
Process.de
@Process_de
Followers
5K
Following
115
Media
404
Statuses
17K
Das Portal für Chemie- & Pharmatechnik berichtet über die Wertschöpfungskette der Chemie-, Pharma- und Verfahrenstechnik in den jeweiligen Anwenderindustrien.
Würzburg, Germany
Joined March 2009
Ein Jahr nach dem Start zieht das Forschungsteam von „Air2Chem“ eine positive Zwischenbilanz. Ziel des Projekts ist es, CO2 direkt aus der Luft zu gewinnen und elektrochemisch in Grundstoffe wie Ethylen oder Synthesegas umzuwandeln.
process.vogel.de
Air2Chem zieht ein Jahr nach Projektstart eine positive Bilanz. Das Ziel: CO2 aus der Luft gewinnen und in chemische Grundstoffe umwandeln.
0
0
0
Die Deutsche Umwelthilfe warnt vor einer Schwächung des Umweltbundesamtes im Rahmen des geplanten Pestizidzulassungsverfahrens. Die DUH kritisiert dies als Rückbau von Umweltstandards.
process.vogel.de
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die geplante Reform des Pestizidzulassungsverfahrens und warnt vor einem Rückbau von Umweltstandards.
0
0
0
Erfahren Sie, wie eine modulare Softwarelösung verschiedene Detektionsmethoden kombiniert, um eine hochsensible und gleichzeitig fehlertolerante Leckerkennung in Echtzeit zu erreichen.
process.vogel.de
Leckagen in Pipelines gehören zu den größten Risiken beim Betrieb von Einrichtungen der kritischen Infrastruktur - wirtschaftlich, ökologisch und in Bezug auf die Sicherheit. Mit dem zunehmenden...
0
0
0
Bayer, die Busch Group und Air Products melden wichtige Entwicklungen und Ereignisse in der Unternehmensleitung. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.
process.vogel.de
Aktuelle Personalmeldungen bei Bayer, Busch Group & Air Products. Erfahren Sie mehr über Führungswechsel, Vertragsverlängerungen und traurige Ereignisse.
0
0
0
Heizt sich der Maschinenraum auf, können Probleme vom häufigeren Ölwechsel bis zum Ausfall der Pumpen die Folge sein. Betreiber sind dem aber nicht schutzlos ausgeliefert: Mit den richtigen Kniffen bleiben Vakuumpumpen auch im Hochsommer ganz cool.
process.vogel.de
Manche mögen's heiß – Vakuumpumpen gehören allerdings nicht dazu. Heizt sich der Maschinenraum im Sommer auf, können Probleme vom häufigeren Ölwechsel bis zum Ausfall der Pumpen die Folge sein....
0
0
0
ETH-Forschende entwickeln ein lebendes Material, das der Atmosphäre aktiv Kohlendioxid entzieht. In seinem Innern wachsen photosynthetische Blaualgen, die Biomasse und feste Mineralien bilden und so CO2 gleich zweifach binden.
process.vogel.de
ETH-Forschende entwickeln ein lebendes Material aus photosynthetischen Blaualgen, das aktiv CO2 aus der Atmosphäre bindet und in Biomasse und Mineralien umwandelt.
0
0
0
Der Bund für Umwelt und Naturschutz warnt vor wachsendem Grundwasserstress durch die Industrie. Besonders die Chemie- und Plastikproduktion verbrauche enorme Mengen – zulasten von Umwelt und öffentlicher Versorgung.
process.vogel.de
Der BUND warnt vor Grundwasserstress durch die Industrie, insbesondere die Chemie- und Plastikproduktion. Eine politische Kurskorrektur wird gefordert.
0
0
0
Nach Jahren des Wachstums erlebt der deutsche Batteriemarkt 2024 einen spürbaren Rückschlag. Branchenverband ZVEI warnt: Ohne bessere Standortbedingungen droht Deutschland den Anschluss an die globale Batterieindustrie zu verlieren.
process.vogel.de
Der deutsche Batteriemarkt verzeichnet 2024 einen Rückschlag. Ursachen sind die schwächelnde E-Mobilität und der wachsende Importdruck aus Asien.
