autonomiesuisse Profile Banner
autonomiesuisse Profile
autonomiesuisse

@autonomiesuisse

Followers
1K
Following
1K
Media
283
Statuses
1K

Für eine weltoffene, erfolgreiche und freie Schweiz. 🔔 NEU: Unsere Antwort auf die EU-Verträge! ➡️ Alle Fakten im Link:

Joined June 2020
Don't wanna be here? Send us removal request.
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
5 days
Sind Sie auch fĂĽr eine weltoffene, erfolgreiche und freiheitliche Schweiz? Dann treten Sie unserer Bewegung bei:
Tweet card summary image
autonomiesuisse.ch
autonomiesuisse – für eine weltoffene, erfolgreiche und freie Schweiz
1
0
1
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
5 days
Hans-Peter Zehnder führt sein Schweizer Unternehmen grösstenteils aus der EU, bleibt aber kritisch: Für ihn bringt der Rahmenvertrag zu viel Bürokratie und gefährdet die Eigenständigkeit. #Schweiz #EU #Rahmenvertrag #Wirtschaft #Europa
4
27
84
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
14 days
Viele Politiker wiederholen es reflexartig: «Die Schweiz profitiert von der EU.» Doch die Zahlen erzählen eine andere Geschichte. Prof. Mathias Binswanger hat es für den «Nebelspalter» nachgerechnet: 💼 32 Mrd. CHF Einkommen erzielen Grenzgänger in der Schweiz 📦 13–20 Mrd. CHF
15
55
143
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
15 days
Mehr EU, weniger Mitbestimmung. Das neue Vertragspaket schwächt unsere direkte Demokratie, denn wir würden in wichtigen Bereichen auf unsere Mitsprache verzichten und fremde Rechtsprechung übernehmen.​ Zudem drohen erhebliche Mehrkosten durch höhere Beiträge und mehr Verwaltung
2
10
23
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
25 days
Rund 80 Prozent des EU-Rechts müssten gemäss Rahmenverträgen automatisch in den betroffenen Bereichen übernommen werden – ohne Mitsprache von Parlament oder Volk. Fakt ist: Diese sogenannte Integrationsmethode würde das Schweizer Gesetzgebungsverfahren grundlegend verändern. Die
13
49
109
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
26 days
Die automatische Übernahme von EU-Recht stellt eine Gefahr für die direkte Demokratie und die schweizerische Souveränität dar. Durch neue Rahmenabkommen gehen Mitspracherechte und die Möglichkeit, eigenständige Lösungen zu entwickeln, verloren. Dies betrifft unter anderem die
27
97
314
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
27 days
@autonomiesuisse hat die EU-Rahmenverträge durchleuchtet. Das Ergebnis: Sie würden das Erfolgsmodell Schweiz beenden – noch deutlicher als befürchtet. Statt Freiheit und direkte Demokratie gäbe es Zwang zur EU-Gesetzesübernahme ohne Mitsprache! Über 80% des EU-Rechts wären per
12
78
186
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
30 days
Das EU-Parlament will Begriffe wie «Veggie-Burger» und «Soja-Schnitzel» verbieten. Mit den neuen EU-Verträgen könnte das Verbot auch bei uns gelten – und die Freiheit unserer Produkte weiter eingeschränkt werden. Während in Brüssel über Namen gestritten wird, setzen wir in der
4
7
25
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
1 month
Morgen stimmt die FDP Schweiz an ihrer Delegiertenversammlung über die neuen EU-Verträge ab. Diese Entscheidung ist wegweisend für die Zukunft der Partei und hat grossen Einfluss auf unsere nationale Souveränität. Die Bevölkerung steht diesen Verträgen skeptisch gegenüber.
11
10
31
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
1 month
Die Schweiz steht am Scheideweg: Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann warnt, dass die neuen Verträge mit der EU zum «Trainingslager für den EU-Beitritt» werden könnten. Mehr Regulierung, weniger Freiheit und ein Risiko für unsere direkte Demokratie – ist das der richtige Weg?
16
