thechineseroom Profile Banner
Manfred Weber Profile
Manfred Weber

@thechineseroom

Followers
269
Following
4K
Media
382
Statuses
4K

Über das Relative und das Absolute.

Meistens bei sich.
Joined July 2009
Don't wanna be here? Send us removal request.
@thechineseroom
Manfred Weber
9 years
„Etwas Bornierteres als den Zeitgeist gibt es nicht. Wer nur die Gegenwart kennt, muß verblöden.“ Hans Magnus Enzensberger
1
8
49
@OliverBWeber
Oliver Weber
5 months
Die konsistenteste und brauchbarste Bestimmung von Patriotismus bietet Hegels Rechtsphilosophie (§ 268 und Anm.)
3
6
54
@Fionnindy
Daniel-Pascal Zorn
3 years
Philosophie ist nicht und ist keine Wissenschaft. Philosophie ist nicht und ist keine Weltanschauung oder Ausdruck einer Überzeugung. Philosophie ist eine Praxis des Denkens, die Wissenschaft übersteigt und Weltanschauungen und Überzeugungen kritisiert.
47
56
424
@thechineseroom
Manfred Weber
2 years
Ich lese die Nachrichten seit Neuestem mit einer logarithmischen Brille. Kann ich wärmstens empfehlen. Alles schön geschmeidig. Und halb so schlimm.
0
0
1
@Fionnindy
Daniel-Pascal Zorn
2 years
Wer meint, die PISA-Ergebnisse problematisieren zu müssen, sollte beim Bildungsverständnis und bei der Methodik des Tests beginnen. Sonst macht man sich lächerlich, weil man Bildungskrise beklagt, während man sie genau damit verkörpert.
8
9
129
@Fionnindy
Daniel-Pascal Zorn
2 years
Wer sich für eine differenzierte, überlegte, oft skizzenhafte, dialektisch informierte und durchwegs kluge Auseinandersetzung mit dem deutschen Diskurs zum Nahostkonflikt interessiert: Per Leos Textzyklus sei hiermit wärmstens empfohlen! https://t.co/YdDUkpuRLj
3
13
48
@thechineseroom
Manfred Weber
2 years
Ein sehr hörenswertes Gespräch über die Formen und Hintergründe der Ambiguitätsverweigerung am Beispiel des Diskurses zum Nahostkonflikt.
@Fionnindy
Daniel-Pascal Zorn
2 years
Im @DLF habe ich mich mit @ChristianeFlori über den Diskurs zum Nahostkonflikt unterhalten, über Interventionen und Stellungnahmen – und über die Frage, was produktive Ratlosigkeit ist und was sie gegenüber identifizierendem Denken ethisch bedeutet.
0
1
9
@nicolediekmann
Nicole Diekmann
2 years
❤️
0
300
2K
@Fionnindy
Daniel-Pascal Zorn
2 years
Kurze Klärung: Ethik basiert nicht auf Werten. Moral basiert auf Werten. Ethik basiert auf Urteilen. Es ergibt auch keinen Sinn, epistemologische („Wissenschaft“) oder pragmatische („Technologie“) Argumente gegen Ethik auszuspielen, denn sie ist strenger als beide. 1/2
6
29
163
@thechineseroom
Manfred Weber
2 years
Slavoj Žižek als Meta-Phänomen. And so on, on Inside Story
insidestory.org.au
Frank Yuan reviews ‘How Slavoj Became Žižek: The Digital Making of a Public Intellectual’
0
0
1
@Fionnindy
Daniel-Pascal Zorn
3 years
Philosoph:innen, die den Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch in Anspruch nehmen, ohne seine Begründung zu kennen und zugleich das zweite, für die Philosophie ebenso grundlegende Prinzip der Petitio principii ignorieren und verletzen, dürfen als schlecht ausgebildet gelten.
5
2
28
@thechineseroom
Manfred Weber
3 years
Der KI ist die Einbettung in das soziale Umfeld und die Rückkopplung zu der eigenen Körperlichkeit verwehrt. Diese Entscheidungsgrundlage wird ihr für immer fehlen. Es werden zwei Welten bleiben, die ihre Distinktionen nicht im Messbaren haben werden. https://t.co/W33EyTvR5a
Tweet card summary image
tagesspiegel.de
Das Internet sei ein „Schrotthaufen mit Perlen drin“, sagte einer, der es mit erfunden hatte: Am Sonntag wäre Joseph Weizenbaum 100 Jahre alt geworden. Seine kritischen Gedanken sind aktueller denn...
0
0
2
@thechineseroom
Manfred Weber
3 years
Der Artikel ließe sich auch anders lesen, wenn die psychologisierende Bemerkung am Ende aus einem anderen Blickwinkel formuliert wäre: "Rechtzeitig wegen Weihnachten ein Funken Hoffnung." F.A.Z. Beitrag: 2022 war für viele das schlimmste Jahr seit langem https://t.co/WWTFhCINVT
0
0
0
@Fionnindy
Daniel-Pascal Zorn
3 years
Lektüre, ein Grundkurs. Es gibt zwei Auffassungen von Text und Auslegung: (1) Der Text ist Ausdruck einer Aussageabsicht seines Autors, die durch Auslegung ermittelt werden soll. (2) Der Text ist selbst Gegenstand der Auslegung, ohne Umweg über Autor und Absicht. /1
8
14
129
@Fionnindy
Daniel-Pascal Zorn
3 years
Das Problem mit Philosophie ist immer das gleiche: Philosophie kostet Zeit, Aufmerksamkeit und Geduld. Es gibt sehr, sehr viele philosophische Texte, mit eigenen Kontexten (geschichtliche Situation, Rezeption anderer Philosophen usw.) und eigenen Denkproblemen. /1 Ad #Precht
9
40
227
@OliverBWeber
Oliver Weber
3 years
»Überhaupt hat kein Schriftsteller, der seine Pflicht kennt und liebt, den Zweck, den Leser zum Glauben an seine Meinungen, sondern nur zur Prüfung derselben zu bringen. (...) Ein Schriftsteller soll v o r seinen Lesern denken, aber nicht f ü r sie« (Fichte: Beitrag z. Ber.)
3
13
82
@thechineseroom
Manfred Weber
3 years
Alle Liberalen sind ideologiefrei, aber manche sind ideologiefreier.
@OtmarTibes
Otmar Tibes
3 years
Die Lebenshaltungskosten sind zu hoch, Entlastungen werden blockiert, stattdessen kommen zusätzliche Belastungen, es droht eine Wirtschaftskrise. Doch #Lindner sieht seine Aufgabe in der Regierung dafür zu sorgen, dass Deutschland nicht nach »links« rückt. Wahnsinn.
0
0
3
@newsycombinator
Hacker News Bot
3 years
1,700 Free Online Courses from Top Universities
1
13
48