VanMusik Profile Banner
VAN Magazin Profile
VAN Magazin

@VanMusik

Followers
3K
Following
2K
Media
184
Statuses
4K

Fanzine für klassische Musik. Jeden Mittwoch neue Artikel, Kommentare und Musik auf van-magazin.de

Berlin
Joined May 2014
Don't wanna be here? Send us removal request.
@VanMusik
VAN Magazin
5 hours
Musikgeschichte wird zumeist zentralisiert geschrieben – um die ›Klassik‹ und die Ideologie der Moderne. Auf den Spuren von Rachmaninow in den 1930ern entdeckt Volker Hagedorn einen berühmten Jazzpianisten. Und anstelle von Genres den Klang einer Zeit.
Tweet card summary image
van-magazin.de
Es ist eigentlich ganz schön, nicht der Erste am Südpol zu sein. Da stehen schon welche? Wie gut, dann ist es ja wirklich die richtige Stelle! In meinem Fall war der Südpol die Vermutung, dass zwei...
0
0
0
@VanMusik
VAN Magazin
5 hours
Das Europäische Zentrum der Künste HELLERAU feiert heute die Eröffnung eines neuen Saals, muss mit Blick auf die Finanzierung in 2026 aber weiter bangen
Tweet card summary image
van-magazin.de
Am 14. September eröffnet nach Jahren der Planung und Sanierung im Europäischen Zentrum der Künste HELLERAU der Kleine Saal und damit ein neuer Veranstaltungsort für intimere Formate.  Jetzt abonni...
0
0
1
@VanMusik
VAN Magazin
2 days
Erstmals nach Bekanntwerden der Belästigungsvorwürfe tritt François-Xavier Roth heute wieder in Deutschland auf. Die schnelle Rehabilitation des Dirigenten bleibt bei Orchestern und Publikum umstritten.
Tweet card summary image
van-magazin.de
So still und heimlich, wie François-Xavier Roth vor einem Jahr von den Spielplänen verschwand, kehrt er jetzt dorthin zurück. Am Wochenende dirigiert er die Berliner Philharmoniker beim Musikfest,...
1
0
0
@VanMusik
VAN Magazin
3 days
Christoph von Dohnányi ist am Samstag gestorben. Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, war von 1995 bis 1997 sein Assistent und blieb seinem Mentor freundschaftlich verbunden. Erinnerungen an Witz, Perfektion und Mama Santa’s Pizza
Tweet card summary image
van-magazin.de
Das letzte Mal traf ich Christoph von Dohnányi im Juni dieses Jahres bei einem wunderbaren Abendessen in seiner Wohnung in München. Es gab gute Nachrichten zur gesundheitlichen Verfassung seiner Frau...
0
0
1
@VanMusik
VAN Magazin
4 days
Rückkehr François-Xavier Roth – ›Pompeo Magno‹ – Rachmaninow & Art Tatum – Christoph von Dohnányi – Desillusion Instrumentalunterricht -
0
0
0
@VanMusik
VAN Magazin
4 days
Gebt diesen Steinen ein Bewusstsein! Mit Cavallis ›Pompeo Magno‹ glückt Max Emanuel Cencic bei Bayreuth Baroque eine Wiederausgrabung von Format, meint unsere Kritikerin Eleonore Büning
Tweet card summary image
van-magazin.de
Musik ist die Sprache der Gefühle. Vielfach benutzt, manchmal verhunzt, geht dieser Merksatz zurück auf Immanuel Kant. Auch die Parnassus Arts Productions haben sich den Slogan auf die Fahnen...
0
0
0
@VanMusik
VAN Magazin
6 days
Wir denken an Maria Kalesnikava, die vor fünf Jahren in Belarus festgenommen wurde. Ihr Gesundheitszustand hat sich in der willkürlichen Haft stark verschlechtert. Von Anfang 2023 bis November 2024 verbrachte sie fast zwei Jahre in Isolationshaft. https://t.co/2Omb91oF45
Tweet media one
0
0
1
@catekustanczy
Catherine Kustanczy
9 days
»Die allermeisten Unternehmen wollen eben sowohl den Spatz in der Hand als auch die Taube auf dem Dach: die Kontrolle über die Außenwirkung behalten und trotzdem ein möglichst breites Publikum erreichen.« 🎯 (Auch Opernhäuser.) Via @VanMusik:
Tweet card summary image
van-magazin.de
In einem Video von High Note, einem am 29. Juli gestarteten Social-Media-Account mit »Straßeninterviews mit Ikonen der klassischen Musik« auf Instagram, Youtube und Tiktok, steht der Tenor Freddie De...
0
1
1
@VanMusik
VAN Magazin
9 days
Bayern führt als erstes Bundesland ein Zertifikat für Lehrende an Musikhochschulen ein. Julia Rupprecht, Referentin für innovative Lehre an der Hochschule für Musik und Theater München, über Idee und Gestaltung des neuen Fortbildungsprogramms
Tweet card summary image
van-magazin.de
