heise Developer
@heisedc
Followers
31K
Following
221
Media
29
Statuses
26K
News für Entwickler - präsentiert vom Developer-Ressort von @heiseonline und @iXmagazin + https://t.co/ongzqCZFCC 🐘 https://t.co/h7w7xhiXHl
Hannover, Germany
Joined December 2008
Software-Frameworks: "Übergreifende Konzepte zu finden ist eine Kunst" https://t.co/h6L4l89tz8
#Softwarearchitektur
heise.de
Im Interview spricht der Softwarearchitekt Peter Hruschka über Framework-Architektur, Wiederverwendung und Wissensaustausch.
0
0
0
Developer Snapshots: Kleinere News der Woche https://t.co/0ZxCQvjVHX
#Softwareentwicklung
heise.de
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Google, Unreal, Rust, Databricks, Docker, BoxLang, Keycloak und W3C.
0
0
0
KubeCon: Fortschritte, aber auch mehr Arbeit bei Cloud-Native und Cybersecurity https://t.co/HN2i1pcs8o
#CloudNativeComputing
heise.de
Angesichts wachsender Angriffsflächen bei OSS sollten Entwickler Schwachstellen beheben, Software auditieren und sichere Container-Images nutzen.
0
0
0
Spring Framework 7 bringt neues Konzept für Null Safety und setzt auf Java 25 https://t.co/FCMCcQ5UV2
#Spring
heise.de
Das neue Spring Framework verwendet JSpecify für Null Safety. Außerdem führt es API-Versionierung ein und bietet ein neues Retry-Konzept für die Resilienz an.
0
0
0
Aus Softwarefehlern lernen – Teil 8: Rundungs- und Gleitkommafehler https://t.co/JbpZ8YgVZX
#Softwareentwicklung
heise.de
Ein minimaler Rundungsfehler führte zum scheinbaren Markteinbruch an der Börse in Vancouver. Mit der richtigen Dezimalarithmetik lässt sich das vermeiden.
0
0
0
KI-Quellen sicher einbinden – JFrog kündigt MCP Registry an https://t.co/mAV4L0WoT8
#KünstlicheIntelligenz
heise.de
JFrog stellt eine MCP Registry vor, die lokale und externe KI-Quellen auf Sicherheit prüft. Für den AI Catalog gibt es ferner eine Suche nach Schatten-KI.
0
0
1
10 Jahre CNCF: Neuigkeiten von Kubernetes – Cloud-Native und KI wachsen zusammen https://t.co/rY8KpoC8kz
#CloudNativeComputing
heise.de
Kubernetes wird flexibler beim Versionsmanagement. Die CNCF treibt KI-Integration voran und stellt neue Projekte für Cloud-Native-Entwickler vor.
0
0
0
Docker Desktop 4.50: KI-Integration und kostenlose Debug-Tools für Entwickler https://t.co/5qrcNx1asJ
#Docker
heise.de
Docker Desktop 4.50 bietet kostenlose Debug-Tools, erweiterte KI-Features und verbesserte Sicherheitsoptionen für Entwickler von Container-Anwendungen.
0
0
0
https://t.co/6zbHg2LOKl: Subjektives Schätzen, beliebige Deadlines? https://t.co/DonwqRF5by
#Softwarearchitektur
heise.de
In dieser Folge beleuchtet Eberhard Wolff das Thema Aufwandsschätzung in Projekten, und wie Teams mit Deadlines umgehen sollten.
0
0
0
Databricks: Wie KI-Agenten den Sprung in den Produktivbetrieb schaffen sollen https://t.co/buRjcU8JV7
#KünstlicheIntelligenz
heise.de
Databricks hat auf der Data+AI World Tour neue Funktionen seiner Data-Intelligence-Plattform vorgestellt. Im Mittelpunkt stand die Plattform Agent Bricks.
0
0
0
Uno Platform Studio 2.0 und Uno Platform 6.4: KI-Assistent und .NET-10.0-Support https://t.co/In8crhxTFB
#NET
heise.de
Mit .NET 10.0 und Visual Studio 2026 kompatibel, ist die neue Uno-Platform-Version erschienen. Für die kommerzielle Variante gibt es neue KI-Features.
0
0
0
Warum objektive Schätzungen in der Softwareentwicklung nicht funktionieren https://t.co/a4Jv0i6fD9
#Projektmanagement
heise.de
Der geschätzte Aufwand eines Softwareprojekts bezieht sich meist auf das jeweilige Team. Aber Aufwand ist nicht objektiv und unabhängig vom Team schätzbar.
0
0
0
Fachbücher zu .NET 10.0, C# 14.0, Entity Framework Core 10.0 und Blazor 10.0 https://t.co/nX9yOxTVOh
#NET
heise.de
Vier aktuelle .NET-Bücher des Dotnet-Doktors sind bereits auf dem Stand des gestern veröffentlichten stabilen Release verfügbar.
0
0
0
CNCF standardisiert KI-Infrastruktur mit neuem Kubernetes-Programm https://t.co/5Qn8XNsOOf
#OpenSource
heise.de
Mit dem Kubernetes-AI-Conformance-Programm legt die CNCF einen technischen Standard für KI-Plattformen vor, der Portabilität und Souveränität garantieren soll.
0
0
0
fish 4.2.0: Mehrzeilige Befehle und UTF-8 als Standard https://t.co/VGLeY9TJwW
#OpenSource
heise.de
Die Shell fish 4.2.0 bietet mehrzeilige Befehle in der Autovervollständigung und setzt UTF-8 als Standard voraus.
0
0
0
Schadsoftware weiter aktiv: GlassWorm erneut in Open-VSX-Paketen gefunden https://t.co/YHLQbN9wP4
#Softwareentwicklung
heise.de
Weitere Instanzen der Schadsoftware, die Credentials und Kryptowährung abgreift, sind auf Open VSX aufgetaucht und wollen sich auf GitHub einnisten.
0
0
0
Software Testing: Mensch vs. Maschine – wer urteilt fairer? https://t.co/yQuWJGz4J0
#Softwareentwicklung
heise.de
In dieser Episode des Podcasts sprechen Richard Seidl und Sam Goetjes über Vertrauen in KI-Ergebnisse.
0
0
0
Sanierungsfälle: Erfolgreiche Strategien gegen Projektchaos https://t.co/RF8itOk8zY
#Projektmanagement
heise.de
Oft scheitern IT-Projekte an unklaren Anforderungen und unrealistischen Deadlines. Strategien zur Rettung können entscheidende Verbesserungen bringen.
0
0
0