WKO_EDay Profile Banner
E-Day der WKÖ Profile
E-Day der WKÖ

@WKO_EDay

Followers
681
Following
219
Media
183
Statuses
720

Donnerstag, 11. Mai 2023 Online-Event, Livestream unter https://t.co/NDWSYxd2y4

Wirtschaftskammer Österreich
Joined February 2010
Don't wanna be here? Send us removal request.
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
„Künstliche Intelligenz: Chance, Herausforderung und Gamechanger“.🎦 Sämtliche Highlights und viele Video-Impressionen vom E-Day 2023 der @WKOe finden Sie in unserer #eDAY23 Echtzeit-Berichterstattung!.🌐 Livereport:
0
0
3
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Das war’s vom #eday23 in der Wirtschaftskammer Österreich! Als Livereporter auf @WKO_EDay darf ich, @guenterexel, mich von Ihnen verabschieden. Vielen Dank fürs Mitlesen – wir sehen uns nächstes Jahr wieder beim #eday24!
Tweet media one
0
1
3
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Das war der #eDAY23 zum Thema Künstliche Intelligenz! Moderator Andreas Gröbl bedankt sich bei den Teilnehmer*innen fürs Zusehen. Noch ein Tipp: Auf werden kommende Woche alle Inhalte on demand abrufbar sein.
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Drei Tipps gibt @martinamara (@RobopsychLinz) den #eDAY23 Zuseher*innen zum Abschluss mit:.– Hinterfragen Sie die Zusammenstellung Ihrer Datensätze und Labels!.– Geben Sie keine sensiblen Daten als Trainingsdaten für ChatGPT frei!.– Setzen Sie auf diverse Teams!
0
0
1
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Fazit zu @martinamara’s #eDAY23 Keynote: Wir brauchen mehr Bewusstsein zu den Herausforderungen, mehr Diversität in Daten, in der demographischen Zusammensetzung der Entwicklungsteams, in Perspektiven & Mindsets und in der Ansprache von Zielgruppen für digitale Bildungsangebote!
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
„Ich würde erröten, wenn ich könnte“: Früher transportierten die Antworten von Sprachassistenten noch Geschlechtsstereotype, was zunehmend korrigiert wird. Ein Lösungsansatz: kontra-stereotype Technologie-Gestaltung? @martinamara (@RobopsychLinz) beim #eDAY23.
1
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Challenge 4 ist die stereotype Gestaltung von Technologie. „Alexa“, „Siri“, „Cortana“ – in der Standard-Einstellung sind alle Sprachassistenten weiblich konnotiert. „Das sind bewusste Marketing-Entscheidungen“, betont @martinamara (@RobopsychLinz) beim #eDAY23.
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Männliche, junge gebildete Personen haben mehr KI-Wissen als weibliche, ältere Personen ohne einschlägiges Wissen. Dazu kommt das „Diversity Disaster“ –@martinamara bringt Fakten: 80% der KI-Studierenden sind männlich, nur 10% der KI-Forscher*innen bei Google sind Frauen. #eDAY23
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Eine weitere Challenge ist die starke Ungleichverteilung von Wissen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Wer den Begriff „Algorithmus“ nicht kennt, sieht mehr Risiken als Chancen in Künstlicher Intelligenz, sagt @martinamara (@RobopsychLinz) beim #eDAY23.
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Ein Problem ist auch mangelhaftes oder falsches Datenlabelling. Die Hochzeit wird bei weißen Pärchen als solche erkannt, bei POCs nicht. Mangelnde Wissen, was Daten abbilden, hängt auch mit einem Mangel an Partizipation in der Produktentwicklung ab, sagt @martinamara. #eDAY23
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Eine Datenbank von Sprachaufnahmen wie Mozilla Common Voice weist Defizite auf: Nur 9% sind weiblich; österreichisches Deutsch ist nur zu 2% vertreten – ebenso wie die Altersgruppe 60-69. KI funktioniert für manche Usergruppen deutlich schlechter, folgert @martinamara. #eDAY23
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
„Also: Warum versteht Siri meine 96jährige Oma nicht?“ @martinamara weist auf das Problem von KI bei Spracherkennungssystemen hin: Alexa, Siri & Co verstehen besonders ältere Frauen schlechter – „das liegt an mangelnder Repräsentanz in den Datensätzen!“ #eDAY23
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Google Translate reagierte auf den Geschlechter-Bias – wenn auch bisher nur im Englischen. Technische Ansätze wären eine Alternative, sagt @martinamara – etwa Explainable AI, die Erklärungen zu den Parametern liefert, die für eine Entscheidung relevant waren. #eDAY23
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Auch Übersetzungs-KI wie Google Translate gibt Stereotypen wieder. Aus „er ist hübsch“ wird bei Rückübersetzung aus dem Türkischen „sie ist wunderschön“ – im Gegenzug wird aus der Bankdirektorin der Bankdirektor: @martinamara (@RobopsychLinz) beim #eDAY23.
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Challenge 1: Datensätze enthalten stereotype Rollenbilder – etwa wenn @martinamara ChatGPT Kurzgeschichten zu Traumberufen für Jungen und Mädchen erfinden lässt. #eDAY23
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
„Wenn KI uns als Gesellschaft stark widerspiegelt, dann hat das Einfluss auf ihre Entscheidungen“, gibt @martinamara zu bedenken. #eDAY23
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Auch bei einem KI-Bildgenerator wie DALL•E ist eine „medizinische Koryphäe“ ganz selbstverständlich … ein Mann. Das wird mit der zunehmenden Bedeutung von KI im Alltag ein Problem, betont @martinamara (@RobopsychLinz) beim #eDAY23.
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Was hat das alles mit KI zu tun? Entscheidungen der Vergangenheit sind das Datenfutter für Künstliche Intelligenz – und halten uns als Gesellschaft einen Spiegel unserer Werte, Stereotypen und Biases vor. „Die KI, das sind wir“, sagt @martinamara (@RobopsychLinz) beim #eDAY23.
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
Ein Rätsel … Die Koryphäe ist nicht der verstorbene Vater, sondern die Mutter. Die grüne Banane ist eine Banane, aber unreif. @martinamara (@RobopsychLinz) spricht beim #eDAY23 Verständnis-Gewohnheiten und hartnäckige Prototypen an.
0
0
0
@WKO_EDay
E-Day der WKÖ
2 years
„Warum Siri meine Oma nicht versteht - und andere Ungerechtigkeiten im Zeitalter Künstlicher Intelligenz.“ Martina Mara (@martinamara) vom Robopsychology Lab (@RobopsychLinz) bringt Licht in die Herausforderungen der KI-Interaktion beim #eDAY23.
Tweet media one
0
0
0