jodageiger Profile Banner
Jonathan D. Geiger Profile
Jonathan D. Geiger

@jodageiger

Followers
540
Following
6K
Media
53
Statuses
10K

philosophy [of epistemology, science, language, technology, methodology] | information science and engineering | digital humanities

Mainz, Deutschland
Joined January 2017
Don't wanna be here? Send us removal request.
@DigitaltagDE
Digitaltag
2 years
📣 Achtung: Wir haben die Bewerbungsphase für den Publikumspreis verlängert! #DigitalMiteinander ⏰ Noch bis Sonntag, 10.12, 12 Uhr, könnt ihr eure Projekte für mehr #digitaleTeilhabe und zur Förderung unserer #Demokratie mithilfe von #KI hier einreichen: https://t.co/hvWz2Qq9mW
0
3
4
@informatikradar
Gesellschaft für Informatik e.V.
2 years
Wir freuen uns, Teil dieses Projekts zu sein! 🙌 Alle Infos zum Start:
@unipotsdam
Universität Potsdam
2 years
Das neue Berlin-Brandenburgische Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities, kurz QUADRIGA, bringt künftig Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft sowie Partner aus Potsdam und Berlin zusammen. Die Leitung hat die @unipotsdam: https://t.co/tnhU81MHw3
0
2
4
@DigitaltagDE
Digitaltag
2 years
„Generative #KI hat das Prinzip ‚Künstliche Intelligenz‘ erstmals für die breite Masse greifbar und sichtbar gemacht. Jetzt müssen wir die gesamte Bevölkerung mitnehmen. Der #DigitalGap darf nicht noch größer werden“, so @lsmueller. 🎙️ #digitaleTeilhabe
0
5
12
@JWI_Berlin
Weizenbaum-Institut
2 years
🚀Für 2024 wurden die „Brillanten Frauen der KI Ethik“ gekürt. Eine von ihnen ist Weizenbaum-Wissenschaftlerin 🥇@MilagrosMiceli. Wir freuen uns mit ihr und gratulieren! 👏🤩
Tweet card summary image
medium.com
Since 2018, Women in AI Ethics has published an annual “100 Brilliant Women in AI Ethics” list every year. This year we recognized 100 new…
0
5
13
@NFDI4memory
NFDI 4Memory (@[email protected])
2 years
NFDI4Memory ist jetzt auch bei Mastodon 🐘 🥳 Wir freuen uns, wenn Ihr uns auch auf #Mastodon unter @NFDI4Memory@nfdi.social folgt - wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! #NFDIrocks #DigitalHistory #FDM #NFDI4Memory
0
3
20
@DigitaltagDE
Digitaltag
2 years
⏰ Die Zeit läuft: Noch 2 Tage könnt ihr euch für unseren Publikumspreis bewerben! #DigitalMiteinander 🏆 Ihr setzt euch für #digitaleTeilhabe ein oder nutzt #KI, um unsere #Demokratie zu stärken? Dann bewerbt euch jetzt um insgesamt 10.000€! ➡ https://t.co/aeqgq1ANRl
0
3
6
@pampel
Heinz Pampel
2 years
Podiumsdiskussion „Offene Infrastrukturen für #OpenScience“ am 19.02.2024, 15:30-17:00 Uhr https://t.co/PwuRkUz7gq Veranstaltende: Lehrstuhl Information Management am @IBI_HU der Humboldt-Universität zu Berlin und @helmholtz_os
0
13
10
@PhilosophyMttrs
Philosophy Matters
2 years
Real Philosophy Problems
2
42
183
@science2publicc
Ilka Bickmann
2 years
Ein Jahr ChatGPT: Ist KI im Klassenzimmer angekommen? DLF-Interview mit Prof. Doris Weßels https://t.co/ZjErhWjOVu #KIundWir
deutschlandfunk.de
0
1
0
@HFDdigital
Hochschulforum Digitalisierung (HFD)
2 years
