gabrielakeller Profile Banner
gabriela keller Profile
gabriela keller

@gabrielakeller

Followers
3K
Following
1K
Media
65
Statuses
1K

Investigatives Hirn. Immobilien Fokus. Im Moment Berlin und Ostdeutschland Korrespondentin bei der Immoblien Zeiung.

Berlin
Joined April 2009
Don't wanna be here? Send us removal request.
@gabrielakeller
gabriela keller
18 days
Spannender Prozess in Berlin: Die Urbane Mitte Besitz S.à.r.l. will einem Anwohner mehrere Äußerungen zu ihrem Vorhaben am Gleisdreieck verbieten lassen. Aber die Richterin wertet die Äußerungen vorläufig als Meinungsfreiheit:
Tweet card summary image
iz.de
Der luxemburgischen Fondsgesellschaft Urbane Mitte Besitz droht im Streit mit dem Anwohneraktivisten Matthias Bauer vor dem Berliner Landgericht eine Niederlage. Die Richterin sieht Bauers Blog-Äuß...
0
0
0
@gabrielakeller
gabriela keller
1 month
Abgesehen haben sie es auf Gebäude mit Value-add-Potenzial, also Häuser, die bei der Entwicklung noch Spielraum nach oben haben, wodurch sich auch die Rendite steigern lässt.
0
0
0
@gabrielakeller
gabriela keller
1 month
Das Eigentümerkarussel am Ku'damm 231 dreht sich mal wieder: Der österreichische Investor Georg Stumpf will das frühere Karstadt-Areal offenbar aus der Signa Konkursmasse erwerben. Das Land hat ein Vorkaufsrecht, wird aber wohl nicht zum Zug kommen
Tweet card summary image
iz.de
Der österreichische Investor Georg Stumpf sammelt mit seinem Unternehmen Stumpf Development offenbar die nächste Immobilie aus der Insolvenzmasse einer Gesellschaft von Signa ein: das Galeria-Areal...
0
0
1
@gabrielakeller
gabriela keller
1 month
2021 haben 58% für das Volksbegehren @dwenteignen gestimmt. Passiert ist seither wenig. Nun hat die Initiative selbst ein Gesetz geschrieben, das den Übergang der Konzernbetrände in Gemeingut regeln und den Senat unter Zugzwang setzen soll:
Tweet card summary image
iz.de
Die Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen hat diesen Freitag einen Gesetzentwurf vorgestellt, um 220.000 Wohnungen von großen Konzernen in Berlin zu vergesellschaften.
0
0
0
@gabrielakeller
gabriela keller
1 month
Zunehmend wecken Schulen das Interesse von Investoren. Die schwedische Gesellschaft Hemsö erwirtschaftet Rendite für einen schwedischen Pensionsfonds und baut eine Schule in Brandenburg. Laut dem Deutschland-Chef von Hemsö sollen weitere folgen.
Tweet card summary image
iz.de
Der schwedische Investor Hemsö baut im brandenburgischen Rangsdorf eine Oberschule. Das Projekt gehört zu einem Stadtteil, der auf einem früheren Flugplatz südlich von Berlin entsteht.
0
0
0
@AnnikaJoeres
Annika Joeres
1 month
Wer verstehen will, warum Jens Spahn bei Miosga den Trumpismus verharmlost & die Linke derart verteufelt, dem lege ich unsere @gabrielakeller Recherche zu Spahns engen Verbindungen zu MAGA-Milliardären & trumpschen Stiftungen ans Herz - erklärt vieles: https://t.co/diu1Z5gt8k
Tweet card summary image
correctiv.org
Christan Angermayer gilt als Freund von Jens Spahn – und offenbar profitierte er als Investor von einer Großbestellung der Bundesregierung.
117
1K
3K
@gabrielakeller
gabriela keller
1 month
Ein Hochhaus-Projekt in Friedrichshain sorgt für Zoff zwischen Senat und Bezirk: Bau-Stadtrat Schmidt wirft Bau-Senator Gaebler Kungelei mit Investoren vor: „Quatsch“, sagt Gaebler: Schmidt wolle „ wieder mal als Kämpfer gegen den bösen Senat“ profileren.
Tweet card summary image
iz.de
Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg schießt wegen eines Hochhausprojekts von Anschutz heftig gegen den Senat. Bausenator Christian Gaebler spricht exklusiv gegenüber der IZ von „Quatsch“ und...
1
1
0
@AnnikaJoeres
Annika Joeres
2 months
Die Reaktionen auf den Mord an Kirk zeigen, wie deutsche Konservative den Trumpschen Stil aus Halbwahrheiten, wilden Beschuldigungen und Hass kopieren. Das ist keine Gefühlswallung, sondern Strategie. Millionenschwere US-Stiftungen & rechtskonservative Netzwerke arbeiten daran🧵
311
391
1K
@gabrielakeller
gabriela keller
2 months
Ich verlasse Correctiv und fange Montag als Korrespondentin Berlin / Ostdeutschland bei der Immobilien-Zeitung an. Ich freue mich, mich nach meinen intensiven Recherchen bei der Berliner Zeitung voll in den Bereich einsteigen zu können. Wenn ihr Tipps für Stories habt: Hit me.
