
Deutsche Sporthochschule Köln
@SpohoKoeln
Followers
5K
Following
1K
Media
990
Statuses
4K
German Sport University Cologne | Dieser Account wird nicht mehr bespielt. News von der Spoho gibts auf unserem LinkedIn, Instagram, Facebook und Mastodon.
Köln/Cologne - Germany
Joined November 2009
Der Abschlussbericht dokumentiert die umfassende Auseinandersetzung mit allen Sachverhaltskomplexen und enthält zahlreiche strukturell-organisatorische sowie normative Empfehlungen für zukünftige Schutzmaßnahmen im Schwimmsport. 2|2.
0
0
0
Eine externe Kommission aus vier Spoho-Wissenschaftler*innen hat den Abschlussbericht für den DSV vorgelegt. Hintergrund war eine ARD Doku, die sexualisierte Gewalt im dt. Schwimmsport thematisiert, darunter auch der Fall des früheren Wasserspringer Jan Hempel. 1|2.
0
0
0
Im neuen Podcast „Eine Runde mit…“ sprechen wir mit Prof. Sebastian Uhrich über Sportmarketing. Es geht um skurrile Coups, spektakuläres Sponsoring und die Frage, inwiefern sich der Sport dadurch verändert hat + alles zur aktuellen Forschungslage.
0
0
2
Die neue ZeitLupe ist da!.Es geht um Schulsport, neuste Forschung, spannende Lebenswege, Geschichten, die Hoffnung machen, Geschichten, die Spaß machen und Pflanzen. Warte… was?.Lest selbst:
0
0
2
Sportphilosophie – wer sich dem Begriff annähert, der steht oft vor einem riesen Fragezeichen. Dabei durchdringt die Sportphilosophie zahlreiche Themen des Sports. Wir sprechen drüber, in der neuen Folge „Eine Runde mit…“ Prof. Volker Schürmann.
0
0
2
Diabetes mellitus haben und trotzdem Sport machen, geht das überhaupt? Ja, das geht. Welche Benefits noch für Sport bei Diabetes sprechen, verrät Dr. Christian Brinkmann bei „Wissenschaft im Rathaus“ am 7.10.
0
0
1
Handball ist beliebt in Deutschland- außer bei Kindern und Jugendlichen. Warum das so ist, möchten Prof. Kleinert und Dr. Boss vom Psychologischen Institut untersuchen. Sie vermuten, dass die fehlende Motiv-Image-Passung die Grundlage für fehlendes Interesse sei.
0
0
4
Der Sportunterricht soll digitaler werden – eine Möglichkeit ist VR. Wie das in der Praxis funktionieren kann, will das Institut für Tanz und Bewegungskultur mit einem Kooperationsprojekt herausfinden.
0
1
5
Die Deutsche Sporthochschule Köln hat gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) und dem Universitätsklinikum Ulm eine weitere Praxisbroschüre zum Thema Kinderschutz entwickelt bzw. komplett neu überarbeitet:
0
0
2
Ist eSport Sport? Was spricht dafür und was dagegen? Und wie kann es sein, dass einerseits Milliardenprämien ausgeschüttet werden und andererseits um die Anerkennung für Gemeinnützigkeit gekämpft wird. Antworten in „Eine Runde mit…“ Chuck Tholl.
0
0
4
Die PREFERABLE-EFFECT-Studie zeigt, dass körperliches Training auch bei metastasiertem Brustkrebs die Lebensqualität verbessert. Die Hauptergebnisse der Studie wurden nun in Nature Medicine veröffentlicht.
0
1
4
Mit dem Projekt „NeurO2flight“ will Wissenschaftlerin Constance Badalì in Parabelflug-Experimenten herausfinden, wie sich Sauerstoffmangel bei Schwerelosigkeit auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Astronaut*innen auswirkt.
0
0
3
Werden Gestik und Mimik von Sieg und Niederlage auf der ganzen Welt ähnlich produziert und verstanden? Das möchte Dr. Philip Furley in seinem neuen Forschungsprojekt mittels experimenteller Studien herausfinden.
0
0
1
In unserer neuen Podcastfolge „Eine Runde mit…“ sprechen wir mit Promotionsstudentin und B-Girl Sophie Lindner über Breaking bei Olympia. Es geht um neue Chancen, Sorge vor Kommerz und innovative Forschung
0
1
3
Tanzen lernen mit KI? Das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik hat im Zuge des MILKI-PSY-Projekts gezeigt, dass innovative und immersive Lernumgebungen dabei helfen können psychomotorische Fähigkeiten zu erlernen oder zu präzisieren.
0
0
3
Ein Faktor für fußballerischen Erfolg ist Wissenschaft. Dr. Giordano Scinicarelli versucht in seiner Forschung unter anderem zu verstehen, wie Verletzungen des vorderen Kreuzbandes vermieden werden können. Mehr Einblicke in seine Forschung gibt’s hier:
1
0
7
Um Kinder und Jugendliche vor Gewalt im Sport zu schützen, müssen auch Eltern stärker in die Präventionsarbeit eingebunden werden. Das Psychologische Institut stellt eine Broschüre zum Thema zur Verfügung.
0
2
3
Videos spielen in der Sportwissenschaft eine große Rolle – nun soll mit „SportVid“ eine Plattform folgen, die Recherche, Analyse und Auswertung vereint und damit das sportwissenschaftliche Informationswesen erweitert. Von der Spoho ist Prof. Daniel Memmert dabei.
0
1
3
Die Deutsche Sporthochschule Köln hat mit Prof. Dr. Ansgar Thiel einen neuen Rektor. Die sechsjährige Amtszeit hat mit dem 20. Mai begonnen. Zeitgleich nehmen auch die neuen Prorektor*innen ihre Arbeit auf.
0
2
11