0
0
0
Im Industriepark Höchst ist eine neue Carbon-Capture-Pilotanlage in Betrieb gegangen. Ziel des Projekts: CO₂ effizient aus Rauchgasen abtrennen, um die Basis für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft zu schaffen.
process.vogel.de
Der Industriepark Höchst betreibt eine Carbon-Capture-Pilotanlage zur effizienten CO₂-Abtrennung aus Rauchgasen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft.
0
0
0
Ineos hat am Standort Lavéra erste Lieferungen von Pyrolyseöl aus Kunststoffabfällen erhalten – ein wichtiger Schritt für die Produktion von recyceltem Kunststoff in Neuwarequalität.
process.vogel.de
Ineos in Lavéra startet die Produktion von recyceltem Kunststoff mittels Pyrolyseöl aus Kunststoffabfällen, um EU-Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.
0
0
0
Mit der Inbetriebnahme von Brevik CCS in Norwegen hat Heidelberg Materials die erste industrielle CO2-Abscheideanlage der Zementindustrie eröffnet und schafft damit eine Grundlage für zukünftige CCS-Anwendungen im Bausektor.
process.vogel.de
Heidelberg Materials eröffnet mit Brevik CCS in Norwegen die erste industrielle CO2-Abscheideanlage der Zementindustrie. Ein wichtiger Schritt für zukünftige CCS-Anwendungen im Bausektor.
0
0
0
Worauf sollten Anlagenplaner bei der Auswahl der geeigneten Filtrations- und Separationstechnologien achten – etwa bei der Wasserstoffproduktion, in der Lebensmitteltechnik oder bei immer strengeren Umweltauflagen?.
process.vogel.de
Trennverfahren spielen in der chemischen und verfahrenstechnischen Industrie eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es, Stoffgemische in ihre Bestandteile zu zerlegen und sind damit unverzichtbar für...
0
0
0
Der Chemiekonzern Ineos schließt ein Werk seiner Phenol-Sparte in Gladbeck. Die Produktion soll eingestellt werden, das treffe 279 Beschäftigte, teilte das Unternehmen mit.
process.vogel.de
Im ständig aktuellen Newsticker fasst die PROCESS-Redaktion das Geschehen in der Branche kompakt zusammen. Ob Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie, alle verfahrenstechnischen Themen werden –...
0
0
0
Am 18. Juni ist es wieder soweit: Die Meorga baut in der Messehalle (Modering 1a, 22457 Hamburg-Schnelsen) in Hamburg wieder ihre Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik auf. Seien Sie dabei!.
process.vogel.de
Ein Ort, an dem Praxisnähe, Weiterbildung und lösungsorientierte Gespräche in entspannt familiärer Stimmung zusammenkommen? Ja, diesen Ort gibt es: Die Meorga veranstaltet technologisch orientierte...
0
0
0
Die Pharma- und Chemieindustrie steht vor einer technologischen Zäsur. Künstliche Intelligenz ist kein bloßes Zukunftsszenario mehr, sondern längst Teil der Unternehmensrealität.
process.vogel.de
Die Pharma- und Chemieindustrie steht vor einer technologischen Zäsur. Künstliche Intelligenz ist kein bloßes Zukunftsszenario mehr, sondern längst Teil der Unternehmensrealität. KI bedeutet nicht...
0
0
0
💸 Weniger Bonus in der Branche: Während die Fixgehälter um 3,6 Prozent zulegten, gab es bei den Bonuszahlungen einen deutlichen Rückgang um fast 24 Prozent.
process.vogel.de
Im ständig aktuellen Newsticker fasst die PROCESS-Redaktion das Geschehen in der Branche kompakt zusammen. Ob Chemie-, Pharma-, oder Lebensmittelindustrie, alle verfahrenstechnischen Themen werden –...
0
0
0