egovernmentde Profile Banner
eGovernment Profile
eGovernment

@egovernmentde

Followers
5K
Following
305
Media
898
Statuses
8K

eGovernment ist das Fachmedium für die Digitalisierung in der Verwaltung. Pflichtangaben: https://t.co/W4ciFwfKUw

Augsburg, Germany
Joined July 2009
Don't wanna be here? Send us removal request.
@egovernmentde
eGovernment
20 hours
Bürgerinnen und Bürger in #Brandenburg können mit einem neuen #Portal von nun an schneller und einfacher auf die #digitalen #Verwaltungsdienstleistungen der #Katasterbehörden zugreifen. ➡️ #BundID #Katasterdaten #eGovernment #Verwaltung #Behörde #DAKAPO.
0
0
0
@egovernmentde
eGovernment
2 days
Wie entscheidet der Gemeinderat? Was passiert in meinem Landkreis? Welcher Politiker unterstützt mein Herzensprojekt? Die Antwort auf diese und weitere Fragen soll eine neue Plattform namens Komm-X transparent darstellen. ➡️ #digitalisierung #egovernment.
0
0
0
@egovernmentde
eGovernment
4 days
Gesucht – und gefunden: Wir danken allen Leserinnen und Lesern, die bei unserer Umfrage zu den besten #eGovernment-#Beratern mitgemacht haben. Mit Ihrer Hilfe haben wir die aktuelle #TOP15-Liste erstellt. ➡️ @Materna_SE.
0
0
0
@egovernmentde
eGovernment
4 days
Künstliche Intelligenz soll der Polizei bei der Arbeit helfen. Die Opposition sieht die Pläne kritisch. Auch der Landesdatenschützer hat teils starke Bedenken. ➡️ #egovernment #ki #polizeiarbeit #digitalisierung.
1
0
0
@egovernmentde
eGovernment
4 days
Wie binden Sie Beiräte & Bürger:innen digital ein?.Antworten liefert das Webinar am 22.07.25 auf von @POLYASVoting !.✅ Digitale Beteiligung rechtssicher umsetzen.✅ Praxisbeispiele & Tools.✅ Einfache Umsetzung für Verwaltungen.
Tweet media one
0
0
0
@egovernmentde
eGovernment
4 days
Die #KGSt bringt sich mit einem #Positionspapier in die Diskussion um die Deutsche #Verwaltungscloud ein. Ihre Schwerpunkte: Stärkung der kommunalen Steuerung und die Förderung echter #Cloud-Funktionalitäten. ➡️ @GovdigitalE.
0
0
0
@egovernmentde
eGovernment
8 days
Die ersten Ergebnisse des diesjährigen #eGovernment #MONITOR von @initiatived21 D21 e. V. und @TU_Muenchen liegen vor. Diesmal wurde die Kernfrage herausgegriffen: Wie stehen Bürgerinnen und Bürger zu einer rein digitalen #Verwaltung?. #digitalonly.
0
0
1
@egovernmentde
eGovernment
8 days
In 2 Wochen startet die „#Sparkscon“ in #Augsburg. Am Alten #Gaswerk dreht sich alles um die #digitale #Zukunft. Das #Event ist #Plattform zum #Netzwerken und verbindet #Visionäre zu Themen wie #KI, #Transformation und #Nachhaltigkeit. ➡️ @uni__augsburg.
0
0
2
@egovernmentde
eGovernment
9 days
Dass Bürgerdienste zukünftig völlig anders auftreten können, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Hackathons bewiesen. Dabei standen insbesondere die Künstliche Intelligenz und deren Möglichkeiten im Fokus. ➡️ #digitalisierung #egovernment.
0
0
0
@egovernmentde
eGovernment
9 days
#Berlin teilt die Erkenntnisse aus dem Projekt #Data & #SmartCity Governance – der hier entwickelte #DataGovernance Wegweiser wurde jetzt veröffentlicht und kann kostenfrei genutzt werden. ➡️ @hiig_berlin @RegBerlin.
0
1
0
@egovernmentde
eGovernment
10 days
Sommer, Sonne, Spiele, Spaß – so könnte man wohl die @citylabberlin #Sommerkonferenz zusammenfassen. Wir blicken auf die #Highlights und die diskutierten #Veranstaltungsthemen. ➡️ @anncathrin87 @NiklasKossow @MIZBabelsberg .#Berlin #Event #eGovernment.
0
0
3
@egovernmentde
eGovernment
11 days
Nach längerem Hin und Her wird die Leistungsvereinbarung zur OZG-Umsetzung zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) doch fortgeführt. ➡️ #digitalisierung #egovernment.
0
0
0
@egovernmentde
eGovernment
11 days
Die ersten 29 #Projekte der föderalen #Digitalstrategie werden umgesetzt, ebenso die einheitliche Postfach- und Kommunikationsinfrastruktur – das (und mehr) hat der #ITPlanungsrat in seiner 47. Sitzung in Schwerin beschlossen. ➡️
0
0
0
@egovernmentde
eGovernment
14 days
3 Tage #Zukunftskongress: Wir berichten vom #Event in #Berlin, von #Vorträgen und Panels. Die #Highlights dieses Jahr? Wir haben die #Speaker gefragt. ➡️ #eGovernment #Unbürokratisch @ina_ulbrich @LuehrHenning @ErnstBuerger @horst_baier @wegweiserberlin
0
0
1
@egovernmentde
eGovernment
17 days
#OpenSource-Lösungen: Worauf kommt es an bei der #Beschaffung? Peer Heinlein erklärt im Interview die Vergabekriterien, er spricht über die Arbeit mit dem ZenDiS, #OSPO und die Vorreiterrolle Deutschlands. ➡️ @osballiance.
0
0
2
@egovernmentde
eGovernment
24 days
#Observability ermöglicht es Behörden nicht nur, komplexe #IT-Infrastrukturen in #Echtzeit zu überwachen, sondern auch strukturelle Schwächen zu erkennen und die Systemarchitektur gezielt weiterzuentwickeln, wie unser Gastautor erläutert:. ➡️
0
0
2
@egovernmentde
eGovernment
25 days
Unter dem Motto „Einführung und Umsetzung der E-Rechnung“ findet der 12. Gipfel in #Berlin statt und behandelt die aktuellen Entwicklungen zur Einführung der #eRechnung in #Deutschland und #Europa. ➡️ @vereonag #Event #Digitalisierung #Verwaltung.
0
0
0
@egovernmentde
eGovernment
25 days
Das #Event rund um #Digitalisierung, #eGovernment und Verwaltungsmodernisierung dreht sich um Prozesse, KI in der #Verwaltung sowie Low- und No-Code-Plattformen: Vom 16. bis zum 17. Juli findet das Bayerische Anwenderforum in #München statt. ➡️
0
0
0
@egovernmentde
eGovernment
28 days
Der Einsatz von #KI in #Schulen, neue #Gesetze und der Umgang mit persönlichen #Daten: Der Landesdatenschutzbeauftragte @DieterKugelmann hatte 2024 besonders viel zu tun. ➡️ #Datenschutz #Digitalisierung #ITSicherheit #PublicSector #eGovernment.
2
0
0
@egovernmentde
eGovernment
1 month
Der #GovTechCampus in #Thüringen setzt den Fokus auf praxis- und digitaltaugliche #Gesetzgebung �� und will die Ergebnisse auch anderen Ländern und dem Bund zugänglich machen. Die Basis bilden drei Projekte an der #Universität #Jena. ➡️
0
0
0