Es ist soweit - der Call for Participation ist geöffnet! Bis zum 12. Februar können Sie Beiträge zur Zukunft der akademischen Bildung beim #UFFestival einreichen. Gesucht ist alles von innovativen Visionen bis zu Good-Practice-Beispielen. https://t.co/idvOTJXJOc #DigitalTurn
0
14
18
@HFDdigital
Hochschulforum Digitalisierung (HFD)
2 years
#ChatGPT ist eine Technologie, die uns "zwingt, unsere Fähigkeit zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung unter Beweis zu stellen" - Im HFD-Blog blickt Prof. Dr. Doris Weßels @dwkro auf ein ereignisreiches Jahr mit generativer #KI zurück. https://t.co/YiZDIcopu6 #DigitalTurn
0
3
10
@ht_uta
Uta Hauck-Thum
2 years
„Teilhabe in der digitalen Welt muss nun auch in den sich neu ergebenden Feldern der KI-Anwendungen und -entwicklungen gezielt durch schul. Bildung gestärkt werden.“, sagt @prof_birgit bei der #kmk Fachtagung. #DigitaleBildung
0
2
16
@DNB_Aktuelles
Deutsche Nationalbibliothek
2 years
Unser Tipp fürs Wochenende: Unter https://t.co/WwxR1yPLP4 können Sie ab sofort auch in 20 Mio. historischen Zeitungsseiten stöbern. Wir und die ganze Text+ Familie heißen das Deutsche Zeitungsportal herzlich willkommen an Bord! #dfg #nfdi #ddbkultur #zeitungsportal #textplus
1
13
35
@zbiwthkoeln
ZBIW.
2 years
Im aktuellen Podcast diskutiert Prof. Dr. Ute Schmid von der Uni Bamberg die Rolle von #KI in der #Hochschullehre. Welche Entwicklungen erwarten uns? Es gibt spannende Einblicke! #Hochschulbildung #Podcast #Empfehlung https://t.co/4elRku9Rrc
Tweet card summary image
lehre.fau.de
0
1
0
@informatikradar
Gesellschaft für Informatik e.V.
2 years
Welche Lehrkräfte informatische Kompetenzen brauchen? Alle. 🦾 Was genau dazu gehört und wie sich diese Vermittlung umsetzen lässt, steht in einer aktuellen Empfehlung, die unser Arbeitskreis Lehrkräftebildung veröffentlicht hat: https://t.co/9eI9fjjJ1h #twlz
1
10
11
@SFB1567
SFB 1567 Virtuelle Lebenswelten
2 years
Das Virtuelle Objekt des Monats Dezember sind LiDAR-Sensordaten in autonomen Fahrzeugen. Wie Sensordaten, ISO-Normen, Behinderungsverhältnisse und Virtualitätsforschung zusammenhängen, erklärt Alex Schmiedel. ➡️ https://t.co/H8N9OBgN9w #VirtuellesObjektdesMonats #ObjektdesMonats
0
2
1
@HFDdigital
Hochschulforum Digitalisierung (HFD)
2 years
Ein Jahr #ChatGPT: Welche Verantwortungen ergeben sich daraus für Hochschulleitungen, Forschende, Lehrende und Studierende? Darüber denken Schreibwissenschaftler:innen aus ganz Deutschland in unserem neuesten Diskussionspapier nach. https://t.co/fdP4naoVZm #DigitalTurn
0
6
9
@LuhmannArchiv
Niklas Luhmann-Archiv
2 years
Niklas #Luhmann: „Was ist der Fall?“ und „Was steckt dahinter?“ Die #Abschiedsvorlesung von 1993 und ihre Textgeschichte – jetzt alle #Manuskripte und die Audioaufnahme online verfügbar. https://t.co/p3eT7YVs94
8
67
235
@DiniAgKim
DINI AG KIM (@[email protected]) INAKTIV
2 years
Kleine Erinnerung für alle Metadatenmenschen. Heute - 14 Uhr - KIM Sitzung - online Falls ihr noch nicht dabei wart: Kommt gerne vorbei und lernt unsere Arbeit kennen. https://t.co/dg2gFfRLNR
0
2
0