
Lëtzebuerger Journal
@letzjournal
Followers
5K
Following
183
Media
970
Statuses
2K
A digital-only magazine from Luxembourg publishing journalistic content that promotes critical thinking and democratic debate. iOS and Android app available.
Luxembourg
Joined October 2010
Kunst gegen Rückfall und für Wiedereingliederung: Projekte wie "Kultur am Prisong" sollen Inhaftierten eine Alternative zum Alltag hinter Gittern bieten. Ein Konzept, das sich im Ausland bewährt hat.
journal.lu
Im Centre pénitentiaire de Luxembourg durften Häftlinge diesen Sommer bereits zum dritten Mal an einem Kunstprojekt teilnehmen. Projekte wie "Kultur am Prisong" sollen Gefängnis-Insass*innen dabei...
0
0
0
Claude Frisoni, notre chroniqueur investigateur, révèle l’identité du soldat inconnu ! https://t.co/VCpfJsIwme
0
0
0
À deux jours du début de la Wanteraktioun, et si l'on arrêtait de donner de l'argent liquide aux mendiant·e·s et à la place donner des bons d'achat pour des commerces locaux ? Un cercle vertueux selon un professeur d'économie.
journal.lu
Et si l'on arrêtait de donner de l'argent liquide aux mendiant·e·s et à la place donner des bons d'achat pour des commerces locaux ? Un cercle vertueux selon un professeur d'économie, un projet qui...
0
0
0
Unser Sprachenreichtum ist eine Herausforderung. Manche regen sich darüber auf, andere suchen Lösungen. Misch Pautsch hat die Übersetzer*innen getroffen, die uns helfen, zusammenzukommen.
journal.lu
Luxemburgs Sprachenreichtum kann eine Herausforderung sein, vor allem bei der Organisation größerer Events. Manche regen sich darüber auf, andere suchen nach pragmatischen Lösungen. Wir haben die...
0
0
0
Qui sont les pensionné·e·s d'aujourd'hui ? La réponse en graphiques sur
journal.lu
En plein débat national sur le système des pensions, le Journal vous propose un panorama en chiffres des pensionné·e·s du Grand-Duché.
0
0
0
Die westliche Demokratie scheint im Moment zum Verlieren verdammt. Trump ist zurück, die Ampel ist auseinandergebrochen. Aber eine Niederlage ist nur dann eine Niederlage, wenn man nicht aus ihr lernt. Welche Lehren müssen jetzt gezogen werden?
journal.lu
Die westliche Demokratie scheint im Moment zum Verlieren verdammt. Trump ist zurück, die Ampel ist nach langem Streit endlich auch offiziell auseinandergebrochen. Aber eine Niederlage ist nur dann...
0
0
0
Jedes Jahr wird der Zefi-Preis von der Vereinigung ZEFI - Zesumme fir Inklusioun verliehen. In diesem Jahr erhält den Preis der adaptive Functional Fitness Club Iron Sparks aus Belval, der als Vorreiter im Bereich Inklusion durch Sport gilt.
journal.lu
Seit 2003 wird von der Vereinigung ZEFI - Zesumme fir Inklusioun jährlich der Zefi-Preis verliehen. Dieses Jahr heißt der Laureat Iron Sparks, denn der adaptive Functional Fitness Club aus Belval ist...
0
0
0
Eric Schumacher macht skulpturale Installationen. Neben einem beeindruckenden handwerklichen Können kommt auch der Humor nicht zu kurz. Pascal Steinwachs hat mit dem Künstler gesprochen.
journal.lu
Eric Schumacher macht skulpturale Installationen. Seine Materialien, mit denen er arbeitet, findet er manchmal auf der Straße, oftmals aber auch im Baumarkt. Ein Porträt des Künstlers als nicht mehr...
0
1
1
Es gab schon mal bessere Zeiten: Donald Trump gewinnt die US-Wahlen, und in Deutschland zerbricht die Ampelkoalition mit einem Paukenschlag sondergleichen – und das alles binnen weniger Stunden. Ein Editorial.
journal.lu
Es gab schon mal bessere Zeiten: Donald Trump gewinnt die US-Wahlen, und in Deutschland zerbricht die Ampelkoalition mit einem Paukenschlag sondergleichen – und das alles binnen weniger Stunden.
