
erwachsenenbildung
@ebportal
Followers
3K
Following
94
Media
1K
Statuses
4K
Hier twittert die Online-Redaktion von https://t.co/fmj8DsuuJd @ CONEDU https://t.co/K9YvO7AtsO
Austria
Joined July 2009
Mit der interaktiven #Ausstellung „Demokratie, heast!“ macht das #GrazMuseum #Demokratie erfahrbar und wird damit zum Lern- und Bildungsraum.
erwachsenenbildung.at
Mit der interaktiven Ausstellung „Demokratie, heast!“ hebt sich das Graz Museum als Lern- und Bildungsraum hervor. Die begleitenden Angebote fordern zum demokratischen Mittun auf.
0
1
1
Die Sektion für Aus- und #Weiterbildung der International Federation of Library Associations and Institutions #IFLA bekommt mit Susanne List-Tretthahn, Leiterin der Ausbildungsabteilung des Büchereiverbandes Österreichs #BVÖ, einen neuen Vorsitz.
erwachsenenbildung.at
Susanne List-Tretthahn, Leiterin der Ausbildungsabteilung des Büchereiverbandes Österreichs (BVÖ), wurde zur neuen Vorsitzenden der IFLA-Sektion für Aus- und Weiterbildung gewählt.
0
0
0
Mit digital-reflexiver Urteilskraft können wir #KI in der #Erwachsenenbildung in Relation zu menschlichen Werten setzen und über ihren unmittelbaren Nutzen hinaus verstehen, heißt es im aktuellen "Magazin . #meb55
0
0
0
Auf erzählt Christa Sieder von einem neuen Projekt der Bildungs- und Berufsberatung Niederösterreich. Das Team berät Personen, die in #Gesundheitsberufe einsteigen wollen, um auf den #Fachkräftemangel in der #Pflege zu reagieren.
erwachsenenbildung.at
Wegen des Fachkräftemangels in der Pflege gibt es derzeit einige Förderungen für Umschulungen. Die Bildungs- und Berufsberatung Niederösterreich hilft dabei, herauszufinden, ob der Weg in die Pflege...
0
0
0
Der diesjährige #Grundtvig Award ging an die Projekte „TrainSpot2“, das digitale #Weiterbildungswege für Lehrende in der #Erwachsenenbildung entwickelt, sowie „Citizens Xelerator“, das Lese-, Schreib- und Bürger*innenkompetenzen fördert.
0
0
0
Beratung für die Zukunft: das #bifeb bietet ab Herbst gemeinsam mit Uni Klagenfurt einen neuen #Universitätslehrgang zur Bildungs- und Berufsberatung. #Guidance #Bildungsberatung #Berufsberatung.
erwachsenenbildung.at
Die sich verändernde Arbeitswelt bringt Bedarf an professioneller Bildungsberatung mit sich. Das bifeb qualifiziert Beraterinnen und Berater in einem neuen Lehrgang in Kooperation mit der Universität...
0
0
0
#BFI-Bildungsstatistik 2024 zeigt: Die österreichischen BFIs hatten 2024 über 163.000 Teilnahmen, boten 17.700 Kurse mit insgesamt über 2 Mio. Unterrichtseinheiten. Die Sprachkurse nehmen gegenüber 2023 zu, die Online-Kurse ab.
erwachsenenbildung.at
Im Vorjahr führten die Berufsförderungsinstitute in ganz Österreich rund 17.700 Kurse mit mehr als 163.000 Teilnahmen und über zwei Millionen Unterrichtseinheiten durch.
0
0
0
Die #EBSN-Konferenz 2025 in Brüssel beleuchtete die jüngsten #PIAAC-Ergebnisse, Herausforderungen in der #Grundbildung und europäische Strategien. Ein Bericht mit konkreten Ergebnissen aus den Diskussionen und Vorträgen.
erwachsenenbildung.at
Die Konferenz des European Basic Skills Network fand im Juni in Brüssel statt. Schwerpunkt waren die PIAAC-Ergebnisse, was sie für die Basisbildung bedeuten und wie die Erwachsenenbildung den...
0
1
1
Wie lassen sich Erfahrungen aus der #Praxis #wissenschaftlich reflektieren? Die Weiterbildungsakademie Österreich (#wba) ist dieser Frage in einem Artikel nachgegangen.
erwachsenenbildung.at
Wie lassen sich Erfahrungen aus der Praxis wissenschaftlich reflektieren? Die Weiterbildungsakademie Österreich (wba) ist dieser Frage in einem aktuellen Beitrag nachgegangen.
