
MeteoSchweiz
@meteoschweiz
Followers
51K
Following
3K
Media
6K
Statuses
8K
Hier twittern Meteorologen und Klimatologinnen von MeteoSchweiz - dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie. @meteoschweiz; @meteosvizzera; @meteosuisse
Zürich
Joined December 2010
Eine #Kaltfront hat heute in der zweiten Nachthälfte und am Morgen die Schweiz überquert. Der #Frontdurchgang erfolgte klassisch, wie in den Lehrbüchern beschrieben. Mehr dazu erfahren Sie im heutigen #Meteoblog
https://t.co/MzhBRpUkLR Fotos: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App.
1
1
21
Kennen Sie #Harerun? Nein? Dann empfehlen wir Ihnen den heutigen #Meteoblog, in welchem wir einen Blick nach #Japan und dessen meteorologischen Dienst werfen. https://t.co/GEjxECC5iO Bildquelle: Japan Meteorological Agency
0
0
6
Fulminanter Start in den Montag Morgen mit erleuchteten hohen #Altocumulus Feldern über tieferen Altocumulus Castellanus bei Schopfheim (Bild: Meteo Meldungen)
0
4
42
Die #Mondfinsternis war nicht für alle sichtbar. Besonders in der Ostschweiz versperrten dichtere #Cirren teils die Sicht auf den #Mond. Fotos: Meteo Meldung MeteoSwiss App (Bernex) und C. Schöpfer (Luzern)
3
13
76
Wohin geht die Reise? Je nach gewählter Höhe kann auch ein Ballon die Fahrtrichtung beeinflussen. Mehr zu #Vorwärtstrajektorien und deren Anwendung beim Ballonwettbewerb #GordonBennett steht im heutigen Meteoblog. https://t.co/jGvHu250oc Foto: Daniel Gerstgrasser 2018.
0
1
10
Vorhang auf zur #Mondfinsternis - Zur maximalen Verdunkelung um 20.10 Uhr trübt kaum eine Wolke die Sicht auf den Osthimmel. Der Mond geht übrigens schon weitgehend verdunkelt auf (19.51 Uhr) und tritt kurz vor 21 Uhr (Zürich) wieder aus dem Kernschatten. Bild: Bewölkungsprognose
0
8
40
Vom #Nebel zum #Sommertag: Ein Traumwochenende mit kühlen Nächten und morgen Sonntag spätsommerlichen Höchsttemperaturen. Mehr im heutigen #Meteoblog: https://t.co/GiGyNuRIFW (Fotos: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App)
1
4
29
Herbstlicher Start in den Tag. Ausgedehnte tiefe Hochnebelfelder im Mittelland heute Morgen um 08 Uhr, gesehen von Meteosat-12 🛰️der neusten, dritten Generation von #Wettersatelliten (MTG). Bild: #Eumetsat
0
2
26
Start zum #Gordon #Bennett Ballonrennen 2025 in Metz (FR) heute Abend: Bodennah ginge die Fahrt Richtung Grossbritannien. Über 5000 m Höhe würde Nordwestwind die Ballone über die Alpen Richtung Mittelmeer tragen. Für Spannung ist gesorgt! Zum Livestream: https://t.co/S7g6I9glyH
3
3
28
Der #Meteoblog steht ganz im Zeichen der kräftigen #Gewitterzellen vom Vortag. Details zur Entwicklung und den regionalen Auswirkungen finden sich unter https://t.co/3n44x6NZ89 Foto: B. Pfändler
1
16
88
Die kräftigen #Gewitter in der Westschweiz sorgten für eindrückliche Bilder. Aktuell ziehen diese Gewitter weiter Richtung Osten und in den östlichen Voralpen haben sich weitere Gewitterzellen gebildet. Fotos: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
1
1
40
Heute Nachmittag erwarten wir auf der Alpennordseite kräftige Gewitter mit lokalen Sturmböen, Hagel und Starkregen. Die Wetterlage wird im folgenden Blog https://t.co/9z3M6FXXGx beschrieben. Die aktuelle Warnsituation wird hier beschrieben: https://t.co/iCggkuQVYk
0
4
18
Am kommenden Sonntag (7.9.2025) findet am Abend eine totale #Mondfinsternis statt. Alle Infos dazu finden Sie hier: https://t.co/MpFy0FWTtD Und das Wetter dazu 🌒? Wir halten sie auf diesem Kanal auf dem Laufenden. Fotos: Letzte total Mondfinsternis am 27.7.2018, D. Gerstgrasser
2
10
50
Was die #Kaltfront von morgen Donnerstag wohl bringen wird? ☀️🌧️🌩️💨 Mehr Details im heutigen #Meteoblog: https://t.co/9z3M6FXXGx Ziemlich sicher dürfte sich - wie hier auf dem Bild - das eine oder andere Gewitter bilden (Foto: A. Hostettler).
0
2
24
So schön können Wolkenfelder sein wie heute Morgen am Inkwilersee #Warmfront Bild: Meteomeldungen MeteoSwiss App
0
2
61
Trotz meteorologischem Herbstanfang zog gestern eine Gewitterlinie über das Mittelland, welche man punkto Intensität eigentlich vom Sommer kennt. Wie es dazu kam lesen Sie im heutigen Meteoblog. https://t.co/U3RzwgdjOW Foto: Meteomeldungen, MeteoSwiss App
0
1
15
Eine aussergewöhnlich langlebige und kräftige Gewitterlinie zog am Nachmittag und Abend vom Léman bis zum Bodensee. Auf ihrem Weg sorgte sie für #Starkregen, #Hagel und #Sturmböen. In Uster fielen 18.5 mm in 10 Minuten. In Schmerikon wurde eine Spitzenböe von 89 km/h gemessen.
1
10
53
Was eine Flasche, ein See, der dazugehörige Umtrunk inkl. Sonnenuntergang und Lieblingsmensch alles mit Wetter zu tun hat? Finden Sie es heraus im heutigen Meteoblog. https://t.co/UpVpnfawOR Bildquelle Pixabay
0
0
10
Zwei Wetterstationen von MeteoSchweiz verzeichneten im August die höchsten je gemessenen Niederschlagswerte seit Messbeginn. Die Station Salen-Reutenen (Messbeginn 1959) mit total 252.5 mm als auch Stabio (Messbeginn 1981) mit sogar 414.2 mm. Bildquelle: Pixabay
2
6
35