Tobias Seidl
@drseidlt
Followers
363
Following
483
Media
147
Statuses
1K
Prof. für Schlüsselkompetenzen HdM Stuttgart, Hochschuldidaktiker, Coach. hier privat *lernt gerne Neues*, https://t.co/U93mKH2Fs4
Joined November 2013
Ein Jahr nach unserer letzten Erhebung haben wir uns im Sommer wieder die KI Nutzung der Studierenden der @hdm_stgt angeschaut. Zentrale Ergebnisse gibt’s im @HFDdigital Blog #KI, #Hochschule.
hochschulforumdigitalisierung.de
Prof. Dr. Tobias Seidl und Prof. Cornelia Vonhof zeigen, wie sich die studentische Nutzung von KI-Tools in einem Jahr verändert hat.
0
0
1
Für die Entwicklung eines Chatbots haben die HdM-Professoren Magnus Pfeffer und Dr. Tobias Seidl ein „Fellowship" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und des Stifterverbands erhalten. @mwk__bw
@stifterverband
0
2
4
Ich freu mich sehr, dass unser Projekt KI Coach an der @hdm_stgt mit einem Fellowship des Landes BW gefördert wird!
stifterverband.org
Der Stifterverband und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördern 19 Hochschul-Tandems mit jeweils bis zu 50.000 Euro. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski:...
0
1
5
Heute mit und von anderen Lernen! Austausch mit den Kolleginnen der DHBW am CAS Heilbronn.
0
0
0
Wie verändert #KI die #Hochschulbildung? Darüber habe ich im Podcast des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit BW mit Tobias Keber diskutiert: https://t.co/gGwFFCPrnl
0
2
7
📑Welche #KI Tools nutzen Studierende? Wofür und wie häufig werden sie eingesetzt? Untersuchung von S. Gottschling, @drseidlt & @CorneliaVonhof (alle @hdm_stgt) in "die #hochschullehre" @redaktion_hsl
#OpenAcess 👉 https://t.co/a1Vg2uMLrj
@inno_lehre @lh_innovationen #Hochschule
0
6
10
Die Bibliothekslandschaft ist gekennzeichnet von zahlreichen Ansätzen und einzelnen Konzepten im Feld des pädagogischen Handelns. Das aktuelle Handbuch bietet eine umfassende Einführung zu Themen der Bibliothekspädagogik: https://t.co/nJZPR6HhJp
0
3
3
Zum Nachhören - unser Vortrag vom #UFF2024 ist online: !Mit Futures Literacy Szenarien der Hochschule 2035 erkunden" Danke nochmal an Sophia Mandel und Lilli Wiedemann von der #HdM_Stuttgart. https://t.co/d4IVqnvi6n
0
1
1
Angebote zur Förderung der KI Literacy an deutschen Universitätsbibliotheken. Empirische Befunde aus dem Wintersemester 2023/24. Ein neuer Aufsatz von C. Hilscher, @CorneliaVonhof und mir. #bibliothek #KI: https://t.co/Y1BqGWbg6t
0
2
2
Danke an @CorneliaVonhof für die gute Zusammenarbeit. Die zweite Erhebung läuft bereits schon 😉
0
0
1
Unser Erhebung zur studentischen Nutzung von ChatGPT und Co ist endlich online:
wbv.de
KI-Tools beherrschen seit Herbst 2022 viele Diskussionen unter Lehrenden und Studierenden an deutschen Hochschulen. Bislang wurde jedoch über das Nutzungsverhalten der Studierenden hauptsächlich...
1
2
4
Ich freu mich sehr für meine Studierenden! Schön, wenn so etwas aus der eigenen Lehre - zusammen mit @CorneliaVonhof - heraus entsteht.
Studierende des Studiengangs Informationswissenschaften an der HdM wurden in Hamburg mit dem Team Award Information Professionals (TIP) ausgezeichnet. Vergeben wurde der Preis für die Konzeption und Umsetzung des Projekts „A.L.I.C.E. – AI gone wrong“: https://t.co/nkGwVXumGr
0
0
5
Wir werfen beim #UFFestival einen Blick in die Glaskugel: Wie sieht die #Hochschule der #Zukunft aus? 🔮 Freut euch auf Zukunftsszenarien von Studierenden für die Hochschule im Jahr 2035! ✨ #KICampus #KI #DigitaleBildung
0
2
3
In meinem Studiengang an der Hochschule der Medien in Stuttgart ist eine Professur für Informationspädagogik ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2024. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen! Und gerne auch reposten. https://t.co/LwhaJCxQ7Z
0
7
10
Ich fand den Artikel sehr informativ und (für mich als Nichtjuristen) überzeugend argumentierend. Spannend, was jetzt die Gerichte daraus machen. Das Urteil aus München geht ja in eine andere Richtung.
0
0
0
War ein tolles Projekt! Danke @CorneliaVonhof für die gute Zusammenarbeit!
Der Umgang mit KI-Tools ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und auch eine für Hochschulen und Studierende. Das studiengangsübergreifende Lehrprojekt „KI-Literacy erwerben und vermitteln" an der HdM hat sich dieser gewidmet: https://t.co/Th9Ft4SpKb
0
0
1
Spannendes Urteil aus Bayern zur Nutzung von ChatGPT durch Studierende im Prüfungskontext. Das stärkt m.E. den Lehrenden den Rücken! https://t.co/mG0sjn1GV9
golem.de
Das Verwaltungsgericht München stellt sich hinter die Entscheidung der TU München, einen Bewerber aufgrund eines KI-generierten Essays abzulehnen.
0
1
1
#CfP: Für die TURN Conference 2024 am 14. und 15. November 2024 mit dem Motto „Horizonte verbinden“ dürfen Interessierte Beiträge mit Frist zum 12. April 2024 einreichen. Mehr:
e-teaching.org
Die TURN Conference 2024 findet am 14. und 15. November 2024 unter dem Motto „Horizonte verbinden“ statt. Ziel ist es, einen Austausch an Perspektiven zwischen Politik und Praxis zu ermöglichen....
0
7
5