zvki_de Profile Banner
ZVKI Profile
ZVKI

@zvki_de

Followers
649
Following
310
Media
174
Statuses
442

Zentrum für vertrauenswürdige KI (#ZVKI) Eine Initiative des @iRightslab mit @FraunhoferAISEC, @FraunhoferIAIS und der @FU_Berlin. Gefördert vom @BMUV. 🚀

Joined November 2021
Don't wanna be here? Send us removal request.
@zvki_de
ZVKI
2 years
Obwohl dieses "Transparenzregister" schon lange diskutiert wird, steht es nur am Rand der Diskussion. Viele Punkte sind noch umstritten. Welche das sind und wie der #AIAct davon betroffen ist, fassen wir in unserem neuen Briefing zusammen: (3/3)
Tweet media one
0
0
1
@zvki_de
ZVKI
2 years
Oft können Bürger*innen nicht einsehen, welche Technologiesysteme verwendet werden und sie unbewusst unmittelbar betreffen. Die #EU hat sich vorgenommen, eine KI-Datenbank einzuführen, in der zumindest bestimmte Hochrisiko-KI-Systeme aufgeführt werden sollen. (2/3).
2
0
0
@zvki_de
ZVKI
2 years
Wertet die #Polizei Videomaterial mit KI-Systemen aus, um Personen zu identifizieren? Werden meine Daten auf dem Bürger*innenamt durch KI-Systeme verarbeitet? Entscheidet ein #KI-System, ob Menschen Sozialleistungen erhalten oder Krankenkassen ihre Leistungen erbringen? (1/3).
1
0
2
@zvki_de
ZVKI
2 years
Wie das zusammenpasst, wie #KI und #Ethik sinnvoll zusammen gedacht werden können, was eine Verantwortungslücke ist und wie man sie füllen könnte - darüber sprechen wir in dieser Folge von Trust Issues. 💬 (3/3).
0
0
0
@zvki_de
ZVKI
2 years
Komplexe #KI-Modelle kommen in immer mehr sensiblen Bereichen zum Einsatz - mit weitreichenden gesellschaftlichen Folgen. Trotzdem schrumpfen große Tech-Konzerne ihre Ethikteams oder schaffen sie gleich ganz ab. (2/3).
2
0
0
@zvki_de
ZVKI
2 years
Heute erscheint die zweite Folge von #TrustIssues - unser #Podcast über Vertrauen und #KuenstlicheIntelligenz . 💫 . Diese Woche zu Gast: @MaximilianKien2 von der @TUHamburg . 🤓 .(1/3)
2
3
6
@zvki_de
ZVKI
2 years
Danke an alle, die da waren und an alle, die optimistisch mit uns auf 2024 zugehen – das Jahr, in dem alles neu bleibt und vertrauenswürdige KI weiterhin Thema bleibt. (3/3).@BMUV @FU_Berlin @FraunhoferIAIS @FraunhoferAISEC.
0
0
0
@zvki_de
ZVKI
2 years
An fünf verschiedenen Stationen haben wir an diesem Abend zu unseren Schwerpunkten informiert, aufgeklärt, überrascht und begeistert, sind ins Gespräch gekommen und haben jede Menge wichtigen Input erhalten. (2/3).
2
0
0
@zvki_de
ZVKI
2 years
Alles bleibt neu – unter diesem Motto haben wir am letzten Donnerstag ins @iRightslab-Büro geladen, um die Arbeit des @zvki_de zu vertrauenswürdiger #KI vorzustellen und die aufregende Zukunft des Projekts im nächsten Jahr zu diskutieren. (1/3)
Tweet media one
1
0
3
@zvki_de
ZVKI
2 years
Tada🎉: Nächsten Donnerstag startet unser ZVKI-Podcast TRUST ISSUES. ✨. In TRUST ISSUES wollen wir – zusammen mit Euch – herausfinden, ob wir Künstlicher Intelligenz vertrauen können!. In sechs Folgen sprechen wir mit Hackern, Philosophinnen, Ethikern und Juristinnen.🤓. (1/2).
1
0
3
@zvki_de
ZVKI
2 years
Ergibt das Sinn? Stehen Betroffene in der KI-Verordnung am Ende ohne Rechte da? In unserem neuen Briefing fassen wir für Euch die Argumente und Zusammenhänge noch mal zusammen: 👉(3/3).
0
0
1
@zvki_de
ZVKI
2 years
Individuell einklagbare #Betroffenenrechte können hierbei helfen. Trotzdem hat sich bisher nur das @Europarl_DE für starke Rechte von Privatpersonen ausgesprochen. @EU_Commission und @EUCouncil wollen stattdessen voll auf staatliche Aufsichtsbehörden setzen. (2/3).
1
0
1
@zvki_de
ZVKI
2 years
Die KI-Verordnung #AIAct der #EU soll Menschen vor den Risiken schützen, die von #KI-Systemen ausgehen können. Damit das klappt, müssen die vorgesehenen Regeln aber auch eingehalten und durchgesetzt werden. (1/3)
Tweet media one
1
1
2
@zvki_de
ZVKI
2 years
Wer sollte von wem worüber und wie aufgeklärt werden? 🧠🗯️ Meldet Euch jetzt hier zur Konferenz am 09. November an: #digitaleVerantwortung #digitaleEthik (3/3).
Tweet card summary image
cdr-initiative.de
0
0
2
@zvki_de
ZVKI
2 years
Im Rahmen der #CDR23-Konferenz laden wir zu einer interaktiven Runde ein, in der wir ethische Fragestellungen diskutieren, die sich Entscheidungsträger*innen vor, während und nach der Entwicklung und beim Einsatz von KI-Anwendungen stellen sollten: (2/3).
1
0
1
@zvki_de
ZVKI
2 years
Wie viel #Transparenz braucht menschenzentrierte #KI? Und was müssen wir tun, damit KI Menschen nützt und nicht schadet? Welche Rolle spielt #digitaleEthik? 🤖 Wir haben da einen spannenden #Workshop für Euch … 👉 (1/3)
Tweet media one
2
2
12
@zvki_de
ZVKI
2 years
Ein starker Gegensatz zu Nachhaltigkeitszielen. Wie das kommt und auf welche Weise KI-Systeme nachhaltiger werden können, erklären wir in unserer aktuellen Magazinausgabe „Foundation Models – KI zwischen #Wachstum und #Nachhaltigkeit": (3/3).
0
0
2
@zvki_de
ZVKI
2 years
Nachhaltigkeit wird dabei kaum berücksichtigt – obwohl das dringend nötig wäre. Denn Entwicklung und Einsatz stehen mit hohen #Energie- und Ressourcenverbräuchen, sozialen Ungerechtigkeiten und ökonomischen Machtungleichgewichten in Verbindung. (2/3).
1
0
2
@zvki_de
ZVKI
2 years
Wie nachhaltig sind #KI-Systeme derzeit & wie nachhaltig könnten sie sein? Darum geht es in der 4. Ausgabe unseres Magazins #MissingLink. Der Trend geht zum immer größeren KI-Modell, das unzählige Alltagsaufgaben erledigen soll – das sog. #FoundationModel oder Basismodell. (1/3)
Tweet media one
1
1
6