
TU Dortmund
@TU_Dortmund
Followers
14K
Following
1K
Media
568
Statuses
2K
Dieser Account ist inaktiv – ihr findet uns weiterhin auf LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Bluesky. https://t.co/Dot6mSZ2R2
Dortmund, Germany
Joined April 2009
Insgesamt umfasst das Dokument rund 30 Maßnahmen. Mehr zu dem Thema und den Link zum Strategiepapier gibt’s hier:
tu-dortmund.de
Auf Initiative der Prorektorin Studium haben verschiedene Mitglieder und Gremien der Universität im vergangenen Jahr gemeinsam die „Strategie zur Digitalisierung von Studium und Lehre der TU Dortmu...
0
0
0
Außerdem bietet digitale Lehre Chancen für #Diversität und #Internationalisierung, z.B. durch eine leichtere Vereinbarkeit von Studium mit Beruf oder Familie oder das digitale Einbinden von internationalen Lehrenden.
1
0
0
Einen wichtigen Baustein dafür haben wir Mitte Januar mit „Campus-KI“ gelegt, das allen Studierenden und Lehrenden einen anonymen und kostenlosen Zugang zu #ChatGPT-4o ermöglicht.
1
0
0
Dafür wurde 2024 ein Strategiepapier ausgearbeitet, das nun veröffentlicht worden ist. Ein besonderes Augenmerk legt die Strategie auf Künstliche Intelligenz: Studierende sollen fachübergreifend den Umgang mit #KI-Tools lernen und Veranstaltungen zum Thema KI besuchen können.
1
0
0
Mit der Corona-Pandemie fanden Lehrveranstaltungen schlagartig digital statt. Nach deren Ende sind wir zum Präsenzbetrieb übergegangen, doch zeitgemäße digitale Lehrangebote sollen bestehen bleiben und weiterentwickelt werden. #DigitaleLehre
1
0
1
Erfolg für KI-Start-up von TU-Alumni 🚀 Ziya will Unternehmen beim Einbinden einer maßgeschneiderten #KI-Lösung für ihre Datenprozesse unterstützen. Das @BMWK hat Ziya als eines der ersten KI-Start-ups für eine 2. Förderphase im #EXIST-Programm ausgewählt.
tu-dortmund.de
Um Unternehmen beim Einbinden einer maßgeschneiderten KI-Lösung für ihre Datenprozesse zu unterstützen, haben TU-Alumni Haris Yalcinkaya und Enes Arpaci gemeinsam mit Ilirjan Bytyqi die Pipeline...
1
0
4
Nur fünf Jahre lagen für Klaus von Klitzing zwischen der Entdeckung des Quanten-Hall-Effekts und dem #Physiknobelpreis. Wie er den Effekt zufällig entdeckte, hat er am Dienstag im Rahmen der „Initialzündung“ erzählt. 📸Baege/TUDO
0
2
3
Wie kann die TU Dortmund noch klimafreundlicher werden? Darum kümmert sich Nils Krüger: Er ist seit September 2024 Klimaschutzmanager der TU Dortmund. Was er vorhat und was ihn motiviert: #Klima #Klimaschutz
0
0
5
Damit Lehrkräfte ihre Schüler*innen im Matheunterricht gezielt fördern können, stellen ihnen Forschende im Konzept „Mathe sicher können“ einen Online-Check zur Verfügung. Jetzt wollen sie die digitale Diagnoseplattform mithilfe von KI weiterentwickeln.
tu-dortmund.de
Seit 2010 wird am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der TU Dortmund das Diagnose- und Förderkonzept „Mathe sicher können“ erforscht und entwickelt. Ziel ist...
0
0
2
Die deutsche Gesellschaft wird älter – und pflegebedürftiger. Gleichzeitig leben ältere Menschen so vielfältig wie nie zuvor, sagt der 9. Altersbericht der Bundesregierung, den Ministerin Lisa Paus gestern mit TU-Professorin Martina Brandt vorgestellt hat.
tu-dortmund.de
Ältere Menschen in Deutschland leben so vielfältig wie nie zuvor, sie engagieren sich und sind bis ins hohe Alter aktiv. Das geht aus dem aktuellen Bericht „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der...
0
0
4
Welche Verbindungen gibt es zwischen Physik und bildender Kunst? Darüber spricht Dr. Marc Scheffler @Uni_Stuttgart am Samstag im Rahmen unserer beliebten öffentlichen Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“. Vor Ort besuchen oder im Livestream schauen:
0
0
0
Das Jahr 2024 ist auf den letzten Metern der Zielgerade. Was bei uns in Sachen Forschung, Studium, Kooperationen und Persönlichem alles passiert ist, haben wir euch in einem Jahresrückblick zusammengefasst. Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
tu-dortmund.de
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Wir blicken zurück auf ausgewählte Ereignisse des Jahres an der TU Dortmund.
0
0
4
Was haben Katzen und Spinnen, Taylor Swift und Star Trek mit Physik zu tun? Das erfahrt ihr beim Wissenschaftstag „Physik für die Gesundheit“ für Groß und Klein im Dortmunder U am Sonntag, 5. Januar, ab 13 Uhr – mit spannenden Experimenten!
tu-dortmund.de
Fachexperten führen durch ein spannendes Vortragsprogramm mit veranschaulichenden Experimenten, welches erklärt, wie man mit der Physik Lebendiges erforscht und wie Physik mit der Gesundheit zusamm...
0
1
0
Du bist Schüler*in der Oberstufe, würdest gern mal probeweise Vorlesungen besuchen, das Campusleben kennenlernen und dich zum Studium beraten lassen? Das geht am 15. und 16.1. bei den Dortmunder Hochschultagen! Auch wir sind mit 170 Veranstaltungen dabei.
tu-dortmund.de
In das Unileben hineinschnuppern, Vorlesungen besuchen und Labore besichtigen – das alles können Schüler*innen am 15. und 16. Januar im Rahmen der Dortmunder Hochschultage. Auch die TU Dortmund...
0
0
2