
Fraunhofer AISEC
@FraunhoferAISEC
Followers
3K
Following
3K
Media
753
Statuses
5K
Cybersicherheitsforschung Wir sind umgezogen: Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTube und unserem #CybersecurityBlog. https://t.co/vSjfpC4k4p
München | Munich
Joined October 2011
Wir verabschieden uns von X 🖐.Herzlichen Dank an unsere Community! News aus der Cybersicherheitsforschung gibt’s in Zukunft über LinkedIn, YouTube und auf unserem #CybersecurityBlog.
2
1
4
Cybersicherheit im Fokus: Neue EU-Regularien als Innovationsmotor🚀.Letzten Donnerstag haben wir unsere Türen für den zweiten #Cybersicherheitstag in Garching bei München geöffnet. Das Motto in diesem Jahr: CRA, NIS-2 & Co: Neue EU-Regularien für Innovationsschub nutzen.
0
0
1
📣 Ein neuer Artikel auf unserem #CybersecurityBlog stellt unsere Studie für das @BSI_Bund vor: Untersucht werden die Auswirkungen der #ChipSynthese auf Schutzmaßnahmen gegen #Fehlerinjektion (#FI) und #Seitenkanalangriffe. Zum Artikel: #Chipdesign
0
0
1
Mit dem #CyberResilienceAct werden Risikobewertungen zum A&O. Unsere fragebogenbasierte Analyse »QuBA« hilft, den #Risikostatus von Produkten schnell zu ermitteln & Sicherheitskonzepte im Design zu verankern. Mehr zur Analysemethode von @SICK_de & uns:
0
0
1
Wir sind auf der @itsa_ITSecurity : Halle 6 | Stand 314.Bei uns dreht sich alles um Konformitätsprüfung für den #CyberResilienceAct. Sie erfahren, wie Sie mit »Confirmate« ihre Produkte mit den CRA-Vorgaben abgleichen und ihren individuellen Handlungsbedarf ermitteln können.
0
0
2
Mit IoT verschmelzen Edge- und Cloud-Computing zu einem kontinuierlichen Datenraum. Rechenkapazität wird dynamisch dort genutzt, wo es am effizientesten ist. Als Sprecher des Forschungsclusters berichten wir, wie @CCIT_Fraunhofer Spitzenforschung zu Edge-Cloud-Continuum bündelt.
0
3
7
Jeder Datenzugriff wird geprüft: Bei #ZeroTrust gibt's keine User, Geräte oder Netzwerke, die per se als sicher gelten. Wir zeigen, wie das Sicherheitskonzept in der Praxis funktioniert, z. B. im Gesundheitswesen oder im bayerischen Behördennetz:
0
2
2
#Cybersicherheit spielerisch: Zum Aktionstag #TürenAuf der »Sendung mit der Maus« schauten gestern über 100 Kids bei uns hinter die Kulissen der #Cybersicherheitsforschung. Code-knacken, Deepfakes entlarven und Nachrichten sicher versenden!.Mehr:
0
1
5
🎉 Happy #EthicalHacking Day: Zum Tag der »guten #Hacker« zeigen wir, wie wir Sicherheitslücken verantwortungsvoll offenlegen. Mehr zum #CoordinatedDisclosure-Prozess & zu unseren Forderungen an die Gesetzgebung: #WhiteHatHacking #ethicalhackingday
0
0
0
Rätsel knacken für die #Cybersicherheit.Ferdinand Jarisch hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Er forscht am automatisierten Finden von Schwachstellen in eingebetteten Systemen. Mehr zu seiner Arbeit in #AutomotiveSecurity: #Pentesting
1
2
2
In Stuttgart geht’s ins virtuelle Quantenlab: Am 9.10.2024 sind wir mit unserem Serious Game »Charlie und die Quantenfabrik« beim #QooolCamp auf der #QuantumEffects. Mehr: 👉 @aixpress_io @WRS_GmbH.#Quantencomputing #Quantencomputer
0
1
2
Wie stellen wir Integrität, Vertraulichkeit & Verfügbarkeit von Daten sicher?.#GyroidOS ist unsere #OpenSource-Virtualisierungslösung für sichere Container-Isolierung und leichtgewichtige Ausführungsumgebungen. So bleiben schützenswerte Anwendungen und geheime Daten abgesichert.
0
0
1
#Cybersicherheit für FPGA-basierte Systeme!.Im Seminar »Absicherung FPGA-basierter Systeme« von @fraunhofer_edu werden Sie zum Experten für #HardwareSecurity. Dr. Nisha Jacob Kabakci zeigt Ihnen alle Sicherheitsfeatures der flexiblen Hardwarebausteine:
0
0
1
Vom Jakobsweg ans Fraunhofer AISEC: Barbora Hrdá forscht zu IT-Sicherheit im #Quantencomputing wie z.B. zu Verschlüsselung zwischen klassischen Clients & Quantenservern. Mehr über ihren inspirierenden Weg & die Zukunftstechnologie in unserem Jahresbericht:
0
1
3
#NIS2: Worauf müssen Sie sich vorbereiten?.Beim @CIONET #CommunityEvent »Compliance Automatisieren« am 09.10.2024 zeigen Prof. Claudia Eckert & Christian Banse, wie Sie Gesetzesvorgaben zur Optimierung von Sicherheitsprozessen nutzen können. Mehr Infos:
0
2
6
Ein Chip in unseren Reisepässen & Persos speichert sensible Daten. Quantencomputer drohen aber die Verschlüsselung dieses Chips zu knacken. Deshalb haben wir mit @Infineon & der Bundesdruckerei das EAC-Protokoll quantenresistent gemacht. #PoQuID #PostQuantenKryptografie #PQC
0
0
2
Immer komplexer, mehr Risiken und kaum Fachkräfte: Wie behält man in Sachen #Cybersicherheit die Nase vorn? Nach dem Motto »Man lernt nie aus« teilen wir unser Wissen im Lernlabor Cybersicherheit / @fraunhofer_edu: Von PQC, ML und FPGAs über Risikoanalysen bis zur Cyberresilienz
0
0
1