»Wir haben das ja alle nicht gelernt«, überschreibt die Oboistin und Bildungsforscherin Esther Bishop einen wissenschaftlichen Artikel über die Lehre an Musikhochschulen von 2022. Gerade in den...
0
0
1
@VanMusik
VAN Magazin
9 days
Ist High Note, ein neuer Social-Media-Kanal mit Straßeninterviews mit Stars der klassischen Musik, unabhängig – oder eine versteckte Marketingmaßnahme eines Major-Labels?
Tweet card summary image
van-magazin.de
In einem Video von High Note, einem am 29. Juli gestarteten Social-Media-Account mit »Straßeninterviews mit Ikonen der klassischen Musik« auf Instagram, Youtube und Tiktok, steht der Tenor Freddie De...
0
0
3
@VanMusik
VAN Magazin
10 days
»Kulturfrequenzen« schützen: Die drahtlose Übertragung bei Kulturveranstaltungen braucht stabile und verlässliche Funkfrequenzen
Tweet card summary image
van-magazin.de
Schwingende Körper, Luftsäulen, Saiten ... Klassische Musik lebt in gewisser Weise von der »leibhaftigen« Klangproduktion ohne technische Hilfsmittel (daher rührt vermutlich auch die Skepsis gegenü...
0
0
0
@VanMusik
VAN Magazin
10 days
Unter der Leitung von Cristian Măcelaru füllt das diesjährige Enescu-Festival Repertoirelücken und schwärmt in ganz Rumänien aus. Ein Bericht von Eleonore Büning
Tweet card summary image
van-magazin.de
Martha Argerich hat abgesagt. Das war die schlechte Nachricht für etliche Festivals und Tourneen des Sommers. Zumindest, was das Box Office anbelangt. Doch je nachdem, wer diese unschlagbare Legende...
0
0
2
@VanMusik
VAN Magazin
11 days
Influencer und die Frage der Unabhängigkeit – Musikfest Berlin – Lehrzertifikat für bayerische Musikhochschulen – Enescu-Festival -
0
0
1
@VanMusik
VAN Magazin
12 days
Christof Loy widmet sich in der kommenden Saison in drei Neuproduktionen ausschließlich der Zarzuela. Das Genre wird hierzulande eher als folkloristisch eingestuft – ein Missverständnis, findet der Regisseur.
Tweet card summary image
van-magazin.de
Im Herbst 2023 startete Christof Loy, damals als Regisseur mit Strauss’ Elektra, Respighis La fiamma und Guercoeur von Albéric Magnard zwischen London, Berlin und Strasbourg unterwegs, eine überras...
0
0
0
@VanMusik
VAN Magazin
13 days
Niederländische Doppel-Eröffnung beim Musikfest Berlin, von Schubert bis Boulez: Das eine Orchester spielt brillanter, das andere berührender.
Tweet card summary image
van-magazin.de
Die heißeste finnisch-holländische Verbindung seit Jari Litmanen bei Ajax Amsterdam sind Klaus Mäkelä und das Concertgebouworkest. Wenn der designierte Chefdirigent mit seinem künftigen Orchester...
0
0
0
@VanMusik
VAN Magazin
13 days
Mirga Gražinytė-Tyla stellt morgen beim Musikfest Berlin einen der wichtigsten Künstler Litauens vor: Mikalojus Konstantinas Čiurlionis. Schriftstellerin Aldona Gustas folgte Mitte der 1970er den Spuren Čiurlionis' nach Druskininkai:
Tweet card summary image
van-magazin.de
Die litauische Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla stellt beim diesjährigen Musikfest Berlin einen der wichtigsten Künstler ihrer Heimat vor: Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, der von 1875 bis 1911...
0
0
0
@VanMusik
VAN Magazin
14 days
Seit 2017 war Gabriel Feltz Chefdirigent der Belgrader Philharmoniker. Angesichts der Proteste gegen die serbische Regierung blickte er Anfang des Jahres in einem Gastbeitrag auf die Stimmung im Land und plädierte dafür, neu auf Serbien zuzugehen.
Tweet card summary image
van-magazin.de
Am 6. Dezember 2024 wurden vier Musiker der Belgrader Philharmonie im Belgrader Stadtzentrum bei der Teilnahme an einer Schweigeminute für die Opfer der Bahnhofstragödie in Novi Sad vom 1. November,...
0
0
0
@VanMusik
VAN Magazin
14 days
»Wir sind als Dirigenten schrecklich museale Dinosaurier, wenn wir nicht auch moderne Musik dirigieren.« Der am Freitag verstorbene Gabriel Feltz 2016 über Wolfgang Rihms ›Hamletmaschine‹, den Musikbetrieb und die Ochsentour eines gelernten DDR-Bürgers.
van-magazin.de
Der Dirigent im Gespräch mit Volker Hagedorn über Wolfgang Rihms Oper, den Musikbetrieb und den Weg eines gelernten DDR-Bürgers 
1
1
4