
SPIGL (@[email protected])
@SPIGL_Vortraege
Followers
241
Following
203
Media
17
Statuses
90
Vorträge von Sprachwissenschaftler:innen aus dem Institut für Germanistik der Universität Leipzig und ihren Gästen
Leipzig
Joined September 2021
Das Programm für das Wintersemester 2023/2024 ist da. #linguistics.#Sprachwissenschaft.#Leipzig .#linguistweets.#Gemanistik
0
4
8
Am Dienstag findet der letzte SPIGL-Vortrag des Semesters statt. Rosemarie Tracy (Mannheim) berichtet dann. Vom Eigenleben unserer Sprachen im Kopf. 30.01.24, 18 Uhr (online). #Linguistik.@UniLeipzig .
philol.uni-leipzig.de
0
0
5
Der Vortrag von Katrin Bente Karl kann heute leider nicht stattfinden und wird voraussichtlich ins kommende Sommersemester verschoben.
Am Dienstag findet der nächste SPIGL-Vortrag statt. Katrin Bente Karl (Bern) spricht dann zu. Sprache im Alter und bei Demenz: Intergenerationeller Austausch im Pflegeheim anhand der Erfahrungen aus dem Projekt UnVergessen. 09.01.23, 18 Uhr.H5 & im Stream.
0
0
1
Nächste Woche hält Maria Fischer (Ruhr-Universität Bochum) einen SPIGL-Vortrag. Titel:. Mehrfache Determination in der deutschen Nominalphrase – Evidenz aus dem Frühneuhochdeutschen. 12.12.23, 18 Uhr im H 5.& im Stream:.#Linguistik.
philol.uni-leipzig.de
0
0
2
Nächste Woche hält Markus Schiegg (Universität Leipzig) einen SPIGL-Vortrag mit dem Titel:. CoPaDocs – Ein neues Korpus historischer Patiententexte. 28.11.23, 18 Uhr im H 8 (!).& im Stream:. #Linguistik .
philol.uni-leipzig.de
0
0
4
Die SPIGL-Vortragsreihe hat jetzt auch eine Website. Unter anderem sind dort alle bisherigen Vorträge aufgeführt. #Linguistik.@UniLeipzig .
philol.uni-leipzig.de
0
0
4
RT @UniLeipzig: #goofy ist #Jugendwort des Jahres 2023. Ob cringe, smash oder Ehrenmann: "Jugendliche gehen professionell mit unserer Sprac….
0
1
0
Morgen starten wir in das SPIGL-Semester und begrüßen Jan Seifert (Bonn) mit seinem Vortrag:. Linguistik und Sprachprofiling: Möglichkeiten, Grenzen und Probleme forensisch-linguistischer Textanalysen. 24.10., 18 Uhr im H 5.& im Stream:. #Linguistik.
1
1
5
Nächste Woche starten wir in das SPIGL-Semester und begrüßen Jan Seifert (Bonn) mit seinem Vortrag:. Linguistik und Sprachprofiling: Möglichkeiten, Grenzen und Probleme forensisch-linguistischer Textanalysen. 24.10., 18 Uhr im H 5.& im Stream:. #Linguistik.
1
0
4
Zum Abschluss des diessemestrigen SPIGL-Programms hält Linnéa Weitkamp (FU Berlin) heute Abend einen Vortrag mit dem Titel:. "Ein okayer Vortrag zu einem super Thema: Morphosyntaktische Variation beim Adjektiv". 04.07.23, 18:00.NSG 205 @UniLeipzig.Stream:
1
1
4
Zum Abschluss des diessemestrigen SPIGL-Programms spricht Linnéa Weitkamp (FU Berlin) nächste Woche über:. "Ein okayer Vortrag zu einem super Thema: Morphosyntaktische Variation beim Adjektiv". 04.07.23, 18:00.NSG 205 @UniLeipzig.Stream: #linguistics.
1
0
9
Heute Abend spricht Wolf Peter Klein (Würzburg) zum Thema. "Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache als Beispiel für ambitionierte Sprachbetrachtung. Eine linguistische Einordnung" . 13.06.23, 18:00.!!!NSG 420 @UniLeipzig.Stream: #linguistics .#gendern.
1
0
4