Markus Maurer
@kusito
Followers
5K
Following
7K
Media
2K
Statuses
33K
conversational user interface enthusiast. digital transformation #smartprison. organizer @tedxbern. global citizen. music discoverer. TEDster. digital by ♥️!
Bern, Bern CH
Joined August 2008
Stanford paid 35,000 people to quit social media. This was the largest study on emotional health in history. The results were so shocking, scientists called it "comparable to therapy." Here's what happens when you break free from the algorithm: 🧵
541
6K
40K
Nun, all die Datenlecks der letzten Wochen und Monate bei Lösungen aus der Schweiz scheinen keine Rolle zu spielen.
bernerzeitung.ch
Der Kanton Bern will den Datenschutz lockern und dadurch eine effizientere Verwaltung. Das sei «verfassungswidrig», findet der Experte.
0
0
2
"Google schuldet Schweizer Verlagen Millionen" schreibt der Blick. Wie viel verdienen die Schweizer Verlagen dank Google? Die Frage wird leider nicht beantwortet.
Wenn es ja so viele gute Argumente für ein #Leistungsschutzrecht geben würde, warum muss dann der Verlegerverband mit solch fragwürdigen Mitteln, wie mit dem Zitat von Professor Fehr, eine Kampagne führen?
1
0
5
Wow! That is impressive!
Really impressed by the acting you can generate with @elevenlabsio #texttospeech! These are #AIvoices generated from text—dozens of "takes" stitched together. Breakdown thread: 1/8 #syntheticvoices #ainarration #autonarrated #aicinema #aiartcommunity #aiia #ai #MachineLearning
1
0
0
Gegen biometrische #Massenüberwachung an Schweizer Bahnhöfen: Jetzt offenen Brief an die #SBB (@railservice) unterzeichnen.
0
0
1
Auch mit über 7000 Teilnehmenden an der Umfrage wird das Verdikt nicht besser. 🤷🏽♂️
0
0
1
Die Sonntagspresse zeigt auf, wie schlecht unser Datenschutzgesetz für die Online-Kommunikation ist. Wer sicher sein will, geht zu einem Anbieter im Ausland. Bankrotterklärung des Gesetzes!
0
0
3
Ein gutes Beispiel, warum ein eigener starker Account die beste Taktik gegen Fake Accounts ist. Wenn @Violapamherd einen eigenen Account hätte, würde der Fake Account keine Chance haben. https://t.co/MGDGRirteQ
@watson_news @konradweber
0
0
2
Bern schreibt. Schreibst du mit? ✍🏻 Sende eine Postkarte mit einem Neujahrswunsch an Frauen, die zurzeit unter Freiheitsentzug im Gefängnis @JVAHindelbank leben und dort ins neue Jahr starten. ➡️ Alle Infos zur Aktion unter https://t.co/wJzmqBswcy
#bernschreibt @kanton_bern
1
4
9
"The problem when the asset is people is that people are intensely complicated, and trying to regulate how people behave is historically a miserable experience, especially when that authority is vested in a single powerful individual." https://t.co/YtrBNtLIHj via @Verge
1
0
1
Wie realistisch soll die Physik sein? Wollen wir tatsächlich einen hyperrealistischen, virtuellen Raum durchqueren, in dem sich 39999 Avatare tummeln? Wollen wir uns da wirklich durchquetschen und fühlen, dass es nicht genügend Bewegungsfreiheit gibt? https://t.co/kxOWNnGFtX
zeit.de
Matthew Ball gehört zu den Vordenkern des Metaverse, dessen Ausgestaltung kontrovers diskutiert wird. Ein Gespräch über den Weg in die digitale Parallelwelt
0
0
3
Schön dürfte ich für eine Etappe dieser Zugfahrt Teil der Reise sein. ♥️ Merci Tuuuuuuusig!
1/… Dieser Zug ist abgefahren. Oder: Wann es Zeit ist loszulassen Ein Post von @fvongruenigen Es gab eine Zeit, da war ich zwei: Ich war ich. Und ich war Katja Walder. Katja Walder war mein Pseudonym als Pendler-Kolumnistin beim Blick am Abend. #abgefahren
#adieukatja
0
0
1
Sonntagmorgen in meinem Lieblingskaffee. Über die Boxen im Versa in Bern läuft das Kim Wilde Radio auf Spotify. Hach! Als Kind der 80er fängt der Tag ausgezeichnet an! https://t.co/iz8rX8UMh1
1
0
7
Conversational User Interface und E-Commerce? Ich durfte im Inside E-Commerce Podcast von @freshdesign Red und Antwort stehen. Hier gehts lang zu den verschiedenen Quellen: Apple Podcast: https://t.co/65u2vsKRu9 Spotify: https://t.co/S06pZvEngd YouTube:
lnkd.in
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
0
1
6
14 Jahre auf Twitter. Bis heute einer meiner wichtigsten Info-Quellen und mein Liebling unter den Social Plattformen. #MyTwitterAnniversary
0
0
9
"So richtig erklärbar ist das Metaverse also nicht und wenn, dann scheint es sehr doof zu sein." Web3-Myth-Busting: Wie fälschungssicher, revolutionär und umweltfreundlich ist es? https://t.co/zIplugnKPU via @t3n und @tante
t3n.de
NFT demokratisieren den Kunstmarkt, Ethereum verbraucht bald weniger Strom und Daten auf Blockchains sind unveränderbar. Oder doch nicht? Der Web3-Kritiker „tante“ prüft Annahmen über Krypto, NFT und...
1
0
0