
artechock Filmmagazin
@artechockFilm
Followers
311
Following
4
Media
257
Statuses
2K
artechock e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1996 eines der ersten Filmmagazine im damals noch neuen Netz ins Leben gerufen hat.
Munich
Joined June 2020
NEU: artechock kommt jetzt in Euren Briefkasten! Wenn Ihr keinen artechock-Text mehr verpassen wollt, andererseits aber auch nicht den Algorithmen von Twitter vertrauen wollt, dann abonniert einfach unseren konstenlosen Wochen-Newsletter.
artechock.de
Newsletter abonnieren und keinen artechock-Text mehr verpassen! Aktuelle Kritiken, Debatten und Essays rund um Kino und Film – jede Woche neu
0
0
1
Streifzüge durch die Jugend: Neue Generationen werden in den Berlinale-Sektionen Kplus und 14plus neu erzählt.
artechock.de
Neue Generationen werden in den Berlinale-Sektionen Kplus und 14plus neu erzählt
0
0
0
Im letzten artechock-Podcast von der diesjährigen Berlinale spricht der Kölner Regisseur Jan Bonny über seinen neuen Film "Der Panther" in der Reihe Zeit Verbrechen (Berlinale Panorama).
open.spotify.com
artepod by artechock Filmmagazin · Episode
0
0
0
Im neuen artechock Podcast von der Berlinale spricht die Münchner Filmemacherin Mariko Minoguchi über ihre Podcast-Verfilmung "Zeit Verbrechen", über Wege, Trauer und Melancholie und jugendliche Lebenswelten auf der Leinwand darzustellen.
open.spotify.com
artepod by artechock Filmmagazin · Episode
5
0
0
Spekulieren wir mal: Wer gewinnt? Mati Diop, Veronika Franz und Corinna Harfouch; wetten das? – Berlinale-Tagebuch, Folge 3.
artechock.de
Spekulieren wir mal: Wer gewinnt? Mati Diop, Veronika Franz und Corinna Harfouch; wetten dass? – Berlinale-Tagebuch, Folge 3
0
0
0
„Der Teppich ist rot vom Blut“: artechock-Berlinale-Podcast 04: Rüdiger Suchsland spricht mit Lilith Stangenberg über ihre großartige Hauptrolle in Matthias Glasners Berlinale Wettbewerbsfilm „Sterben“.
open.spotify.com
artepod by artechock Filmmagazin · Episode
0
1
1
Das deutsche Kino hat ja nur selten Genre zu bieten. Und deshalb sollte man unbedingt am Freitag ins Monopol zur Vorstellung von Schock gehen, zu der Denis Moschitto und Daniel Rakete Siegel zu Gast sind.
artechock.de
Die Münchner Kino-Veranstaltungen, die man auf keinen Fall verpassen sollte · 22.02.-28.02.2024
0
0
1
Axel Danielsons und Maximilian Van Aertrycks Dokumentarfilm ist ein Parforceritt durch die ambivalente Geschichte der stehenden und der bewegten Bilder.
artechock.de
Axel Danielsons und Maximilian Van Aertrycks Dokumentarfilm ist ein Parforceritt durch die ambivalente Geschichte der stehenden und der bewegten Bilder
0
0
0
In der quirligen Neuverfilmung einer alten DDR-Serie erleben drei Kinder auf einem Rummelplatz jede Menge Grusel und Slapstick, als ein Blitz drei Geisterbahnfiguren zum Leben erweckt.
artechock.de
In der quirligen Neuverfilmung einer alten DDR-Serie erleben drei Kinder auf einem Rummelplatz jede Menge Grusel und Slapstick, als ein Blitz drei Geisterbahnfiguren zum Leben erweckt
0
0
0
Dokumentarfilme im Februar Teil 1 – Hall of Fame No. 1: Zu And the King Said, What a Fantastic Machine von Axel Danielson und Maximilien van Aertryck.
artechock.de
Zu And the king said, what a fantastic machine von Axel Danielson und Maximilien van Aertryck
0
0
0
Große und kleine Gespensterfilme prägen den diesjährigen Wettbewerb der Berlinale und es sind dabei natürlich die Toten, die die Lebenden fordern. Und nicht umgekehrt.
artechock.de
Große und kleine Gespensterfilme prägen den diesjährigen Wettbewerb der Berlinale und es sind dabei natürlich die Toten, die die Lebenden fordern. Und nicht umgekehrt
0
0
2
Der Kampf nimmt niemals ein Ende: Edgar Reitz und Volker Schlöndorff haben den Jungen ein paar Dinge zu sagen. Fragt sich, ob die auch zuhören – Berlinale-Tagebuch, Folge 2.
artechock.de
Der Kampf nimmt niemals ein Ende: Edgar Reitz und Volker Schlöndorff haben den Jungen ein paar Dinge zu sagen. Fragt sich, ob die auch zuhören – Berlinale-Tagebuch, Folge 2
0
0
1
Im neuesten artechock Berlinale-Podcast spricht Rüdiger Suchsland mit Alexander Horwath, dem langjährigen Leiter des österreichischen Filmmuseums in Wien, der jetzt seinen Filmdebüt vorstellt: den Essayfilm "Henry Fonda for President".
open.spotify.com
artepod by artechock Filmmagazin · Episode
0
0
0
Im zweiten artechock-Podcast von der Berlinale sprechen Philipp Stadelmaier und Rüdiger Suchsland über den Film „Favoriten“ von Ruth Beckermann und über den Film „Henry Fonda for President“ von Alexander Horwath.
open.spotify.com
artepod by artechock Filmmagazin · Episode
0
0
0
Die Münchner Regisseurin Julia von Heinz und Rüdiger Suchsland im Gespräch über Julia von Heinz' neuen Film "Treasure", der auf der Berlinale Premiere hat; über den neuen Antisemitismus in Deutschland und der Kulturszene; .
open.spotify.com
artepod by artechock Filmmagazin · Episode
0
0
0
Sponsorenmangel und Sparzwänge: Die oft kritisierte mangelnde Programmqualität ist das geringste Problem des wichtigsten deutschen Filmfestivals. Die Krise ist fundamentaler – Berlinale-Tagebuch, Folge 1.
artechock.de
Sponsorenmangel und Sparzwänge: Die oft kritisierte mangelnde Programmqualität ist das geringste Problem des wichtigsten deutschen Filmfestivals. Die Krise ist fundamentaler – Berlinale-Tagebuch,...
0
0
0
Der neue Filmspiegel ist da. Wir empfehlen: Mia Hansen-Løve auf 35mm im Theatiner. Und ansonsten natürlich Claire Simon, Justine Triet und Robert Bramkamp, der sich im Werkstattkino die Ehre gibt.
artechock.de
Die Münchner Kino-Veranstaltungen, die man auf keinen Fall verpassen sollte · 08.02.-14.02.2024
0
0
0
Aitch Albertos Verfilmung des gleichnamigen Young-Adult-Romans ist Coming-of-Age-Geschichte und Lehrstunde im Reden auf einmal und so zärtlich wie überraschend.
artechock.de
Aitch Albertos Verfilmung des gleichnamigen Young-Adult-Romans ist Coming-of-Age-Geschichte und Lehrstunde im Reden auf einmal und so zärtlich wie überraschend
0
1
3