
MTM Leipzig
@MTM_Leipzig
Followers
979
Following
648
Media
1K
Statuses
3K
Medientage Mitteldeutschland (2./3. April 2025) Veranstalter: AG Medientage Mitteldeutschland Durchführung: @cbollert, @ClaudiusNiessen, @mlle_suzanne
Leipzig, Deutschland
Joined April 2013
📼 Sie haben die Medientage Mitteldeutschland verpasst? Wie immer haben Sie über unsere Youtube-Playlist die Gelegenheit, alle Panels (nochmal) anzuschauen: #MTM25 #Medienpolitik #ondemand.
youtube.com
1
0
0
Ein riesiges Dankeschön an unser fantastisches Team, das mit viel Engagement und Einsatz die #MTM25 über Monate hinweg vorbereitet hat!🙏. Besonders möchten wir uns zudem bei den Helfenden vor Ort bedanken, die zur Realisierung der Medientage Mitteldeutschland beigetragen haben.
0
0
2
Mit dieser Diskussion über journalistische Sorgfalt und Qualitätssicherung geht der zweite Tag der #MTM25 zu Ende. Danke an @paperlein, @justus_vdaniels, @AlexanderGraf_, @LorenzMaroldt und Frauke Rostalski. Wir hoffen, ihr konntet viel aus den Gesprächen mitnehmen!.
0
0
0
Es beunruhige @LorenzMaroldt, dass viele Journalisten "bis hoch zur Chef-Etage" Debatten noch anheizen, etwa auf Social Media, und dabei die Sorgfaltspflicht vernachlässigen würden. "Die eigene Branche muss echt aufpassen, solche Erregungsspiralen nicht noch mitzudrehen." #MTM25.
0
0
0
Übermedien-Chefredakteur @AlexanderGraf_ sieht in reißerischen Überschriften eine Gefahr für das Vertrauen in den Journalismus. Clickbaitung tue den seriösen Medien nicht gut. "Ich wünsche mir von den Redaktionen eine größere Selbstreflexion." #MTM25.
0
0
0
Correctiv sei sich darüber im Klaren gewesen, wie groß die Geschichte um das "Potsdamer Geheimtreffen" werde, meint @LorenzMaroldt. Der Bezug zur Wannsee-Konferenz in der Reportage habe bewusst einen bestimmten Eindruck erweckt, der zur Empörung beigetragen habe. #MTM25.
0
0
0
Frauke Rostalski von der Uni Köln kritisiert an der #Correctiv-Recherche die "grobschlächtige" Zusammenfassung: Bei der Sprengkraft des Artikels hätte man genauer formulieren müssen. Grundsätzlich bemängelt sie Clickbaiting im Journalismus. #MTM25.
1
0
1
An der Correctiv-Recherche kritisiert @AlexanderGraf_ vor allem das Framing. "Geheimplan", "Masterplan" etc. seien Worte in der Reportage, die er für absichtlich übertrieben hält, um die Recherche-Ergebnisse bewusst zuzuspitzen. #MTM25.
0
0
0
Die Correctiv-Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" sehen viele als großen Coup - es gibt aber auch Kritik an der Berichterstattung und eine Klage. Correctiv habe überrascht, wie eine Klage unabhängig von ihrem Ausgang das Narrativ verfälschen kann, so @justus_vdaniels. #MTM25.
0
0
0
"Leserinnen und Leser sollen von uns nicht vorgefilterte Expertenmeinungen kriegen, sondern selber ihre Schlüsse ziehen", so @LorenzMaroldt. Wichtig sei es, Hintergrundinformationen über die Expert*innen zu geben für ein umfassendes Bild von der jeweiligen Person. #MTM25.
0
1
1
Der Vorteil bei der Arbeit von #Correctiv sei es, dass die Berichterstattung nicht darauf angewiesen sei, tagesaktuell zu sein, so @justus_vdaniels. Die Journalist*innen hätten mehr Zeit, sich in ein Thema einzuarbeiten und Fachleute zu suchen. #MTM25.
0
0
0
"Nachrichtenjournalismus ist auf Schnelligkeit angewiesen, Redaktionen klappern dann die nächsten Köpfe ab", so @AlexanderGraf_ in Bezug auf Stimmen von Expert*innen. Abhilfe könnten größere Datenbanken schaffen. Aber: "Um Expertise zu erkennen, braucht man sie selbst." #MTM25.
0
0
0
Gegen Empörung könne man nur gut und fundiert angehen, so @LorenzMaroldt. Der Tagesspiegel habe sich ein großes Netzwerk aus Fachleuten aufgebaut, sodass schnell eine Person mit Expertise gefunden werden könne, die sich äußern oder weitere Kontakte vermitteln könne. #MTM25.
0
0
0
Zwar habe es in den Medien Kritik an einzelnen Corona-Maßnahmen gegeben, so @LorenzMaroldt, aber auch er habe beobachtet, dass oft nur dieselben Expert*innen zu Wort gekommen seien. Beim Tagesspiegel setze man sich mit dem Problem auseinander - auch schon vor Corona. #MTM25.
0
0
0
Dass die Pandemie ein Problem für die Medien war, davon ist @justus_vdaniels wie Frauke Rostalski überzeugt. Es habe ein Herdenverhalten bei den Medien gegeben, so der Correctiv-Chefredakteur. Man dürfe sich in der Berichterstattung nicht zu sehr verengen. #MTM25.
0
0
0
War Corona ein Kipppunkt im Vertrauen zu den Medien? @AlexanderGraf_, Chefredakteur bei @uebermedien, sieht das nicht so. Eine Langzeitstudie bestätige das. "Corona hat aber Schwachstellen des Journalismus aufgedeckt", gibt er zu bedenken. #MTM25.
0
0
0
In der Corona-Berichterstattung habe man eine "Schlagseite" beobachten können, so Rostalski. Vielen Bürger*innen habe nicht gefallen, dass eine Maßnahmenakzeptanz herbeigeführt werden sollte. Ein breites Meinungssprektrum werde oft nicht so breit abgebildet, wie es ist. #MTM25.
0
0
0
Wie verantwortungsvoll haben die Medien über die Corona-Pandemie berichtet? Wurden sie ihrer Verantwortung gerecht? Frauke Rostalski, Professorin an der @UniCologne, sieht den Vertrauensverlust den Medien gegenüber auch in der Berichterstattung über die Pandemie begründet. #MTM25.
0
0
0
Brandheiße News veröffentlichen, aber mit Qualität: Reichen unsere Instrumente zur Selbstkontrolle? Moderatorin @paperlein im Gespräch mit @justus_vdaniels, @AlexanderGraf_, @LorenzMaroldt und Frauke Rostalski. #MTM25
16
1
2