
DataSkop
@dataskop_net
Followers
382
Following
106
Media
13
Statuses
120
Projekt von @AlgorithmWatch, @EuroNewSchool, @FHPotsdam, @unipb & @medialepfade – gefördert vom @BMBF_Bund. Jetzt DataSkop herunterladen & TikTok untersuchen!
Joined June 2019
RT @algorithmwatch: 🆕 Out now! Report by AlgorithmWatch & @aiforensics_org on @Microsoft Bing Chat. Before the 2023 elections in Switzerla….
algorithmwatch.org
Bing Chat, the AI-driven chatbot on Microsoft’s search engine Bing, makes up false scandals about real politicians and invents polling numbers. Microsoft seems unable or unwilling to fix the problem....
0
12
0
RT @algorithmwatch: Danke, dass ihr euch mit uns & unseren Partnern für Transparenz auf #TikTok eingesetzt habt! ✊. @dataskop_net hat mit g….
0
3
0
RT @algorithmwatch: Was passiert eigentlich auf #TikTok? Welche Themen und Trends begeistern dich?. Unsere #DataSkop Visualisierung beantwo….
0
1
0
RT @DigiAutonomyHub: Datenspende, #DSA und Ethics by Design – was diese Begriffe für den nutzer·innenzentrierten #Datenschutz bedeuten (und….
0
2
0
Mit über 1 Mrd. Nutzer*innen gehört #TikTok zu den einflussreichsten sozialen Medien. Aber welche Themen trenden und welche in Nischen landen, weiß niemand so genau. 🤨 . Wenn wir mit #DataSkop alle unsere Daten zusammenlegen, finden wir es heraus! 🔎 .
dataskop.net
Die DataSkop-Datenspende ist vorbei. Jetzt beginnen wir die Analysephase und werden im Laufe des Projekts an dieser Stelle weitere Ergebnisse veröffentlichen. Die Software kann weiter heruntergeladen...
0
0
1
Was zeigt uns #TikTok in Zeiten von Inflation, Klimakrise und Krieg? .Wir durchleuchten die größte Videoplattform der Welt. 🕵️ . Hilf mit und spende jetzt einfach Deine Daten! 🙌 .
0
0
0
RT @algorithmwatch: Ich sehe was, was du nicht siehst. #TikTok stellt uns täglich unterschiedlichen Content zusammen. Die @dataskop_net….
0
2
0
RT @heiseonline: Was zeigt uns #TikTok in Zeiten von Inflation, Klimakrise und Krieg? Welche Daten sammelt die größte Videoplattform der We….
dataskop.net
Update Unsere Untersuchung zu TikTok führte zu keinen belastbaren Erkenntnissen. Das lag in erster Linie daran, dass zu wenig Daten gespendet wurden und damit die Grundgesamtheit für eine valide...
0
5
0
RT @algorithmwatch: Wie gefährlich ist #TikTok für unsere Gesellschaft und Demokratie?. Wir gehen der Plattform auf die Spur & stehen ein,….
0
6
0
RT @viadrina: Jetzt auch zum Anschauen🎥.Der @rbb24-Beitrag zum @dataskop_net -Projekt an der @EuroNewSchool 👇🏽.
0
2
0
RT @algorithmwatch: Unser Projekt @dataskop_net bietet daher wichtige Einblicke für #TikTok Nutzer*innen und kann helfen, die Plattform zur….
dataskop.net
Update Unsere Untersuchung zu TikTok führte zu keinen belastbaren Erkenntnissen. Das lag in erster Linie daran, dass zu wenig Daten gespendet wurden und damit die Grundgesamtheit für eine valide...
0
1
0
RT @algorithmwatch: „Es passieren Dinge auf #TikTok, die für unsere Demokratie wichtig sind. Deshalb brauchen wir mehr Klarheit und Informa….
ardmediathek.de
Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informat...
0
1
0
RT @algorithmwatch: @rbb24 Wer seine Daten jetzt spenden möchte, kann das hier einfach tun. ⤵️ @dataskop_net .
dataskop.net
Update Unsere Untersuchung zu TikTok führte zu keinen belastbaren Erkenntnissen. Das lag in erster Linie daran, dass zu wenig Daten gespendet wurden und damit die Grundgesamtheit für eine valide...
0
3
0
RT @algorithmwatch: Der heutige #ConsumerRightsDay erinnert, was in der digitalen Welt im Vordergrund stehen müssen: der Schutz von Nutzer*….
0
3
0
RT @algorithmwatch: #OpenDataDay is a celebration of #OpenData worldwide—we are joining @OpenDataWatch in celebrating all week. We believe….
0
1
0
RT @algorithmwatch: Am Welttag gegen #Internetzensur begegnen wir Mythenbildung mit Transparenz. ✊ . Mit @dataskop_net könnt ihr blinden Fl….
0
5
0
Wie funktioniert TikToks #ForYouPage? 🔍. Gemeinsam mit @algorithmwatch, @EuroNewSchool, @viadrina, @medialepfade, @FHPotsdam, @unipb gehen wir diese Frage an!. Jetzt einfach Daten spenden ⬇️ .
0
1
5