0
0
0
#Ehrenamtliche prägen die #Erwachsenenbildung in Österreich – doch demografischer Wandel, Digitalisierung und neue Zielgruppen verändern das Engagement. Eine Studie des oibf untersucht u.a. Perspektiven des ehrenamtlichen Engagements.
erwachsenenbildung.at
Ehrenamtliche prägen die Erwachsenenbildung in Österreich – doch demografischer Wandel, Digitalisierung und neue Zielgruppen verändern das Engagement.
0
0
0
Seit kurzem online: Ausgabe 55 des Magazin (#Meb) zeigt: Anwendungswissen alleine reicht nicht – es braucht #Funktionsverständnis und kritische #Reflexion für selbstbestimmtes Lernen mit #KI.
erwachsenenbildung.at
KI-Kompetenz braucht Anwendungswissen, Funktionsverständnis und Reflexion. Die Ausgabe umfasst didaktische, technische und ethische Beiträge zu KI.
0
1
2
#KI im Fokus: Am Tag der #Weiterbildung 2025 der Plattform für berufsbezogene #Erwachsenenbildung informierten sich Interessierte über die Ergebnisse der #Weiterbildungsstudie 2025. Außerdem widmeten sich drei Keynotes relevanten Zukunftsfragen rund um KI.
erwachsenenbildung.at
Am Tag der Weiterbildung 2025 der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung wurden am 3. Juni die Ergebnisse der Weiterbildungsstudie 2025 vorgestellt. KI-Weiterbildung steht weiterhin im Fokus...
0
0
0
Welche Rolle spielen #Bibliotheken bei der Vermittlung demokratischer Werte? Was macht sie zu Orten der #Demokratie? Die aktuelle Ausgabe der #Büchereiperspektiven zeigt die Rolle von Büchereien im Kontext einer gelebten Demokratie auf.
erwachsenenbildung.at
Thema der aktuellen Ausgabe sind die Bibliotheken als Orte gelebter Demokratie. Sie sind Begegnungsräume und vermitteln demokratische Werte in polarisierenden Zeiten.
0
1
1
#KI ist nicht gerecht. Vor allem wenn es um #Geschlechter geht, enthalten KI-Outputs oft #stereotype Darstellungen. Ein aktueller Beitrag verrät, was Nutzer*innen, KI-Entwickler und -Anbieter und speziell #Erwachsenenbildner*innen tun können.
erwachsenenbildung.at
KI reproduziert gesellschaftliche Ungerechtigkeit durch Bias-behaftete Inhalte.
3
0
0
Die deutsche Zeitschrift für #Weiterbildungsforschung (#ZfW) sucht wissenschaftliche Manuskripte zur Wirksamkeit, zu Konzepten oder zur Kritik der #Berichterstattung in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Einreichschluss ist der 30. November 2025.
erwachsenenbildung.at
Die deutsche Zeitschrift für Weiterbildungsforschung sucht wissenschaftliche Manuskripte zur Wirksamkeit, zu Konzepten oder zur Kritik der Berichterstattung in der Erwachsenen- und Weiterbildung....
0
0
0
Das #BMFWF ruft zur Einreichung von Projekten zur Erwachsenenbildung für 2026 auf. #Förderschwerpunkte sind: Up- und #Reskilling, #Teilhabe und Inklusion sowie #Medienkompetenz, #Demokratie- und #Wissenschaftsbildung. Einreichschluss ist der 15. September.
erwachsenenbildung.at
Erwachsenenbildungseinrichtungen können Projektförderungen für das Jahr 2026 beantragen. Wählbare Förderschwerpunkte sind „Up- und Reskilling“, „Teilhabe und Inklusion“ und „Medienkompetenz, Demokr...
0
0
0
Die KEBÖ verlieh den 57. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung und den Axel-Corti Preis. Ausgezeichnet werden damit kritische und bildungsnahe Fernsehproduktionen wie Dokus über Sexarbeit, "Annehmkinder", Überkonsum oder die Geschichte der Volkshochschulen.
erwachsenenbildung.at
Am 16. Juni 2025 verlieh die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreich den Fernsehpreis in fünf Kategorien sowie den Axel-Corti Preis. Ausgezeichnet werden damit vielfältige, kritische und bildun...
0
0
0
Der Einsatz von #KI-Chatbots und KI-Lernassistenten nimmt zu und wird für Bildungsanbieter und Lehrende schon bald selbstverständlich sein. Prognosen zum digitalen Lernen in der beruflichen #Bildung gibt es in der aktuellen Trendstudie mmb Learning Delphi.
erwachsenenbildung.at
Der Trendmonitor zur betrieblichen Bildung gibt Aufschluss über aktuelle und zukünftige Trends.
0
0
1