1
3
7
@gabrielakeller
gabriela keller
2 months
Die Regierung will die öffentliche Infrastruktur mit 500 Milliarden ausbauen – und den Bereich dem Finanzmarkt schmackhaft machen will, Schulen, Kitas, Polizeiwachen. Aber weiß die Politik, mit wem sie sich einlässt? Unsere Recherche zeigt die Risiken.
Tweet card summary image
correctiv.org
Investmentfirmen entdecken zumenehmend Kitas für sich. Die Frage ist nur, wie der Staat den sensiblen Bereich vor Geschäftemachern schützt.
1
2
1
@AnnLei1
Annika Leister
3 months
Der Pressesprecher des Gesundheitsministeriums, Hanno Kautz, hat Journalisten gedroht. Er setzte in einer Mail nach 1 Hintergrund eine Art Kopfgeld aus. Die "Belohnung": "Exklusiv-Informationen nicht unter Agenturmeldung" Text von J Mueller-Töwe @tonline https://t.co/G4xRy3rpoH
Tweet card summary image
t-online.de
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat Journalisten zum Hintergrundgespräch eingeladen. Nach dem vermeintlichen Routinetermin ging es hoch her. Der Ministeriumssprecher verschickte eine...
16
73
201
@AnnikaJoeres
Annika Joeres
3 months
Vor der Veröffentlichung zu Jens Spahns Netzwerk versuchten gleich zwei Anwälte des umstrittenen Milliardärs Angermayer, uns einzuschüchtern – darunter Ralf Höcker, der auch die AfD vertritt. Natürlich haben wir unsere Recherche publiziert – lest selbst:⬇️ https://t.co/diu1Z5gt8k
Tweet card summary image
correctiv.org
Christan Angermayer gilt als Freund von Jens Spahn – und offenbar profitierte er als Investor von einer Großbestellung der Bundesregierung.
183
1K
4K
@RnaudBertrand
Arnaud Bertrand
3 months
AFP reports that its reporters (one text freelancer, three photographers and six video freelancers) still on-site in Gaza are currently dying from hunger. They write: "Since AFP was founded in August 1944, we have lost journalists in conflicts, we have had wounded and prisoners
26
903
2K
@gabrielakeller
gabriela keller
3 months
Allerdings dürften zwei Prozent bei einem Unternehmen, das in der Zeit auf Milliardenwert kletterte, einem Millionenbetrag entsprechen. Für den Steuerzahler war Spahns Deal kein gutes Geschäft. Was mit den restlichen Dosen passierte? Wir fragen weiter nach. (10/10)
0
1
0
@gabrielakeller
gabriela keller
3 months
Angermayer, teilt der Anwalt mit, habe nichts mit dem Deal, nichts mit Eli Lilly und auch nur ganz minimal mit Abcellera zu tun gehabt. Er sei nur mit rund zwei Prozent an der Biotech-Firma beteiligt gewesen und sei nie an dem operativen Geschäft beteiligt gewesen. (9/10)
1
1
1
@gabrielakeller
gabriela keller
3 months
Angermayer soll mit seinen Abcellera-Aktien dank des rasanten Kursanstiegs vor dem Börsengang kurz vor dem Deal 100 Millionen eingestrichen haben, berichteten Wirtschaftsmedien. Fragt man heute nach, bekommt man sehr böse Briefe von seinem Anwalt Herrn Höcker. (8/10)
1
0
0
@gabrielakeller
gabriela keller
3 months
Hinterher zeigte sich: Der Kauf des Medikaments war ein teurer Fehlschlag. In den USA wurde die Notfall-Zulassung zurückgezogen. Von 190.000 gekauften Dosen konnten gerade 1650 an Patienten abgegeben werden, das ist weniger als ein Prozent. (7/10)
1
0
0
@gabrielakeller
gabriela keller
3 months
Angermayer war über ein Investment-Vehikel bei Abcellera eingestiegen, die bei Entwicklung und Vermarktung der Corona-Medizin mit Eli Lilly kooperierte. Abcellera profitierte hierbei von Erfolgsprämien, Zahlungen und Beteiligungen an den Netto-Einnahmen des Konzerns. (6/10)
1
0
1
@gabrielakeller
gabriela keller
3 months
Davon unabhängig zeigt unsere Recherche, dass Spahn Anfang 2021 eine Großbestellung lancierte, für 400 Millionen Euro kaufte er umstrittene Corona-Arzneien bei dem Konzern Eli Lilly. Auffällig dabei: Es gibt Verbindungen zwischen Eli Lilly und einem Fonds Angermayers. (5/10)
1
0
0
@gabrielakeller
gabriela keller
3 months
Geld, Macht und Bro-Wirtschaft greifen offenbar ineinander: Der Milliardär zählt zu den großen Spendern der CDU zählt. Sein Anwalt teilte uns mit, er habe alle demokratischen Parteien gleichermaßen bedacht, aber das lässt sich in öffentlichen Quellen nicht nachvollziehen. (4/10)
1
0
0