23
66
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
1 month
Die EU plant für 2028–2034 einen Haushalt von satten 2000 Milliarden Euro – über 50 Prozent mehr als zuvor. Dieses Geld stammt aus den Taschen der Steuerzahler in den Mitgliedstaaten und kommt zu den nationalen Ausgaben hinzu. Gründe dafür: Die EU übernimmt immer mehr Aufgaben,
26
119
297
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
1 month
Diese Zahlen zeigen: Eigenständigkeit zahlt sich aus! Unser Erfolgsmodell steht für Wohlstand, Freiheit und Innovation. @autonomiesuisse setzt sich weiter für eine souveräne Schweiz ein, die ihre politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen selbst bestimmt – statt
1
18
44
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
2 months
Mit neuen Rahmenverträgen müsste die Schweiz EU-Zulassungen, etwa bei Pflanzenschutzmitteln, weitgehend übernehmen. Das schmälert den Spielraum für eigenständige Prüfungen. Zugleich schwächt es den Schutz von Böden sowie Gewässern. Regeln zu Wirkstoffen, Anwendungen und
1
7
17
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
2 months
Heute warnt economiesuisse vor «zu viel Regulierung». Gleichzeitig weibelt der Verband für die EU-Rahmenverträge – Verträge, die die grösste Regulierungswelle der Geschichte nach sich ziehen würden. 👉 Über 80 % der Brüsseler Gesetze müsste die Schweiz automatisch übernehmen –
3
12
28
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
2 months
Die Rolle des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bei den Rahmenverträgen ist mehr als ein Detail. Während der Bundesrat betont, die Zuständigkeit des EuGH sei klar begrenzt, zeigt sich ein anderes Bild: Der EuGH gilt als «Integrationsmotor» der EU. Sein Ziel ist eine immer engere
5
33
119
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
3 months
Seit 2002 ist der Anteil der Schweizer Exporte in die EU von 57 Prozent auf 40 Prozent gesunken. Gleichzeitig floriert der Handel mit den USA, China und Indien. Ein institutionelles Rahmenabkommen mit der EU wĂĽrde die Schweiz an ein zunehmend stagnierendes System binden.
21
97
220
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
3 months
Schengen verspricht grenzenlose Mobilität; die Realität zeigt vielerorts Kontrollen. Für @autonomiesuisse zählt Praxis: Kooperation, wo sie wirkt; Souveränität, wo sie nötig ist. Handel, Sicherheit, Planbarkeit im Gleichgewicht.
4
12
37
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
3 months
Die Schweiz ist kein Bittsteller auf dem globalen Arbeitsmarkt. Wer hier arbeiten will, findet den Weg – nicht wegen einer EU-Personenfreizügigkeit, sondern weil unser Standort überzeugt. Wir bilden an unseren Hochschulen Spitzenkräfte aus der ganzen Welt aus. Viele dürfen
33
66
247
@autonomiesuisse
autonomiesuisse
3 months
Die EU preist ihren Binnenmarkt als grenzenlosen Wirtschaftsraum. Die Realität sieht anders aus: Nichttarifäre Handelshemmnisse sind weiterhin hoch, nationale Sonderregeln bleiben bestehen. Selbst innerhalb der EU wird der freie Zugang oft eingeschränkt. Und beim Landverkehr
5
28
100
@hjbertschi
Hans-Jörg Bertschi
3 months
Weiter ist in den #EU_Rahmenverträgen festgehalten, dass in der Schweiz lebende und arbeitende #EU_Kontrolleure und #EU_Beamten wie in EU üblich keine Einkommens-, Vermögens- und Erbschaftssteuern bezahlen. Damit wird #Zweiklassengesellschaft geschaffen. @autonomiesuisse
@hjbertschi
Hans-Jörg Bertschi
3 months
EU-CH und #Landwirtschaft Mit dem Lebensmittelabkommen werden #EU_Kontrolleure die Lebensmittelproduktion der Schweizer #Bauern nach EU-Gesetzen, die unmittelbar in der🇨🇭gelten, überprüfen. Das hat in Österreich dazu geführt, dass viele #Alpkäsereien schliessen mussten. @sbv
10
52
170