SprachPhilo Profile Banner
„Plagiatsjäger“ Profile
„Plagiatsjäger“

@SprachPhilo

Followers
21K
Following
251
Media
633
Statuses
5K

Plagiatsforschung | Hochschulkritik | Kritischer Blick auf Politik und Medien | Radikaler Lingualismus

Salzburg
Joined May 2022
Don't wanna be here? Send us removal request.
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
17 hours
WORUM ES WIRKLICH GEHT:.DIE WÄHLERSTIMMEN DER #AFD. Das ganze ekelige Schauspiel, das wir seit Tagen erleben, die ganzen Medienlügen der linksgrünen Presse, die Mobilmachung durch die NGOs… es dreht sich alles nur um eines: Die beiden Parteien #SPD und #CDU, die vorher über.
@p3likaan
p3likan
19 hours
Folgendes Szenario halte ich für wahrscheinlich. Brosius-Gersdorf und Kaufhold werden mit Unterstützung der CDU gewählt. Für diesen Gefallen muss die CDU dem dann folgenden Antrag auf ein Verbotsverfahren der AfD nicht zustimmen, sondern "darf" sich enthalten. Der Trick dabei,
Tweet media one
39
209
753
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
1 day
Vizekanzler #Babler-Andi sorgt sich um rund 40.000,— Euro Steuergeld für den ⁦@exxpressat⁩. In Wahrheit ist das viel zu wenig für ein dringend notwendiges publizistisches Gegengewicht in Österreich. Ich sorge mich eher um die Jahresgage vom Babler.
Tweet card summary image
diepresse.com
Das Online-Boulevardmedium „Exxpress“ bekommt Geld aus der Qualitätsjournalismus-Förderung. Vizekanzler Babler kündigt eine Reform an.
2
1
46
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
1 day
„Es interessiert mich sehr, mit Ihnen darüber zu sprechen, was Ihre Arbeit antreibt und warum Sie es für so wichtig halten, dass öffentliche Personen hohen Standards gerecht werden müssen.“. Eine Schwachsinns-Journalistenanfrage nach der anderen. Alles Jungjournalistinnen (sic),.
62
91
820
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
1 day
Wer glaubt, mit dem Kommentar von Miriam #Hollstein im #Stern, dass Männer einfach in Sachen Abtreibungsdebatte rund um #BrosiusGersdorf mal "die Klappe halten" sollten, sei der Tiefpunkt des bundesdeutschen Journalismus erreicht, der irrt. Heribert #Prantl wünscht sich in der.
102
406
2K
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
1 day
Manipulative Umfrage auf Die Kategorien "berechtigt" und "sehr berechtigt" werden gar nicht erst vorgegeben. Alles nur noch manipulativer Schwachsinn. Die einzigen, die da nicht mitmachen, sind #NIUS, #Apollo, #Tichy, #BerlinerZeitung und #Welt.
Tweet media one
13
51
245
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
1 day
"[. ] mein Name ist Lisa Beusch, ich bin Journalistin bei der Medienredaktion #ZAPP im #NDR und arbeite derzeit an einer Dokumentation über #Plagiatsvorwürfe. Ich möchte mich darin mit der übergeordneten Frage beschäftigen, wie Plagiatsvorwürfe medial wirken, insbesondere mit.
103
195
2K
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
2 days
Streit um #BrosiusGersdorf und #Kaufhold: #Union wendet sich jetzt auch gegen die zweite Richter-Kandidatin . via @niusde_.
nius.de
Streit um Brosius-Gersdorf und Kaufhold: Union wendet sich jetzt auch gegen die zweite Richter-Kandidatin
12
62
338
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
2 days
DER VERHINDERTE KARLSRUHER LINKSTOTALITÄRE #ÜBERSTAAAT. Mit der sich abzeichnenden Nicht-Nominierung von Frauke #BrosiusGersdorf und Ann-Katrin #Kaufhold zu Verfassungsrichterinnen ist die Sache noch lange nicht ausgestanden. Im Gegenteil. 1. Die #SPD wird sich dafür.
48
372
1K
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
2 days
„Protest ist essenziell für die Bewältigung der #Klimakrise. […]. Protest schafft die Bedingung der Möglichkeit.fundamentalen Wandels, wie er zur Bewältigung der Klimakrise erforderlich ist.“. Erstaunlich, dass die Rechtswissenschaftlerin Ann-Katrin #Kaufhold qualifiziert ist,
Tweet media one
26
156
691
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
2 days
In diesem aktuellen Aufsatz (2025) lässt die #SPD-Richterkandidatin Ann-Katrin #Kaufhold ihre Sympathien für die #Klimaprotest-Bewegung klar erkennen. Das zitierte Schrifttum ist links bis neomarxistisch: #Gramsci, #Laclau, #Mouffe. Selbstverständlich wären diese offen bekundeten
Tweet media one
43
325
1K
@SprachPhilo
„Plagiatsjäger“
3 days
Frau #Kaufhold ist nicht nur in (alleiniger?) Kenntnis des objektivierten Willen des Gesetzgebers. Sie normiert auch, dass Normtexte situationselastisch zu interpretieren sind.
12
44
280