@aniesmann
Andreas Niesmann
3 years
Plötzlich reden alle nur noch über #Scholz und #Laschet , dabei sollte man auch #Baerbock nicht abschreiben. Die Unterschiede zwischen den drei „Mittelgroßen“ bewegen sich im Bereich der Fehlertoleranz. Es ist offen wie nie. Das ist das einzige, was man heute sicher sagen kann.
Tweet media one
100
418
4K

Replies

@aniesmann
Andreas Niesmann
3 years
Und es erscheint mir ziemlich klar, dass wir - unabhängig von der Frage, wer am Ende Kanzlerin oder Kanzler wird - gerade eine tektonische Verschiebung in der Parteienlandschaft erleben.
2
5
282
@aniesmann
Andreas Niesmann
3 years
Union wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ihr schlechtestes Ergebnis seit d. Krieg holen, SPD eines der schlechtesten. Die Grünen haben gute Chancen, ihr bestes Ergebnis zu verdoppeln. Auf lange Sicht wird das Politik sehr viel nachhaltiger verändern als die Frage, wer im BK sitzt.
8
17
368
@aniesmann
Andreas Niesmann
3 years
Wir reden natürlich auch im Podcast darüber:
3
2
29
@bayl
Lukas Bay
3 years
@aniesmann Wobei ich mich wirklich frage, ob Laschet und Baerbock bei diesen Zustimmungswerten wirklich noch den Kanzler stellen können. Selbst "weiß nicht" hat mehr Zustimmung.
Tweet media one
5
0
34
@tbjkickers
Schifanoia 🇺🇦
3 years
@aniesmann @MKreutzfeldt Und Platz 2 kann für Kanzlerschaft genügen, je nach Koalition
1
0
1
@aniesmann Die Grünen fahren am besten, wenn sie #Baerbock so weit wie möglich aus ihrer Kampagne raushalten. Ich gehe mal stark davon aus, dass sie die Ambitionen der Grünen am Sonntag im TV-Duell dann auch praktisch final beerdigen wird.
@Wahlen_DE
Deutschland Wählt
3 years
KANZLERFRAGE | Umfrage zur Kanzlerpräferenz Forschungsgruppe Wahlen/ZDF Scholz (SPD): 49% (+5) Laschet (CDU): 17% (-4) Baerbock (GRÜNE): 16% Weiß nicht: 18% (-1) Änderungen zur letzten Umfrage vom 13. August 2021 Verlauf: #btw #btw21
Tweet media one
12
48
339
4
0
5
@Opp_Sprecher
Steffen Rülke
3 years
@aniesmann Ja. Allerdings lässt das außer acht, was alle Wahlen der jüngeren Vergangenheit gezeigt haben: Je näher die Wahl rückt desto wichtiger wird der Faktor Spitzenkandidat. Und der spricht eine eindeutige Sprache:
Tweet media one
0
1
18
@LutzG
Lutz Große
3 years
@aniesmann Man könnte ohne Verluste alle drei genannten abschreiben #CDU #SPD #DieGruenen
0
0
0
@ThomasKliemt
Thomas Kliemt
3 years
@aniesmann @MKreutzfeldt Die Wettquoten sehen das anders: Laschet 54% Scholz 36% Bearbock 10%
1
0
0
@PfeifferCarsten
Carsten Pfeiffer
3 years
@aniesmann @MKreutzfeldt Beim aktuellen Trend ist es gut möglich, dass die Union auf dem dritten Platz landen wird. An warnenden Stimmen hatte es in der Union bei der Kandidaten-Nominierung bekanntlich nicht gefehlt.
1
0
1
@weltraumhilfede
Deutsche Weltraumhilfe e.V.
3 years
@aniesmann Es reden nicht "alle" nur noch über Laschet und Scholz sondern die Springerpresse.
0
1
27
@SorenKaminski
Sören
3 years
@aniesmann Laschet, Scholz und wie hieß der dritte nochmal?
0
0
0
@torsten_s
TotoS
3 years
@aniesmann Das sieht nur auf den ersten Blick so aus. Baerbock hat keine Koalitionsoption - jetzt noch viel weniger, da es andere Optionen gibt. Die FDP wird sie keinesfalls wählen.
2
0
0
@RainerVeth
Freiherr von Eifel
3 years
@aniesmann Baerplag hat sich selbst aus dem Rennen genommen.
1
0
1
@_yve_1893
yve¹⁸⁹³
3 years
@aniesmann Welche krassen Fehler werden Baerbock vorgeworfen, um ihr die Kompetenz abzusprechen? Der Lebenslauf? Das Buch? Lebensläufe werden doch immer geschönt & beim Buch sind sich nicht mal Experten einig. Das waren eig. platzierte Kampagnen gegen sie. Was ist mit CumEx, Wirecard?
3
0
21
@Antifantili
ⒶⓃⓉⒾⒻⒶ ⒽⓊⓂⒶⓃ - 3 vaccinated
3 years
@aniesmann #w ähltALLElinks verdammt nochmal
0
0
1
@pixeljunkie
Bundeskurznachrichtendienst
3 years
@aniesmann @Papaleaks Mag mir mal jemand die seltsame Sortierung der Grafik erklären? Wurde das gewürfelt, oder grün bewusst nach hinten/rechts verschoben? Ich erkenne keine logische Reihenfolge. Grün müsste da stehen, wo die noAfd platziert wurde.
1
0
0
@blairiode
Blairiode
3 years
@aniesmann @Ricarda_Lang Mehr über Scholz reden! Dann geht's auch wieder runter ..... 🤷🏻‍♂️
0
0
2