@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
Die @SZ hat ausgerechnet, wer von der Ampel finanziell am stärksten profitiert. Spoiler: Es sind nicht die Superreichen - im Gegenteil. Ein Thread ⬇️
15
110
528

Replies

@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
Haushalte mit einem Jahreseinkommen von maximal 20.000€ Brutto profitieren am stärksten von der Ampel. Das sind zum Beispiel diejenigen, die gerade für den aktuellen Mindestlohn Vollzeit arbeiten. Sie können mit 6% mehr Geld rechnen - Das sind immer 700€.
4
9
183
@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
Denn 10 Millionen Menschen werden davon profitieren, dass der Mindestlohn auf 12€ erhöht wird. Hinzu kommt die Kindergrundsicherung, die Kinder aus der Armut holt und deswegen vor allem einkommensschwache Familien besser stellt.
3
4
150
@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
Aber auch mittlere Einkommen zwischen 30.000 und 80.000€ pro Jahr werden besser gestellt: 1.000 bis 1.300€ mehr pro Jahr gibt es - Das sind 4,6%. Unter anderem auch durch Kindergrundsicherung aber auch durch verbesserte Abzugsmöglichkeiten bei Rentenbeiträgen.
2
4
130
@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
Besonders profitieren Haushalte mit Kindern: Die Kindergrundsicherung bedeutet 2.330€ jährlich mehr für Kinder von Alleinerziehenden und 3.010€ für Kinder, die in einem Paar-Haushalt aufwachsen.
3
5
119
@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
Wichtig: Hierbei steigt selbst in Anbetracht der sehr krassen Inflation das real verfügbare Einkommen von Familien mit kleinen und mittleren Einkommen. Das bedeutet: Arme Menschen werden wirklich mehr Geld zur Verfügung haben, ihre Kinder trotz Inflation besser gestellt.
2
4
108
@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
ZEW-Ökonom Florian Buhlmann urteilt deswegen: „Die Ampel-Rechnungen zeigen: SPD und Grüne halten ihr Wahlversprechen, Geringverdiener*innen und die Mittelschicht besserzustellen.“
3
10
145
@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
Insgesamt reduziert die Ampel die Ungleichheit in Deutschland damit um 4%. Das ist natürlich nicht die Welt, aber eine Trendwende, nachdem die Ungleichheit in Deutschland zuletzt jährlich zugenommen und Negativrekord um Negativrekord gebrochen hatte.
2
10
164
@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
Die Kosten der sozialpolitischen Maßnahmen sind mit 10 Milliarden Euro dabei entsprechend moderat - Auch weil der höhere Mindestlohn Steuereinnahmen und Sozialabgaben bedeutet. Quelle:
4
10
142
@ZIINNober
zynober
3 years
@jan_buehlbecker @SZ Wenn Vermögen nicht angetastet werden, dann ist das eine Milchmädchenrechnung, weil die Inflation sämtliche Zugeständnisse wieder zu einem Nullsummenspiel macht.
1
0
13
@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
@ZIINNober @SZ Nö. Die Einkommenssteigerungen liegen deutlich über dem Inflationsnievau.
1
0
21
@Meckel94715645
Oldbutgold - NEIN ZU RECHTSEXTREM! JA ZU GRÜN!
3 years
@jan_buehlbecker @AHaschi @SZ Die verfügen auch weiterhin über einen ausreichend ausgestatteten Instrumentenkasten, um ihr Vermögen auch weiterhin, an der Steuer vorbei, unverhältnismäßig zu vermehren. Hören Sie auf damit, so zu tun, als sei jetzt erst einmal alles getan und die Schere würde sich schließen!
2
0
5
@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
1
0
5
@Peter_Jelinek
Peter Jelinek
3 years
@jan_buehlbecker @SZ Danke! Ist hier die Inflationsrate mit einberechnet?
1
0
2
@jan_buehlbecker
Jan Bühlbecker ⬋⬋⬋
3 years
@Peter_Jelinek @SZ Der Vergleich ist entscheidend: Das Mehr ist größer als die Inflationsrate, es kommt also zu einem größeren real-verfügbaren Einkommen.
1
0
9
@Kai_Klein19XX
Kai Klein
3 years
@jan_buehlbecker @EskenSaskia @SZ Na dann hoffen wir mal, dass es der Wähler in 4 Jahren genauso sieht, oder seine eigene schönrechnerei betreibt 🤷‍♂️😂😂😂
1
0
4
@a_kortestapff
AlexanderKorteStapff
3 years
@jan_buehlbecker @SZ Prozentuale Vergleiche sind hier aber reine Propaganda. 6% mehr für arme Haushalte ist viel weniger Geld als 3-4% mehr für Wohlhabende. Am Ende gibt es also wieder Umverteilung nach oben in realen Geldwerten. Was soll das?
2
0
9
@Meckel94715645
Oldbutgold - NEIN ZU RECHTSEXTREM! JA ZU GRÜN!
3 years
@jan_buehlbecker @AHaschi @SZ Wozu sollten auch die Superreichen zusätzlich von der Ampel profitieren? Die Gewinne und Einnahmen sprudeln weiter. Es wurde in der Unions-Zeit alles getan, damit sie nicht "leiden". Es ist eine Momentaufnahme, dass kleinere und mittlere Einkommen profitieren, nicht mehr.
0
1
9
@MehmetMAtci
Mehmet M. Atci
3 years
@jan_buehlbecker @SZ Prozentual gesehen profitieren die Haushalte mit geringem Einkommen, aber absolut die Vermögenden. D.h. in der Summe, dass die Schere zwischen Arm und Reich weiter wachsen wird. Wo bleiben eig die Vermögens-, höhere Erbschaft-, Transaktionssteuer oder die Bürgerversicherung?
0
0
5
@ooooooobi
Obi @ooobi.bluesky.social
3 years
@jan_buehlbecker @SZ Ja. Für den Moment. Aber werden SPD und Grüne nachverhandeln (können), falls das BVerfG 2022 den Soli für die oberen 10% kippt? Ohne Soli würde dir verteilung schon mehr wie die FDP Wahlversprechen aussehen.
Tweet media one
0
0
0