Klaus Ammann
@klauseram
Followers
373
Following
60
Media
15
Statuses
196
Wirtschaftsredaktor Radio SRF Klima / Energie / Wirtschaftsmodelle
Joined June 2009
Ein Leben für Frauenrechte und Frieden - Clara Ragaz-Nadig (1874-1957) inspiriert bis heute.
0
0
3
Geld für die Länder des globalen Südens, ist DAS heisse Thema in der Klimadiplomatie. Milliarden oder Billionen für #ClimateFinance? An der #COP29Azerbaijan soll ein Ziel gesetzt werden. Auch die Schweiz wäre gefragt. @deliaberner @BjarneSteffen @bafuCH
1
0
0
Zu schwach, zu wenig konkret, aber besser als gar nichts. Meine Analyse zum Resultat der #Klimakonferenz #COP28 in Dubai
srf.ch
Weg von fossiler Energie wollen fast 200 Staaten. Ein klares Signal, auch wenn «Ausstieg» im UNO-Schlussdokument fehlt.
0
0
2
Klimawandel zwingt Hunderte Millionen Menschen zur Flucht #srf #srfnews
https://t.co/xG3T1PTaDE via @srfnews
srf.ch
Sehr viele Menschen müssen in Zukunft vor dem Klimawandel fliehen. Sie sind aber nur indirekt als Flüchtlinge anerkannt.
0
0
4
DYK? #Brazil’s GHG emission profile differs from the global average because of the significant % of renewable energy in its energy portfolio. A new report says it's a competitive advantage for Latin America's giant: https://t.co/CfJ2LcNCui
#ClimateAndDevelopment #BrazilCCDR
0
9
18
Wie die Erdöllobby effektiven Klimaschutz verhindert. Die Geschichte zeigt: Je grösser die Einigkeit der Wissenschaft, desto aggressiver die Kampagnen der Klimaleugner:innen. @NaomiOreskes
18
68
170
Nicht neu, aber besser belegt denn je: Wenn's unten wärmer, wird's oben deutlich kühler - Die Folgen sind noch schwer abschätzbar: #srf #srfnews
https://t.co/1pyQOPw8Ur via @srfnews @Domeisen_D
srf.ch
Klimaforschende haben den Einfluss des Menschen auf das Klimasystem nachgewiesen. Die obere Atmosphäre kühlt ab.
0
1
3
In-depth Q&A: How trees benefit nature, people and the climate | @orladwyer_ w/comment from @ymalhi @bec_goose Read here: https://t.co/j5RyCcpcup
0
5
4
Asmania aus Indonesien klagt gegen Holcim - weil dieser den Klimawandel befeuere. Ihr Fall zeigt, dass die Schweiz eine wichtige Rolle spielt in der wachsenden Zahl von Klimaklagen weltweit.
srf.ch
In zwei Klimaschutz-Gerichtsfällen spielt die Schweiz eine zentrale Rolle. Bringen solche Klagen den gewünschten Effekt?
0
1
2
Freiwillige CO2-Kompensation in der Kritik wegen überschätzter Klimawirkung. Jetzt will Zimbabwe mit-verdienen. Wie reagiert der Schweizer Kompensationsanbieter @southpole? Wichtige Recherche von @julianschmidli und @herrfischer #srf #srfnews
https://t.co/8upG2lCyAa via @srfnews
srf.ch
Simbabwe reguliert überraschend seinen CO₂-Kompensationsmarkt – mit Konsequenzen für Schweizer Unternehmen.
0
0
1
"Nachhaltige Wirtschaft" wäre möglich, zeigt der @snf_ch im #NFP73 und macht Empfehlungen an die Politik. Das meiste war schon bekannt. Folgen jetzt Taten, weil die Untersuchung so breit war? https://t.co/957DTDKd2z via @srfnews
srf.ch
Das Programm «Nachhaltige Wirtschaft» soll Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit kombinieren – das ist nicht einfach.
0
2
5
Für einmal nicht Klima oder Energie, sondern "Freiwillig fein! Täglichbrot Am Friesenberg", unser Gemeinschaftsprojekt aus dem Quartier fürs Quartier heute im Tagi. Danke @HeleneArnet und allen, die mitmachen!
tagesanzeiger.ch
Sechzig Anbieter winkten ab, als sie gefragt wurden, ob sie im Zürcher Quartier Friesenberg frisches Brot verkaufen wollten. Was dann geschah, ist aussergewöhnlich.
2
1
9
Sonnenstrom aus den Alpen. Der "Solarexpress" kann losfahren. Wie lang er wird, ist offen.
srf.ch
Der Bundesrat drückt aufs Tempo und macht happige Auflagen: Der Experte erklärt, was das für Solarprojekte heisst.
0
1
2
Der #Solarexpress könnte zu einem Wildwuchs beim Bau von PV-Anlagen in den Alpen führen. Das befürchten Naturschutzorganisationen. Wird ein Label à la Minergie für «gute», breit akzeptierte Projekte sorgen? #srf #srfnews
https://t.co/wopgSeOJfv via @srfnews
srf.ch
Beim Bau von Solaranlagen in den Alpen gilt «de Schneller, isch de Gschwinder». Kann ein Label Konflikte entschärfen?
0
1
1
Quelle: "Völkischer Beobachter", 9./12. Oktober 1939
8
13
261
Trotz Gewinnen schauen die #Ölkonzerne lieber für sich, als den #Klimawandel zu bekämpfen. Eine Analyse. https://t.co/IFjnOqjzq0
srf.ch
Für die exorbitanten Gewinne können die Ölkonzerne wenig – aber für ihr Verhalten schon.
14
5
10
Warum die grossen Auftritte der Golfstaaten, haben Klimastreikende recht, wenn sie vom WEF keine Lösungen erwarten und wie verändern die hohen Energiepreise die europäische Wirtschaft? Spannende Antworten von @MeyerResources in der #SRFWirtschaftswoche.
1
2
5
Nach einer "durchverhandelten" Nacht steht der "Kunming-Montreal Zielrahmen für die Biodiversität". Ein wichtiger Schritt. Ob er die Artenvielfalt retten kann, ist aber fraglich #srf #srfnews
https://t.co/Z1kNFb3LvH via @srfnews
srf.ch
Die Übereinkunft könnte ein historisches Ziel erreichen – wenn das Problem des Biodiversitätsverlusts anerkannt wird.
0
2
6
Ein Jahr nach dem Kohle-phasedown-Versprechen von #Cop26 im Glasgow zeigt sich: Der Weg zum Kohleausstieg verläuft harzig. Und in Öl und Gas wird sogar wieder mehr investiert.
srf.ch
Der Weg zum Kohleausstieg verläuft harzig. Und in Öl und Gas wird sogar wieder mehr investiert.
0
0
0
Teurere Energie animiert zum effizienteren Einsatz, sagt die @IEA 2022 ist die Welt 2% effizienter mit Energie umgegangen. Trendwende? #srf #srfnews
https://t.co/Cq7RaaHVbb via @srfnews
srf.ch
Energie wird effizienter eingesetzt. Zu diesem Schluss kommt die Internationale Energieagentur in einer neuen Studie.
0
2
2