @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands und die Leistung von Boris Pistorius.
1
1
2
Warum legt sich Merz ständig mit der EU-Kommission an? Der Kanzler ist ein überzeugter Europapolitiker. Zuletzt aber hatte er auffallend oft etwas auszusetzen an dem, was aus Brüssel kam. Von @Willmroth, @HenrikeRossbach und @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Friedrich Merz ist ein überzeugter Europapolitiker. Zuletzt aber hatte er auffallend oft etwas auszusetzen an dem, was aus Brüssel kam.
11
2
6
"Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten" - der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands und die Leistung von Boris Pistorius. Interview von @georg_ismar und @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands und die Leistung von Boris Pistorius.
1
6
9
Die schwarz-rote Koalition steht auf wackeligen Beinen: Fünf Erkenntnisse aus der gescheiterten Richterwahl. Kommentar von @n_richter #SZPlus
sueddeutsche.de
Gescheiterte Richterwahl: Schwarz-Rot steht auf wackeligen Beinen.
3
5
5