
OneTeamGov Schweiz / Suisse / Svizzera / Svizra
@OneTeamGovCH
Followers
230
Following
814
Media
4
Statuses
563
Offene Community von Angestellten der öffentlichen Hand / Communauté ouverte d'employés du secteur public - Swiss chapter @OneTeamGov, Tweets ^aa @andreasamsler
Schweiz
Joined March 2018
Wir sind eine Aktion rund um 7 einfache Prinzipien, wie wir die öffentliche Schweiz erneuern - auf Englisch https://t.co/O4vkLyoO89 / Nous sommes une action autour de 7 principes simples pour renouveler la Suisse publique - en Anglais https://t.co/O4vkLyoO89
#OneTeamGovCH
oneteamgov.uk
Our principles
2
5
23
Herzlichen Dank @kontextu_elle, @floniedermann für die Möglichkeit, Geodaten näher an Menschen zu bringen und somit zu verbessern. 🗺️🚒🚑 Vielen Dank für die Unterstützung @SchutzRettungZH, @SwissOSM, @swisstopo, @StatSchweiz, @statistik_zh
Wie findet @SchutzRettungZH unser Haus wenns brennt? 🔥 @OSMFijord erklärts in der neuen Episode „Statistisch gesehen“ 🎙️ https://t.co/QrtqENy4jA
#dadüdata
0
3
14
Die Kolleg:innen von @SchutzRettungZH haben mich mit ihrer offenen Haltung, offenen Arbeitsweise und Nutzung & Bereitstellung offener Daten schon immer beeindruckt. Was ‚21st century Public Servants’ wie @OSMFijord, https://t.co/TmfGpc70Om u.v.a. für uns leisten 🎧⤵️ - Danke!
chnuessli.ch
Wie findet @SchutzRettungZH unser Haus wenns brennt? 🔥 @OSMFijord erklärts in der neuen Episode „Statistisch gesehen“ 🎙️ https://t.co/QrtqENy4jA
#dadüdata
0
3
6
Wie ich zum zweiten Mal im Leben bei SRZ angerufen habe: #danke
Wie findet @SchutzRettungZH unser Haus wenns brennt? 🔥 @OSMFijord erklärts in der neuen Episode „Statistisch gesehen“ 🎙️ https://t.co/QrtqENy4jA
#dadüdata
0
3
7
Lucky you, falls Ihr noch nie bei @SchutzRettungZH anrufen musstet. Falls Ihr wissen möchtet, wie die Feuerwehr Eure Waldhütte findet, wenns brennt, und was wir alle tun können, um Rettungseinsätze zu unterstützen: erfahrt Ihr alles in der neuen Folge „Statistisch gesehen“.
Wie findet @SchutzRettungZH unser Haus wenns brennt? 🔥 @OSMFijord erklärts in der neuen Episode „Statistisch gesehen“ 🎙️ https://t.co/QrtqENy4jA
#dadüdata
0
2
6
Zwei Chancen für dich und eine Kollegin, um die @StadtWinterthur als ‚21st Century #PublicServant|s‘ zu unterstützen! Ich hab meinen Wechsel in die öffentliche Verwaltung anno 2018 nie bereut: Los, mit Mut ans Machen!
#JobAlert Eine #OpenDataCommunity aufbauen? Die Industriestadt #Winterthur ins Datenzeitalter bringen? Winti sucht Euch!
0
1
6
In der schönsten Stadt des Kantons arbeiten? 🤫
#JobAlert Eine #OpenDataCommunity aufbauen? Die Industriestadt #Winterthur ins Datenzeitalter bringen? Winti sucht Euch!
0
2
4
#JobAlert Eine #OpenDataCommunity aufbauen? Die Industriestadt #Winterthur ins Datenzeitalter bringen? Winti sucht Euch!
2
8
16
At the GovTech Hackathon, we will collaboratively build, improve and use government APIs. Meet developers, experts and enthusiasts from government, business and civil society and work together on the digital foundation of our society. Register now: https://t.co/gb78epof28
1
15
27
Die ‚Personal- & Lohnstatistik der Direktionen & Staatskanzlei des @KantonZuerich’ ist als #OpenData maschinenlesbar nutzbar: https://t.co/rm0myvu8Sx Folgen weitere Kantone, Städte & der Bund, bieten diese Daten Grundlage für interorganisationelle Vernetzung & Zusammenarbeit.
Wir begrüssen das Personal- und Handelsregisteramt des @KantonZuerich als Datenanbieter herzlich auf unserem Portal https://t.co/A2UmWTSwB7. Schaut euch die neuen Datensätze an: https://t.co/Ij5hFjfAas
https://t.co/PcSPDzyxQi
#OpenGovernmentData @OpenDataZH
0
2
4
Unterstützen wir Mathias Becher, Leiter Digitale Transformation @BAG_OFSP_UFSP, u.v.a. dabei! „Mein persönlicher Fokus liegt (..) auf der #Zusammenarbeit aller Akteure, denn die digitale Transformation kann nur mit der Kraft der vielen gelingen.“ 🎯❤️🙌 https://t.co/2YjD4pgF0l
netzwoche.ch
Mathias Becher ist der neue Digitalisierungschef des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Seine Behörde steckt mitten in der digitalen Transformation und steht doch erst am Anfang, wie er im Interview...
