
Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW
@Technikfolgen
Followers
1K
Following
442
Media
297
Statuses
2K
Dieser Kanal ist stillgelegt https://t.co/PgIuA4akjp https://t.co/pKNZp0usiH https://t.co/NrMJZy7HF2
Wien
Joined March 2010
Immer noch sind (auch in Österreich) Kinder und Erwachsene von Hunger betroffen. Am #welternaehrungstag 2024 haben wir mit Partnerorganisationen ein Zeichen gesetzt, u.a. durften wir dem @samariterbund bei der Essensausgabe helfen. (Foto: Samariterbund / Pall)
0
1
1
RT @EUHomeAffairs: 🚀 The CERIS Disaster Research Days 2024 in Vienna. Participants discuss how to shape the future of science and #EUSecuri….
0
4
0
Wir gratulieren erneut: Frisch habilitiert hat sich im September auch ITA-Senior Scientist @astridmager! Sie nimmt Visionen und Werte bei der Gestaltung von #Suchmaschinen unter die Lupe und fragt, wie/ob eine unabhängige Europäische Suche möglich wäre.
2
2
10
Jetzt: Datenschutz, Schutz der Konsument:innen, geht sich das aus mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz? Walter Peissl moderiert ein hochkarätiges Panel aus Expert:innen bei dieser bereits gefüllten Veranstaltung der @Arbeiterkammer.
0
0
0
ITA-Vizedirektorin Karen Kastenhofer von der @oeaw habilitiert sich an der Universität Wien im Fachbereich Wissenschafts- und Technikforschung. Das Team gratuliert herzlich ❤️
0
0
6
Kick-off-Lecture am 10.10. 17h: Neue Kommission der @oeaw beschäftigt sich mit Auswirkungen digitaler Praktiken auf Demokratien wie etwa das gezielte Manipulieren von Wähler:innen oder das Verbreiten von Fehlinformationen in sozialen Medien @astridmager
0
0
2
Neues Buch: Internet 🛜 Smartphone 📱und soziale Medien prägen und verändern unser Denken, Fühlen und Wollen. Schafft der digitale Wandel in der Kultur tatsächlich völlig neue Produkte? Von und mit @oeaw Forscherinnen Ulrike Bechtold und Mahshid Sotoudeh
0
1
0
Neue Studie für das Europaparlament: Kritische Rohstoffe wie Lithium oder Mangan sind rar, werden aber für Europas Wirtschaft dringend benötigt. Risiken und Probleme erklären die @oeaw Ko-Autor:innen Steffen Bettin und Saskia Favreuille vom ITA:
0
0
0
RT @oeaw: Das Programm zur Konferenz „Narratives of Digital Ethics“ am 27. und 28. Juni 2024 an der ÖAW, die sich mit Fragen zur Moral der….
0
2
0
RT @oeaw: ÖAW-Risikoforscher André Gazsó @Technikfolgen wurde zum dritten Mal in Folge zum Vorsitzenden des nationalen Nano-Beratungsgremiu….
0
1
0