0
1
1
Le groupe Pictet fête l'année prochaine en Suisse ses 220 bougies, avec 35 ans de présence au Luxembourg. La forteresse, comme ses dirigeant·e·s aiment l'appeler, est toujours une entreprise menée par la famille Pictet. +
journal.lu
Le groupe Pictet fête l'année prochaine en Suisse ses 220 bougies. La forteresse, comme ses dirigeant·e·s aiment l'appeler, est toujours une entreprise menée par la famille Pictet. Nous avons pu...
0
0
0
Begleet den Andy Schammo ee Mol am Mount op eng Rees duerch komplex Themen an entdeckt Weeër, wéi mir zesummen eng méi inklusiv Gesellschaft kënne schafen. An dëser Episod geet et ëm de Begrëff "woke".
journal.lu
Was bedeutet es eigentlich, "woke" zu sein – und warum polarisiert der Begriff heute so stark? Ein Blick auf die Ursprünge und die Debatte rund um gesellschaftliches Bewusstsein und Gerechtigkeit.
0
0
0
Die Nachrichten von heute lösen bei Vielen Verzweiflung aus: Wie konnte das wieder passieren? Das ist verständlich. In diesen Momenten ist es wichtig, nicht aufzugeben, sondern sich zu fragen: Was kann ich jetzt tun? Aus unserem Archiv.
journal.lu
Wir werden immer wieder gefragt: Was genau ist eigentlich konstruktiver Journalismus? In einem Artikel, der erstmals im Sommer 2022 in der Zeitschrift forum veröffentlicht wurde, hat Chefredakteurin...
0
0
0
Mal luné, Claude Frisoni s’en prend une fois de plus aux statistiques. https://t.co/hcAThH5Dk7
0
0
0
Luxembourg is currently developing a new national AI strategy, with several initiatives underway to help businesses, including SMEs, tackle related challenges. Natalie Gerhardstein had a look at a few of them.
journal.lu
Luxembourg is currently developing a new national AI strategy, with several initiatives underway to help businesses, including SMEs, tackle related challenges. Here’s a look at a few of them.
0
0
0
Meet Charles Grethen, Luxembourg's beloved middle-distance runner, as he takes the VW Golf GTI on a drive to the Stade Josy Barthel as part of our Engines of Society series, together with Losch Luxembourg. Read and listen in English, French and German at https://t.co/IfxdkgaN7s.
0
0
0
Simon Delcomminette, chef concierge depuis 37 ans à l’Hôtel Royal, et Thibaut Met, concierge du Place d’Armes avec sept ans d’expérience, parlent de leur métier à Audrey Somnard avec passion dans le podcast Generatioun A-Z.
journal.lu
Les conflits entre générations existent depuis qu'il y a des humains. Ils·Elles peuvent ainsi apprendre beaucoup l'un·e de l'autre. Dans ce podcast, nous réunissons un·e jeune et une personne plus...
0
0
0
Die USA entscheiden sich heute zwischen einer Politikerin und einer Abrissbirne. Und wieder fragt sich die Welt, ob einige tausend Leute den Planeten sofort ins Chaos stürzen, oder nochmal vier Jahre warten.
4
0
0
Eine Betriebsübernahme ist eine Challenge für alle Beteiligten. Laura Tomassini hat die "Next Generation" der Luxemburger Camping-Plätze getroffen und mit ihnen über den Generationswechsel geredet.
journal.lu
Eine Betriebsübernahme fordert auf beiden Seiten viel Geduld, denn während die ursprünglichen Leiter*innen ihr "Baby" nur ungern abgeben, müssen die Nachfolger*innen sich ihren Platz erst erkämpfen....
0
0
0
EdTech-Start-ups verbinden (digitale) Innovation mit Bildung. Christian Block gibt einen Einblick in eine vielseitige Branche, in der sich gelegentlich das Dilemma zwischen kommerziellen und gemeinnützigen Interessen stellt.
0
0
0