1
2
10
Wie Datenlücken schliessen? #DataGaps Ein Mittagsinput von @n3ijoy mit Austausch *für Verwaltungspraktiker:innen* im @staatslabor in Bern. Jetzt anmelden ⤵️
Diesen Donnerstag: staatskantine #56 zu Data Gaps mit Nikki Böhler (@n3ijoy). Close that gap! Aber wie? Nikki erzählt's am Donnerstag von 12-13.15 Uhr im staatslabor in der Bundesgasse 16 in Bern. Details und Anmeldung: https://t.co/7dZ5MCvEdp
0
3
5
Nov 1 13:00-Switzerland
EVENT: (Correct times) We're hosting an #OneTeamGov Global Morning Coffee at @fwd50conf with @apoliticalco & @LeadersGC. Nov 1st 08:00-Ottawa/Canada 12:00-London/UK/Scotland 13:00-Norway 14:00-Finland 23:00-Syd/Australia Nov 2nd 01:00-Wellington/NZ 🖥️ https://t.co/LmHCvLHhJR
0
2
4
‚Consent‘ wird als Methode, um Entscheidungen zu treffen, umso wichtiger, wenn (öffentliche) Organisationen Entscheidungskompetenz an Gruppen/Teams delegieren, die aus Menschen bestehen, die verschiedenen Organisationseinheiten/Organisationen angehören. Consent is safe-to-try ❤️
3) Consent – part I: Following the intro, we'll do a deep dive into consent. We'll start with the basic logic, then we'll do a first practice round with a toy problem. The basic idea is this: can we shift from "everyone must love it" to "good enough for now, safe to try"?
1
2
5
Wir (=der Staat) werden von der Gesellschaft daran gemessen, was und wie wir allen, die etwas von uns brauchen, dies bereitstellen. Beim Daten offen Bereitstellen #OpenData lernen wir dank *offenem* Austausch mit unseren Nutzer:innen, was ‚gut‘ ist. Offen arbeiten ist 🗝 - ❤️ !
#OpenGovernmentData in der Schweiz: Wo stehen wir? Was sind die Bedürfnisse der Nutzenden und Anbietenden? Unser (@OpendataCH+@opendataswiss) Bericht zeigt die Ergebnisse der OGD-Befragung 2022. Viel Vergnügen bei der Lektüre! https://t.co/AcpupDie7d
0
2
9
Das Buch des ehem. Verwaltungspraktikers Giles Turnbull (@gilest) ist Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, wie der Staat offen kommunizieren kann. Am 20.11 hält Giles für uns eine virtuelle Masterclass. Wenige Plätze sind noch frei! Anmeldung: https://t.co/abqKXx6GrM
2
3
3
Freu mich, mit @statistik_zh-Kollegin und baldiger @OpenDataZH-Leiterin @kontextu_elle an den 🇨🇭 Statistiktagen #sst22 Ende Oktober über „Communities of Practice“ als Mittel für ‚gute‘ Sachen zu sprechen und zu diskutieren. Die CoP #OGD @KantonZuerich: https://t.co/hgICUlOd0N
1
1
12
Ein Software-Entwickler wechselt von einer progressiven, agilen Softwarefirma zur Stadtverwaltung und führt dort Retrospektiven ein. @timob @patbaumgartner @davidbaer Mehr dazu am Agile Breakfast Zürich am 5. Oktober: https://t.co/j3oRUpze5n
0
2
5
These #2 👁 Wie genau geht «working in the open»? Giles Turnbull zeigt es uns am 10. November in «a masterclass in agile government communication». 👉 Mehr Infos unter https://t.co/5xlUzFzE4z Hast du Erfahrungen gemacht mit sichtbarem Arbeiten? Lass uns darüber diskutieren🗣
0
3
4
Unbedingt hören !
I really enjoyed speaking with @dariuspocha - it was a chance to share real life stories of teams bringing policy and delivery together to make big things happen. It is possible!
0
1
1
Noch 2,5 Wochen bis zum Public Service Lab Day ’22 in @Freiburg. Im neuesten Newsletter gibt’s mehr Infos zu den Inhalten, zum Veranstaltungsort und Hygienekonzept. Außerdem: ein Videotipp zu Verwaltungsservices und digitalfähigen Gesetzen. Hier lesen: https://t.co/JKb7genlRs
mailchi.mp
Die Agenda für den Public Service Lab Day am 14.10. füllt sich. Das erwartet Dich. Außerdem: ein Vortrag zu digitaltauglichen Gesetzen.
0
6
5