Tom Klindt
@TomKlindt
Followers
4K
Following
6K
Media
11K
Statuses
30K
Anwalt, Vater, FAZ-Leser und Zeitgenosse mit Interesse an Digitalem, Hühnerhaltung, Historie, Büchern, Zigarren und Weinen. Mein Motto: Nicht abreißen lassen!
München
Joined January 2011
Das ist mir ein wirklich immens wichtiger Text. Ihn in der DivRuW abgedruckt zu sehen, ist mir eine große Ehre! Zum Abo der Zeitschrift geht es übrigens hier: https://t.co/CgQgyFxBM5
3
7
49
Zum Sonntagmorgen zeige ich Ihnen, warum die Hühner (ohne Haltungsbeeinflussung durch permanentes Nachtlicht) im Winter das Eierlegen qua Natur einstellen: sie können sie im Zweifel ohnehin nicht ausbrüten, weil sie einfrieren und platzen!
0
1
3
Die internationalen politischen Nachrichten morgens zu öffnen, hinterläßt mich derzeit immer öfter ratlos, ja mutlos. Das ist nicht gut, ich weiß. Aber das Delta zwischen beschämendem Ist und offensichtlichem Soll hinterläßt mich mit offenem Mund.
0
1
10
Das ist ein wahrlich unterkomplexer Vergleich. Landesverteidigung ist Verfassungsaufgabe; und wir wissen (wieder), warum. Ökonomisch darf man zudem auf Innovationen, Patente und Arbeitsplätze „from Automotive to Defence“ hinweisen. #ÄpfelMeetBirnen
„Der Kita-Ausbau bringt mehr für die Gesamtwirtschaft als die Rüstung! Man schätzt nach Auswertung von Studien, dass 1 € investiert in die Rüstung gerade mal 50 Cent für die Gesamtwirtschaft bringt. Ein investierter Euro in die Infrastruktur bringt demnach 2 € für die
0
0
0
Unbedingt aber schonmal Gaslieferungen nach Deutschland anvisieren, ist die angemessene Antwort aus Thüringen und Sachsen. Hobby-Horsing, aber in Politik.
As a result of the investigation, we now know it was the Russian Secret Services that commissioned the blast of the Polish railway and recruited two Ukrainians to do it. We also know the identities of the perpetrators who immediately fled Poland for Belarus.
0
0
0
Die einen machen neuerdings Hobby-Horsing. Die anderen machen Hobby-Politikeln - ich möchte das einfach nicht.
0
0
1
Castello Ursino (frühes 13. Jhd), gebaut von Friedrich II. auf einer alten normannischen Hafen(!)-Anlage. Mit dem Ausbruch des Ätna (hi. re.) 1669 von derart viel Lava umspült, dass es jetzt mehrere Hunderte Meter vom Meer entfernt im Landesinneren liegt!
0
0
1
Eine 2200 Jahre alte Platzreservierung des Philistis, Reihe 4 Platz 2 - quasi das Badehandtuch des griechisch-römischen Theaters….
0
0
2
Schwarze Lava am Ätna, die alte griechisch-römische Theaterruine bei Taormina und die am Hügel gebaute Altstadt dortselbst.
0
0
4
Der vor sich hin rauchende Ätna als Hintergrund des Frühstücks ist schon ein faszinierender Anblick.
0
0
11
Guten Samstag-Morgen mit der Bucht von Taormina; noch weiter rechts würde sich dann der Ätna erheben. Dazu später mehr.
0
0
2
Habe heute eine Dr. mont. kennengelernt - und wieder was gelernt.
0
0
1
Bin ja mit zunehmendem Alter eher der Meinung, die Volljährigkeit wieder auf 21 hochzusetzen.
0
1
4
Was mittlerweile deutsche Universitätsprofessoren zum Teil hier posten, ist unterirdisch unwürdig.
4
0
5
Kaum interessante Gedanken, kaum überraschende Wertungen - das aber erkauft mit ewigen Schachtelsätzen….
0
0
1
Dass Roger Willemsen fehlt, habe ich hier auch schon mehrmals gesagt (plus F. Schirrmacher) und stehe dazu. Aber ich habe auch nicht die insights von @nminkmar - andererseits vergleiche ich als Leser und Zuschauer. Deshalb ja. Und der Song „Fate of Orphelia“ ist schön…
1
3
13
Viel zu spät entdecke ich den wortgewaltigen, nuancierten Autor v. Krockow! Hier eine lesenswerte Auseinandersetzung nicht nur mit einem puren Klischee, sondern mit der nach ihm benannten Epoche.
0
0
2
Die Gesamtschau erweist, dass Rußland mit allem attackiert, was geht - außer just all dem, was knallt, raucht und zischt, also offiziell als Waffe gelten muss. Und deswegen glauben im harmoniesüchtigen Westen viel zu viele, wir seien nicht bedroht.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, warnt, die Auseinandersetzung mit Russland sei längst im Gange. Wir lebten „in einer dämmrigen Übergangszeit“, sagt er.
0
0
3
Wir haben in diesem kurzen Zeitfenster gelebt, wo das Netz witzig war, informativ, schnell, überraschend, köstlich, herrlich, auch bissig, pointiert und, ja, manchmal schäbig - aber damals nie ohne diese Furcht, blöder KI in Videos oder Fotos aufzusitzen. Das war sehr schön.
0
0
3